Wenn sich diese beiden Mannschaften treffen, dann gewinnt in dieser Saison immer das Auswärtsteam. Die Black Wings haben Meister Salzburg mit 5:2 geschlagen und sich damit für die Heimleistung vom Dienstag rehabilitiert. Die Red Bulls halten sich gerade noch am ersten Platz in der Pick Round.
Noch ohne ihren neuen Verteidiger Travis Roche mussten die Black Wings ihr Auswärtsspiel bei Meister Salzburg bestreiten. Der Kanadier hatte noch keine Freigabe aus der Heimat erhalten, konnte somit nur als Zuschauer im Volksgarten dabei sein.
Er sah dann auch ein sehr flottes EBEL Match, in dem beide Mannschaften versuchten, das Mitteldrittel schnell zu überbrücken. Die Salzburger begannen erwartungsgemäß druckvoll, aber noch fehlte der letzte Pass. Die Linzer hingegen setzten von Beginn weg auf Konter und hatten in der 3. Minute die Riesenchance auf die Führung. Andrew Kozek setzte seinen Schuss aber nur an die Querlatte, wenig später verfehlte Sebastien Piche knapp.
Je länger dieses erste Drittel dauerte, umso deutlicher wurden die optischen Vorteile der Hausherren, aber sie konnten diese Übermacht nicht in Tore ummünzen. Das lag einerseits an Mike Ouzas, andererseits an einer heute auch deutlich besser postierten Defensive der Mannschaft von Rob Daum. Diese hatte dann auch die nächste große Möglichkeit: in der 14. Minute traf Jason Ulmer nur die Stange, ehe die Red Bulls kurz darauf sogar mit zwei Mann mehr agieren konnten. Doch diese numerische Überzahl konnte erneut nicht genützt werden und es ging mit dem torlosen Remis in die erste Pause.
Der Schwung des ersten Abschnitts sollte zumindest in den ersten Minuten des Mitteldrittels abhanden kommen. Erst als Philipp Lukas die Scheibe für die Gäste über die Linie stocherte kam wieder Leben in dieses Match. Das Tempo ging nach oben, die beiden Mannschaften schenkten sich weiterhin nichts. Aber noch immer kombinierten die Salzburger zu viel, passten lieber noch ein Mal, schossen zu spät und zu wenig. In der 31. Minute konnte Linz Verteidiger Rob Palin gerade noch einen gefährlichen Schuss abblocken. Drei Minuten später konterten die Linzer staubtrocken. Luka Gracnar konnte einen Weitschuss nicht halten, den Abpraller verwertete der mitgefahrene Rob Hisey unbedrängt zur 2:0 Führung der Gäste.
Während sich Salzburg gegen die drohende Niederlage zu stemmen versuchte, kam dieser Spielstand den Black Wings entgegen. Sie konterten weiterhin und hatten durch Kozek die nächste gute Möglichkeit. Jetzt wirkte Salzburg ratlos, obwohl die Hausherren weiterhin das Tor von Mike Ouzas belagerten. Wirklich gefährliche Aktionen blieben aber aus und so ging es mit dem 2:0 für die Linzer in die zweite Pause.
Noch war diese Partie aber nicht entschieden, denn Salzburg warf zu Beginn des letzten Drittels alles nach vorne. Dabei wurden sie auch noch von Marc-Andre Dorion unterstütz, der sich nach 43 Minuten einen kapitalen Abwehrbock leistete, Pehr Ledin bedankte sich und traf im 1 gegen 0 Break überlegt zum 1:2 Anschlusstreffer. Das war die Initialzündung zu einer Angriffswelle der Hausherren, die in der 44. Minute fast den Ausgleich erzielten. Aber Mike Ouzas mit einer Glanztat verhinderte das 2:2 und weil das an den Nerven der Mozartstädter zehrte hatten die Black Wings plötzlich sogar Überzahl.
Zwar wirkte dieses Power Play lange Zeit sehr behäbig, in der 47. Minute exploriderten die Gäste dann aber und plötzlich war Marc-Andre Dorion frei. Der Verteidiger besserte seinen Fehler vom Gegentor aus und traf zum 3:1 für die Black Wings. Diese ließen auch danach nicht locker und konnten 9 Minuten vor dem Ende mit dem 4:1 durch DaSilva die Vorentscheidung herbeiführen. Nur 38 Sekunden später traf auch noch Andrew Kozek und die Linzer lagen mit 5:1 in Führung.
Salzburg konnte 6 Minuten vor dem Ende das 2:5 erzielen und als Mike Ouzas einen Crosscheck gegen Ryan Duncan setzte wurde es noch einmal richtig emotional. Wirklich eng konnte der Meister das Match aber nicht mehr machen. Die Linzer agierten clever, spielten das Match trocken über die Zeit und revanchierten sich für das 2:5 vom Dienstag mit dem selben Ergebnis in Salzburg. Der sechste Auswärtssieg zwischen diesen beiden Teams in dieser Saison. Einen kleinen Teilerfolg konnten die Bullen aber doch feiern: das zweite Tor sorgt dafür, dass sie sich gerade noch auf Platz 1 halten.
Red Bull Salzburg - LIWEST Black Wings Linz 2:5 (0:0, 0:2, 2:3)
Tore: 0:1 P. Lukas (25.), 0:2 Hisey (34.), 1:2 Ledin (43.), 1:3 Dorion (47./PP), 1:4 DaSilva (51.), 1:5 Kozek (52.), 2:5 Fahey (55.).