Brian Lebler kehrt mit Tor und Assist zurück
-
marksoft -
29. Februar 2016 um 09:41 -
2.088 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nachdem Brian Lebler zuletzt drei Mal in Folge pausieren musste, kehrte er gestern ins Line Up des ERC Ingolstadt zurück. Gerade rechtzeitig für das Duell gegen Mathias Lange und die Iserlohn Roosters. Lebler setzte dabei gleich ein doppeltes Zeichen...
Drei Mal pausiert, drei Mal konnte Ingostadt gewinnen. Brian Lebler hatte seit dem 19. Februar in der DEL nur die Zuschauerrolle inne, kehrte gestern wieder in den Kader von Vizemeister Ingolstadt zurück. Im Duell mit Mathias Lange und den Iserlohn Roosters konnte der ÖEHV Stürmer in der 6. Minute auch gleich ein Tor vorbereiten. Das 1:0 durch Danny Irmen war ein frühes Startzeichen für die Gastgeber, die kurz vor der Pause auf 2:0 stellten und nach nur 59 Sekunden im Mitteldrittel gar auf 3:0 erhöhten.
Iserlohn konnte zwar nach dem ersten Treffer wenig später wieder hoffen, aber der ERC legte sofort nach. Mit dem 4:1 nach exakt 36 Minuten war auch der Arbeitstag von Iserlohns Chet Pickard vorbei, Mathias Lange übernahm die Torhüterposition und sah sich danach nur noch 11 Torschüssen gegenüber. Lange Zeit hielt der ÖEHV Keeper seinen Kasten auch sauber, seine Kollegen sorgten im letzten Drittel für das 2:4 und hofften in der Schlussphase auf eine Aufholjagd. Da hatte aber Brian Lebler etwas dagegen, denn er beförderte die Scheibe in der 55. Minute zum 5:2 Endstand an Lange vorbei ins Netz und bejubelte seinen 10. Saisontreffer. Insgesamt hält er nun nach 44 Spielen bei 23 Scorerpunkten.
Für Ingolstadt war es bereits der vierte Sieg in Folge und damit klettert der DEL Vizemeister auf Rang 8 in der Tabelle, ist damit auf Play Off Kurs. Drei Partien gibt es in der DEL Hauptrunde für Lebler & Co. noch zu absolvieren: Nürnberg, Augsburg und München heißen die Gegner bis Sonntag. In diesen Partien wird sich auch entscheiden, ob man eine Post-Season in Ingolstadt sehen wird. Das Thema ist für Iserlohn und Mathias Lange schon klar: die Roosters liegen auf Rang 3 in der Tabelle und kämpfen sogar noch um Platz 1. 2 Punkte fehlen auf Leader München, es folgen nun noch Spiele in Mannheim und Hamburg, zum Abschluss geht es zu Hause gegen Köln.