Bozen reißt die Serie gegen Linz wieder an sich
-
marksoft -
4. März 2016 um 21:30 -
4.335 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Bozen hat in der Viertelfinalserie gegen Linz wieder die Zügel in der Hand. Mit einem 3:2 Auswärtssieg holten sich die Italiener das Heimrecht zurück und glichen zum 2:2 aus. Bitter für Linz: mit Robert Lukas, Travis Roche und Philipp Lukas hat man jetzt schon drei Langzeitverletzte.
Ohne den gesperrten Patrick Spannring und die verletzten Robert Lukas und Philipp Lukas traten die Black Wings aus Linz zu diesem Heimspiel an. Bei Bozen fehlt der ebenfalls für den Rest der Saison verletzte Brendan Bell.
Anders als in den ersten drei Spielen konnten sich beide Mannschaften in den ersten Minuten gut vor dem eigenen Tor behaupten, weshalb gute Möglichkeiten in der Anfangsphase Mangelware blieben. Eine Schrecksekunde hatten die Black Wings, als Travis Roche in der 3. Minute verletzt liegen blieb und in die Kabine musste. Erst nach und nach wurde das Match weniger kampfbetont und es gab die ersten guten Möglichkeiten, wobei Bozen etwas zielstrebiger agierte.
Dennoch waren es die Hausherren, die in Führung gingen. In der 10. Minute zog Mario Altmann aus der Distanz ab, Dan DaSilva fälschte noch ab und Jaroslav Hübl war geschlagen. Dieses Tor gab den Gastgebern Rückenwind, aber sie konnten nicht nachlegen. Stattdessen wurden die Foxes wieder aggressiver und konnten sogar in Unterzahl gefährlich werden. In der 16. Minute verlor Marc-Andre Dorion die Scheibe, aber der HCB konnte diesen Konter nicht nützen. Noch nicht, denn Geschenke verteilten die Black Wings weiterhin. In der 18. Minute rettete die Stange für die Linzer, dann aber war auch alles Glück der Welt aufgebracht. In der 18. Minute gab Routinier Jason Ulmer die Scheibe als letzter Spieler her, Markus Gander bedankte sich auf seine Art und bestrafte Mike Ouzas mit einem Tor zwischen die Schoner hindurch.
Ein Tor, das saß, denn beinahe hätte das Team von Tom Pokel sogar noch nachgelegt. Unmittelbar vor der Pause ließen die Gäste aber einen Riesensitzer ungenützt und es ging mit einem 1:1 in die Kabinen. Dort war auch Travis Roche schon, der Linzer Verteidiger hatte sich schon in Spiel 3 verletzt, wurde für heute fit gespritzt und musste nach einem weiteren Check w.o. geben. Er wird laut ersten Informationen der Black Wings in dieser Serie nicht mehr spielen können. Der dritte Verletzte, den die Stahlstädter in dieser Serie zu beklagen haben.
Vor allem die Abwehr und damit auch die Penalty Killing Einheiten waren damit schon arg dezimiert, was sich deutlich im Spiel bemerkbar machte. Die nun nach hinten beorderten Stürmer machten unglaubliche Fehler, was der Defensive vor Mike Ouzas kaum Stabilität gab. In der 24. Minute konnte so Davide Nicoletti fast ungestört zum 2:1 einschießen und in weiterer Folge schrammte Bozen mehrere Mal am dritten Tor vorbei. Im Power Play hatten die Black Wings gewaltiges Glück, dass diese Partie nicht schon entschieden war - und die Ironie dabei: die Linzer glichen sogar aus. Olivier Latendresse kam mit Schwung über links, zog zur Mitte und ließ Jaroslav Hübl mit einem schönen Haken aussteigen.
Die Antwort des HCB antwortete aber sofort, erhöhte das Tempo und den Druck. In der 30. Minute war Mike Ouzas schon geschlagen, Kirchschläger rettete für ihn. Zwei Minuten später zeigte sich Nick Palmieri abschlussischerer und traf im Power Play zum 3:2. Diese Führung nahmen die insgesamt etwas gefährlicheren Foxes auch in die Pause mit. Linz konnte sich zwar immer wieder gut in Szene setzen, aber ihre Torjäger blieben bislang noch ohne Durchschlagskraft.
Die erste Linie wurde von den Südtirolern gut kontrolliert, dahinter mühten sich die Oberösterreicher zwar ab, ohne aber wirklich Torgefahr zu verbreiten. Bozen blieb kompakt, konterte gefährlich und ließ in der eigenen Zone nur wenig zu. Dagegen fanden die Black Wings kein Mittel und die Zeit tickte von der Matchuhr. Weil die Stahlstädter in der Schlussphase ein Power Play auch noch ungenützt liegen ließen war dem HCB dieser Sieg nicht mehr zu nehmen.
Damit stellten die Foxes in der Serie auf 2:2 und haben sich das im ersten Match verlorene Heimrecht wieder geholt. Am Sonntag können die Italiener gegen die personell angeschlagenen Black Wings dann den ersten Matchpuck holen. Gespielt wird dieses fünfte Viertelfinale in der Palaonda.
EHC LIWEST Black Wings Linz – HC Bozen 2:3 (1:1, 1:2, 0:0)
Tore: 1:0 DaSilva (10.), 1:1 Grander (18./SH), 1:2 Nicoletti (24.), 2:2 Latendresse (29./PP), 2:3 Palmieri (33./PP).