Bozen schickt Linz auf den letzten Platz der Pick Round
-
marksoft -
19. Februar 2016 um 21:30 -
3.582 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Bozen hat seine letzte Chance auf die Top 4 genützt und erstmals in dieser Saison ein Heimspiel gegen Linz gewonnen. Mit einem 5:3 schickten die Italiener die Black Wings auf Rang 6 und fügten den Daum-Schützlingen deren dritte Niederlage in Folge zu.
Die Defensive lag in der Anfangsphase ganz deutlich sichtbar im Mittelpunkt der Bemühungen der Gäste aus Linz. Diese igelten sich vor dem Tor von Mike Ouzas ein und machten die Räume eng. So konnten die Bozener zwar von Beginn weg optisch den besseren Start hinlegen, wirklich gefährlich wurden sie dabei aber nicht. Stattdessen liefen die Südtiroler immer wieder in Konter der Black Wings, die allerdings noch an der Präzision ihres letzten Passes feilen mussten.
Nach einem flotten Auf und Ab in den ersten zehn Minuten war es dann Marius Göhringer, der den Torbann in dieser Partie durchbrach. Sein 6. Saisontor und das erste Tor des Villachers seit dem 13. Dezember. Beinahe hätte Andrew Kozek noch das 2:0 nachgelegt, der Torjäger der Linzer scheiterte aber nur knapp mit einem Schuss.
Deutlich besser agierten da schon die Foxes, die in der 14. Minute einen sauberen Konter durch Daniel Frank zum 1:1 abschlossen. Ein Ergebnis, das auch dem Dargebotenen am Eis entsprach, wobei die Gastgeber in der Schlussphase des ersten Drittels eigentlich die Vorteile auf ihrer Seite hatten. Nachdem zuerst Sebastien Piche und eine Minute später auch Daniel Oberkofler vom Eis mussten, hatte Bozen ein doppeltes Überzahlspiel. Mehr als zwei knappe Fehlschüsse konnten die Italiener dabei aber nicht zeigen und so ging es mit dem 1:1 erstmals in die Kabinen.
Im zweiten Abschnitt hatte Joel Broda nach wenigen Sekunden die Riesenchance auf die Foxes Führung, scheiterte mit seinem 1 gegen 0 Break aber an Mike Ouzas. In einem nun deutlich langsameren Spiel war es Rob Hisey, der nach einer bis dahin wenig berauschenden Leistung zum 2:1 für die Black Wings abstaubte. Die Linzer hatten in dieser Phase ihre besten Offensivszenen, ehe sie sich vor allem selbst bestraften. Der HC Bozen wurde druckvoller, die Oberösterreicher undisziplinierter. Mit teilweisen dummen Fouls ließ man die Südtiroler davonziehen. In der 30. Minute fälschte Broda einen Schuss ab, wenig später konnte HCB Neuzugang Davide Nicoletti das 3:2 machen und als wenig später Broda noch einmal traf, hatten die Hausherren drei Power Play Tore binnen 4:19 Minuten erzielt. Linz taumelte etwas, zog sich aber aus dieser Misere mit einem Tor in Überzahl selbst heraus. Dan DaSilva traf zum 3:4 Anschluss und ließ damit alle Möglichkeiten im Spiel. In den letzten Sekunden dieses zweiten Drittels zogen die zeitweise lustlos wirkenden Linzer das Tempo an, konnten aber kein Tor mehr erzielen.
Die Black Wings waren nun gefordert und versuchten im letzten Abschnitt auch etwas mehr zu zeigen. Kozek und wenig später Piche sogar in Unterzahl hatten gute Möglichkeiten, ehe Bozen für einige Minuten das Tor von Mike Ouzas belagerte. Mit etwas Glück überstanden die Black Wings diese Drangperiode unbeschadet, aber sie konnten sich weiterhin offensiv nur wenig in Szene setzen. Zu gut standen die Foxes vor Jaroslav Hübl und wurden dann auch noch von den weiterhin undisziplinierten Gästen unterstützt.
Denen begann die Zeit davonzulaufen und weil die Linzer auch noch eine Überzahl ungenützt verstreichen ließen, lief der HC Bozen einem Heimsieg entgegen. Die Hausherren überzeugten mit Kampfgeist und kauften den Gästen damit die Schneid ab. Es kam, wie es kommen musste: der HCB konterte in der 59. Minute zum 5:3 und damit war Linz geschlagen.
Beide Mannschaften haben zwar weiterhin die Chance auf die Top 4, können aber nur noch maximal auf Rang 4 gelangen.
HC Bozen - LIWEST Black Wings Linz 5:3 (1:1, 3:2, 1:0)
Tore: 0:1 Göhringer (11.), 1:1 Frank (14.), 1:2 Hisey (25.), 2:2 Broda (30./PP), 3:2 Nicoletti (32./PP), 4:2 Broda (34./PP), 4:3 DaSilva (35./PP), 5:3 Palmieri (59.).