Linz von 0:3 zum Heimsieg gegen Znojmo
-
marksoft -
29. Januar 2016 um 21:50 -
3.182 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings haben ihren ersten Sieg in der Zwischenrunde errungen. Die Linzer lagen gegen Znaim schnell mit 0:3 hinten, verloren Verteidiger Grant Lewis mit einer schweren Verletzung und kämpften sich trotzdem zurück. Am Ende gab es einen 5:4 Penaltysieg gegen den Angstgegner und damit die ersten Punkte in der Pick Round.
Auf die Torflaute seiner Mannschaft reagierte Linz Trainer Rob Daum damit, dass er ein paar Veränderungen an den Linien vornahm. So rutschte zum Beispiel der zuletzt enttäuschende Olivier Latendresse in die vierte Linie. Nicht mit dabei neben dem verletzten Patrick Spannring der erkrankte Marius Göhringer.
Die Linzer wollten ihre Leistungen der letzten drei Spiele vergessen lassen und starteten durchaus ambitioniert. Die Hausherren erspielten sich unzählige Chancen, die aber allesamt vergeben wurden. Das sollte sich rächen, denn Znojmo erwies sich in dieser Anfangsphase als Team der eiskalten Vollstrecker. Colton Yellow-Horn kam in der 6. Minute im Slot frei zum Schuss und traf zur Führung, nicht einmal zwei Minuten später war Dorion zu langsam für Roman Tomas, der mit dem 2:0 für leiste Pfiffe in der Keine Sorgen EisArena sorgte. Ungläubig mussten die Fans der Linzer ihre Augen reiben, als wenig später auch noch die Stange bei einem Stehlik-Weitschuss rettete und das dritte Gegentor verhinderte. Aufgeschoben war aber nicht aufgehoben, denn im Power Play der 12. Minute konnte Ondrej Fiala zum dritten Treffer nachstochern und es bahnte sich ein echtes Debakel an.
Die Linzer erfingen sich aber langsam von diesem Dreifachschlag und klopften am ersten Tor an. Dieses erzielte schließlich Torjäger Andrew Kozek nach schönem Power Play Aufspiel von Brett McLean. Die Oberösterreicher drückten weiter, hatten den Anschlusstreffer immer wieder am Schläger, ließen aber ihre Effizienz vermissen. Stattdessen verletzte sich Grant Lewis, gerade erst nach einer Gehirnerschütterung wieder zurück, bei einem Fiala Foul und zog sich eine Schulterluxation zu. "Das war es wohl für ihn in dieser Saison", meinte ein sichtlich geschockter Christian Perthaler in der ersten Pause.
Aus dieser kamen die Linzer wieder gut und hatten in einem schnellen Power Play auch gleich die Chance zum Anschlusstreffer. Piche zog in der 23. Minute unhaltbar ab und traf ins kurze Kreuzeck. Aber erneut wurden die Black Wings sofort von ihren Gästen auf den Boden zurückgeholt, denn Radek Cip traf nur 31 Sekunden später zum 2:4 und machte damit alle Hoffnungen zunichte. Allerdings nur beinahe, denn in einem jetzt eher zerfahrenen Match kamen die Oberösterreicher noch einmal heran. Wenige Sekunden vor der zweiten Pause wurde Brett Palin durch einen Traumpass von Jason Ulmer auf die Reise geschickt und schoss die Scheibe im 1 gegen 0 ins Kreuzeck. Damit hieß es vor dem letzten Drittel nur noch 4:3 für Znojmo, was sich aber rasch ändern sollte.
Im letzten Drittel begannen die Oberösterreicher nämlich erneut druckvoll, machten erneut im Power Play das 4:4 durch McLean und ließen damit dieses so holprige Heimspiel von vorne beginnen. Znojmo hatte beinahe eine schnelle Antwort parat, aber die Linzer klärten mit vereinten Kräften. Selbst hatten sie aber auch die Chance zur Führung, vor allem, als Andrew Kozek in der 45. Minute die Querlatte traf.
So blieb es nach 60 Minuten beim Unentschieden, es ging in der Verlängerung munter weiter hin und her. In der 61. Minute traf Dorion für die Linzer die Stange, danach lieferten sich die Teams ein Auf und Ab und auch Yellow-Horn traf 5 Sekunden vor dem Ende noch die Stange. Das bedeutete ein Penalty Schießen
In diesem scheiterten die Tschechen mit allen drei Versuchen an Mike Ouzas, während Znojmos Patrik Nechvatal beim letzten Schützen der Linzer das Nachsehen hatte. Jason Ulmer verzögerte lange und traf dann zum 5:4 Sieg für die Hausherren, die ihr erfolgreiches Comeback vollendeten.
Tore: 0:1 Yellow-Horn (6.), 0:2 Tomas (7.), 0:3 Fiala (12./PP), 1:3 Kozek (16./PP), 2:3 Piche (23./PP), 2:4 Cip (23.), 3:4 McLean (40./PP), 4:4 McLean (44./PP), 5:4 Ulmer (67./entsch. Penalty).
Penalty Schießen: Pucher gehalten, Kozek gehalten, Yellow-Horn gehalten, Piche vorbei, Podesva gehalten, Ulmer 1:0.