VSV will Erinnerungen an 2014 fortsetzen
-
marksoft -
27. Februar 2016 um 15:55 -
3.293 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vor zwei Jahren hat der VSV die Vienna Capitals in der ersten Runde rausgeworfen, nach dem perfekten Start vom Freitag soll der Vizemeister aus Wien auch am Sonntag leer ausgehen. Die Hauptstädter haben bislang im Februar noch kein Auswärtsspiel gewonnen, die Villacher bauen auf ihre Heimstärke.
Der Auftakt in die Viertelfinalserie ist für den EC VSV geglückt! Die Adler siegten in Wien mit 3:2 und holten sich damit das Heimrecht. Für die Draustädter war es der vierte Sieg in Folge. Mit Patrick Platzer (24) und Christof Kromp (18) steuerten zwei Villacher Youngsters zwei Treffer zum Sieg bei, außerdem traf Ziga Pance. „Es war ein super Gefühl für mich ein Tor im Playoff zu schießen, aber noch wichtiger war, dass wir gewonnen haben. Wien wird am Sonntag sicher noch schneller und härter kommen, wir müssen wieder dagegen halten, die Kleinigkeiten gut machen und hinten gut stehen, dann haben wir eine gute Chance erneut zu gewinnen.“
Die Defensive bleibt Villachs Prunkstück: Nur 17 Treffer kassierten die Adler in den letzten elf Spielen. Am Sonntag wird das Play-off-Duell in der Draustadt fortgesetzt: Mit der Unterstützung ihrer Fans wollen die Kärntner zu Hause gleich nachlegen. Daheim ist der Kärntner Klub eine echte Macht: Seit Mitte Dezember 2015 konnte nur der EC-KAC zwei Mal in der Villacher Stadthalle gewinnen, ansonsten behielten die Adler zehn Mal die Oberhand. Im letzten Heimspiel gegen die UPC Vienna Capitals feierte der EC VSV sogar einen Shutout-Erfolg. Auch das erste Saisonduell in der Draustadt endete mit einem Shut-out-Sieg, damals aber für die Gäste.
Die UPC Vienna Capitals reisen mit einem 0:1-Serien-Rückstand nach Villach. In der Fremde lief es für Wien im Februar bisher nicht nach Wunsch, alle drei Auswärtsspiele in diesem Monat in Dornbirn, Bozen und Linz gingen verloren! Am Sonntag bietet sich Jonathan Ferland und Co. in Villach die letzte Chance auf einen Auswärtssieg in diesem Monat. Dabei könnte eine 1:0-Führung helfen, denn In den letzten zehn Duellen dieser Teams siegte jene Mannschaft, die das 1:0 erzielte. Kapitän Jonathan Ferland, der selbst einige Jahren den EC VSV Dress trug, weiß: „In Villach zu spielen ist nie besonders einfach. Wir müssen weniger Strafen nehmen.“ In Viertelfinale Nummer 1 killten die Caps sieben 2 Minuten Strafen, Villach sechs.
So, 28.02.2016: EC VSV – UPC Vienna Capitals (17:30 Uhr)
Referees: GEBEI, PIRAGIC, Nagy, Zgonc.
Stand in der Best-of-seven-Viertelfinalserie, VIC – VSV: 0:1