Capitals Verteidiger Milam für 3+2 Spiele gesperrt
-
marksoft -
27. Februar 2016 um 18:47 -
5.485 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals müssen in den nächsten Play Off Partien ohne ihrem offensivstarken Verteidiger Troy Milam auskommen. Das DOPS hat diesen heute für seinen gestrigen Schupser gegen den Linesman für 3 Spiele gesperrt, darüber hinaus hat er zusätzliche zwei Partien Bewährung.
Troy Milam von den UPC Vienna Capitals ist vom EBEL-Disziplinarsenat nach seinem direkten leichten Stoß gegen die Brust von Linesman Damir Rakovic am Freitag, dem 26. Feber 2016, im Heimspiel gegen den EC VSV für 5 Spiele, davon drei Spiele unbedingt und zwei Spiele auf Bewährung gesperrt worden.
Während dem Viertelfinal Play-off Spiel UPC Vienna Capitals gegen EC VSV am 26.02.2016 bei ungefährer Spielzeit 59:54 kam es zu einem physischen Kontakt zwischen dem Spieler Troy Milam (#60) und EBEL Linesman Damir Rakovic.
Der Vorfall wurde umfassend vom Department of Hockey Operations/Player Safety der Erste Bank Eishockey Liga untersucht. Gemäß den Grundregeln der Erste Bank Eishockey Liga wurden die Spielbilder des Vorfalles an das Internationale Player Safety Committee der Erste Bank Eishockey Liga zur Begutachtung übermittelt. Des Weiteren wurde von dem betroffenen Linesman Damir Rakovic, dem Spielsupervisor Igor Dremelj und dem Spieler Troy Milam eine schriftliche Stellungnahme eingeholt.
https://www.youtube.com/watch?v=UVDwpqOXqC8
Auf dem Video ist Folgendes ersichtlich:
- Bei ungefähr noch 11 zu spielenden Sekunden und einem Spielstand von 2-3 befindet sich der Spieler der UPC Vienna Capitals Troy Milam in zentraler Position vor dem gegnerischen Tor und gibt einen Torschuss ab. Dies wird als Torchance gewertet.
- Der Schuss verfehlte das Tor und die gegnerische Mannschaft gelangte in Puckbesitz und versuchte diesen aus der Verteidigungszone zu spielen.
- Mit noch ungefähr 7 zu spielenden Sekunden gelangte der Puck in die direkte Nähe des Linienrichters. Hier ist wichtig zu beachten, dass sich der Linesman an das EBEL-Protokoll gehalten hat, welches besagt, dass sich dieser in den letzten Sekunden eines Spieldrittels, falls eine Torchance vorliegt, auf Höhe der Torlinie, gegenüber des Hauptschiedsrichters, zu befinden hat. Dies war der Grund, warum sich der Linesman in der Wiener Angriffszone befunden hat.
Aus der Sicht von DOPS ist es verständlich, dass Troy Milam frustriert war, da der Puck die Schlittschuhe des Linesman traf und Troy Milam dadurch nicht in der Lage war diesen im Angriffsdrittel zu halten. Dies ist jedoch kein Grund dem Linesman einen direkten leichten Stoß gegen die Brust zu versetzen. Troy Milam hat die Verantwortung keinen vorsätzlichen Kontakt mit einem Spieloffiziellen zu machen.
Gemäß des EBEL Strafenkatalogs, Ref. Nr. 101 – Beleidigung von Spieloffiziellen und unsportliches Verhalten durch Spieler, wird über Troy Milam (#60) von den UPC Vienna Capitals mit sofortiger Wirkung eine Sperre von 5 EBEL-Pflichtspielen und verhängt, wobei ein Teil der Sperre in Höhe von 3 EBEL-Pflichtspielen unbedingt auszusprechen war und eine weitere Sperre für 2 EBEL-Pflichtspiele bedingt unter Bestimmung einer Probezeit bis zum Ende der Spielsaison 2015/16 nachzusehen war. Troy Milam kann damit ab einem möglichen 5. Viertefinale am 6. März 2016 wieder ins Geschehen eingreifen.
Als mildernde Umstände war das Fehlen einschlägiger Vorstrafen und der Umstand heranzuziehen, dass es sich eher um eine Frustgeste denn einen Schlag gehandelt hat und sich der Spieler unmittelbar vor dem Ende des Play-Off-Spiels in einer Stresssituation befunden hat.
Erschwerend waren keine Umstände zu werten.
Demgemäß konnte trotz eines körperlichen Angriffs gegen einen Spieloffiziellen mit einer geringen Sperre vorgegangen werden.