Österreich verliert nach gutem Start gegen Frankreich
-
marksoft -
13. Februar 2016 um 18:19 -
1.594 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nachdem das Team Austria gestern gegen die Slowakei mit einer anständigen Leistung den ersten Turniersieg in Innsbruck gefeiert hatte, startete die ÖEHV Auswahl auch gegen Frankreich überzeugend. Doch mit Fortdauer der Partie ging der Schwung verloren, ebenso das Match. Das 1:4 bedeutete in der Endabrechnung des EIHC Turniers den letzten Platz.
Wie bereits am Vortag beim Sieg über die Slowakei begann die österreichische Nationalmannschaft bei der Euro Ice Hockey Challenge am Samstag in der Olympiaworld Innsbruck gegen Frankreich sehr ambitioniert. Diese anfängliche Druckphase resultierte im frühen Führungstreffer durch Brian Lebler in Überzahl (4.). Danach verabsäumten es die Österreicher, einen größeren Vorsprung herauszuspielen, und vergaben dabei auch eine längere Periode mit zwei Mann mehr auf dem Eis.
Frankreichs Torhüter Ronan Quemener war ein ums andere Mal der Sieger gegen die österreichischen Angriffe. Ab dem zweiten Drittel änderte sich ein wenig das Bild, Frankreich wurde offensiv etwas aggressiver und nutze einige Fehler der Hausherren eiskalt aus. Damien Fleury (26.) und Julien Desrosiers (35.) drehten die Partie beinahe aus dem Nichts. Im Schlussdrittel versuchten die Österreicher mit mehreren Drangphasen, den Ausgleich zu erzielen.
Frankreich konterte erneut und war mit dem 3:1 durch Vincent Kara auf die Siegerstraße abgebogen (50.). Am Ende nahm Teamchef Daniel Ratushny noch Torhüter Bernhard Starkbaum vom Eis, ein Schuss ins leere Tor besiegelte diese Niederlage endgültig. „Die ersten 20 Minuten waren sehr gut, danach haben wir etwas nachgelassen“, war der Kommentar von Ratushny. „Wir sind in den letzten drei Tagen aber von Spiel zu Spiel besser geworden. Das können wir von diesem Turnier mitnehmen.“
„Wir haben es nicht geschafft, viel Verkehr vor dem gegnerischen Tor zu erzeugen. Wir haben vielleicht zu oft zu schön gespielt“, meinte Kapitän Raphael Herburger. „Wie bereits bei der Weltmeisterschaft haben wir zu wenig Tore geschossen. Da müssen wir weiter hart an uns arbeiten.“ Ab Dienstag startet die österreichische Meisterschaft in ihre finale Phase. Das nächste Zusammentreffen der Nationalmannschaft gibt es daher erst Anfang April, wenn die Vorbereitungen auf das Ziel Wiederaufstieg bei der IIHF Weltmeisterschaft Division I Gruppe A beginnen.
Österreich - Frankreich 1:4 (1:0, 0:2, 0:2)
Tore:
1:0 Brian LEBLER (Markus SCHLACHER, Raphael HERBURGER) 3:32/PP
1:1 Damien FLEURY (Julien DESROSIERS, Leo GUILLEMAIN) 25:12
1:2 Julien DESROSIERS (Loic LAMPERIER, Damien FLEURY) 34:22/PP
1:3 Vincent KARA (Jordann PERRET) 49:02
1:4 Nicolas BESCH (Jonathan JANIL) 58:03/EN
Schüsse: 31:20