Vienna Capitals feiern ersten Erfolg gegen die Black Wings
-
marksoft -
24. Januar 2016 um 18:21 -
3.494 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Premieren in einer Partie gab es für die Black Wings beim Gastspiel in Wien: erstmals in dieser Saison verloren sie gegen die Vienna Capitals und erstmals setzte es eine dritte Niederlage in Folge. Die Capitals beim 3:2 das effiizientere Team gegen Linzer, die noch damit in der Tabelle weiter nach hinten durchgereicht werden.
Zwei Teams, die in der ersten Runde verloren hatten, standen sich an diesem Jänner-Nachmittag in Kagran gegenüber. Die Vienna Capitals hatten sich offensichtlich viel vorgenommen gegen die Black Wings, die sie in dieser Saison noch nicht schlagen konnten. Die Boni-Schützlinge starteten giftig und versuchten ihr Heil mit vielen Schüssen. Man hoffte auf Abpraller bzw. Chancen nach abgefälschten Weitschüssen. Doch auch wenn Linz erneut sehr passiv startete, Mike Ouzas stand gut und sicher. In der 5. Minute hatte Florian Iberer die Führung am Schläger, scheiterte aber am Schlussmann der Oberösterreicher. Der war dann in der 8. Minute machtlos. Seine Vorderleute waren sehr motiviert und überstürzt nach vorne gelaufen, den daraufhin folgenden Konter über Simon Gamache schloss der Wiener Stürmer ins lange Eck ab.
Kozek mit dem Ausgleich
Die verdiente Führung der Gastgeber, die sich in weiterer Folge sogar an das 2:0 herantasteten. Doch mit der Hälfte des ersten Abschnitts wirkte der Schwung wie weggefegt. Die Linzer kamen besser ins Match und waren jetzt auch in der Abwehr aufmerksamer. In der 11. Minute verhinderten sie so bei einem 2 gegen 1 Break Schlimmeres, die Scheibe kam zu Sebastien Piche, der wiederum Andrew Kozek mit einem langen Pass auf den Weg zum 1:1 schickte. Der Torjäger ließ sich das auch nicht nehmen und damit begann die Partie wieder von vorne.
Die Linzer blieben in dieser Phase gefährlicher, hatten weitere gute Möglichkeiten durch Latendresse und Dorion. In der 18. Minute traf Kozek nur die Außenstange, eine Minute später ließ Fabio Hofer wie schon im letzten Spiel einen echten Sitzer ungenützt verstreichen. Es blieb nach dem ersten Drittel beim Remis.
Wien legt zwei Tore vor
Im Mittelabschnitt sollte sich das fortsetzen, was sich seit einigen Wochen bei den Linzern zeigt. Das sogenannte Secondary Scoring ist bei den Oberösterreichern nicht vorhanden. Nur die erste Linie erzielt derzeit Tore, dahinter zeigt man sich als Meister des Chancen-Versemmelns. Die Vienna Capitals agierten gerade in den ersten Minuten des zweiten Drittels sehr effizient und hatten auch das nötige Glück. Im Power Play passte Jamie Fraser scharf zur Mitte, dort wurde die Scheibe vom Linzer Dorion ins eigene Tor weitergeleitet.
Danach war Olivier Latendresse nach schönem Gaffal Pass ganz alleine am besten Weg zum Ausgleich, vergab diese Penalty ähnliche Situation aber schon fast kläglich. Das kann auch Fabio Hofer, der in weiterer Folge zwei Riesenchancen sträflich ungenützt ließ - und die Capitals sagten artig danke! Im Gegenzug schoss Florian Iberer, Michael Schiechl hatte noch eine Zehenspitze dran und die Scheibe ging abgefälscht an Mike Ouzas vorbei unhaltbar ins Netz.
Mit diesem 3:1 im Rücken konnten die Wiener ruhiger aufspielen. Die Linzer taten ihrerseits nicht viel, um für Unruhe zu sorgen. In der 34. Minute vergab Latendresse erneut eine Riesenchance als er am langen Eck das leere Tor vor sich hatte, aber in den Handschuh des heranrutschenden Nathan Lawson schoss. Zwei Minuten später war die Scheibe nach einem Linzer Schuss zwar im Tor, aber dieses wurde nicht gegeben. Eine Entscheidung, die auch nach dem Videostudium Bestand hatte und damit nahmen die Mannen von Jim Boni eine beruhigende Führung in die zweite Pause mit.
Linz kommt wieder heran
Aus dieser startete Wien zwar erneut besser, kassierte aber eine frühe Strafe, die wiederum die Linzer zurück ins Match brachte. Ein schön herausgespieltes Piche Tor brachte die Gäste auf 2:3 heran und alles war wieder drin. Aber die Gäste konnten nicht nachsetzen, was auch an einer sehr guten Abwehrarbeit der Vienna Capitals lag. Das führte dazu, dass sich die Black Wings nicht wirklich gefährlich vor Nathan Lawson in Szene setzten konnten.
Zehn Minuten vor dem Ende hatte Jason Ulmer erst wieder eine Chance, nachdem unmittelbar zuvor die Schüsse der Hausherren nur so am Tor von Mike Ouzas vorbeigepfiffen waren. Weil die Linzer auch noch eine Überzahl ungenützt ließen lief ihnen langsam aber sicher die Zeit davon. Die Linzer zwar bemüht, aber in ihren Angriffen weiterhin zu ungenau und die Wiener standen hinten auch zu gut, um noch etwas zuzulassen. Es blieb beim 3:2 Sieg für die Capitals, die damit erstmals in der Zwischenrunde 3 Punkte holten und damit auch den ersten Saisonsieg gegen Linz feierten. Damit geht es in der Tabelle für die Wiener auch gleich an den Stahlstädtern vorbei, diese wiederum suchen nach ihrer Form des Grunddurchgangs.
Vienna Capitals - LIWEST Black Wings Linz 3:2 (1:1, 2:0, 0:1)
Tore: 1:0 Gamache (8.), 1:1 Kozek (11.), 2:1 Fraser (25./PP), 3:1 Schiechl (33.), 3:2 Piche (44./PP).