Brett Sterling bekommt keine weitere Strafe
-
marksoft -
19. Februar 2016 um 16:32 -
4.553 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Zusammenstoß zwischen Salzburg-Stürmer Brett Sterling und Linesman Daniel Soos aus dem Spiel UPC Vienna Capitals gegen EC Red Bull Salzburg am vergangenen Dienstag wurde umfassend untersucht. Der Vorfall wurde als Unfall gewertet, womit Sterling, der wegen eines Stockschlags noch für zwei Spiele gesperrt ist, keine weitere Strafe erhält.
Das Urteil: Während einer Spielunterbrechung im Spiel #307 UPC Vienna Capitals gegen EC Red Bull Salzburg am 16.02.2016 kam es zu einem physischen Kontakt zwischen dem Spieler Brett Sterling (#21) und EBEL Linesman Daniel Soos.
Der Vorfall wurde umfassend vom Department of Hockey Operations/Player Safety der Erste Bank Eishockey Liga untersucht. Gemäß den Grundregeln der Erste Bank Eishockey Liga wurden die Spielbilder des Vorfalles an das Internationale Player Safety Committee der Erste Bank Eishockey Liga zur Begutachtung übermittelt. Des Weiteren wurde von dem betroffenen Linesman Daniel Soos eine schriftliche Stellungnahme eingeholt. Aufgrund der möglichen schwerwiegenden Konsequenzen der Situation wurde der Vorfall zusätzlich an 3 weitere Experten ausgeschickt, die in keiner Verbindung mit der EBEL stehen, um weitere neutrale Expertisen einzuholen.
Das mehrheitliche Urteil ist, dass der Kontakt zwischen Brett Sterling (#21) und Linesman Daniel Soos als Unfall zu werten ist. Es gab von Seiten von Brett Sterling (#21) keinerlei erkennbare Absicht oder Vorsatz, den Linesman zu attackieren und deshalb sind auch keine weiterführenden Disziplinarmaßnahmen erforderlich.
https://www.youtube.com/watch?v=INTyCBHP3-s
Auf dem Video ist in Verlangsamung folgendes ersichtlich:
- Bei 10 Sekunden im Video: Brett Sterling (#21) attackiert den Spieler Jamie Fraser (#44) der UPC Vienna Capitals
- Bei 11 Sekunden im Video: Der Stock von Brett Sterling (#21) kommt im Bereich des Schlägerblattes in Kontakt mit der Hose von Jamie Fraser (#44). Jamie Fraser (#44) fährt in diesem Moment direkt in Richtung des Linesmans, wodurch der Stock von Brett Sterling ebenfalls in Richtung des von der anderen Seite herankommenden Linesmans geschoben/gedrückt wird.
- Bei 12 Sekunden im Video: Die rechte Hand von Brett Sterling (#21) bleibt die ganze Zeit an derselben Stelle am Schläger. Sein Stockende geht daher infolge des Kontaktes mit dem Spieler Jamie Fraser in Richtung des Linesmans, da er von Jamie Fraser (#44) dorthin geschoben wird. Brett Sterling (#21) führt mit seinem Stock keine willentliche Bewegung in Richtung des Linesmans durch.
- Bei 13 Sekunden im Video: Die Bewegungsrichtung des Stockes von Brett Sterling ist das Resultat aus den Umständen, dass sein Stock in der Hose von Jamie Fraser (#44) hängen bleibt und er durch die Bewegungsrichtung von Jamie Fraser (#44) geschoben wird
Das obige Video ist verlangsamt. In realer Geschwindigkeit und unter Berücksichtigung aller Umstände in dieser Situation musste Brett Sterling (#21) auf eine Konfrontation mit dem auf ihn zukommenden Spieler der Vienna Capitals Jamie Fraser (#44) gefasst sein. Er war nicht auf den herankommenden Linesman Daniel Soos fokussiert und hatte ihn höchstwahrscheinlich gar nicht wahrgenommen, dass er sich in einem 180° Winkel von ihm befand.