Wissenswertes zur bevorstehenden Zwischenrunde in der EBEL
-
marksoft -
21. Januar 2016 um 05:38 -
2.484 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wissenswertes rund um die bevorstehende Zwischenrunde.
Wussten Sie, dass...
...2015/16 zum fünften Mal in Folge in der Erste Bank Eishockey Liga eine Zwischenrunde statt findet.
…2015/16 der Erste bzw. Siebte die Pick-Round bzw. Qualifikation-Runde erstmals mit sechs Bonuspunkten, der Zweite bzw. Achte jeweils mit vier Bonuspunkten, der Dritte bzw. Neunte mit zwei Bonuspunkten, der Vierte bzw. Zehnte jeweils mit einem Bonuspunkt und die anderen beiden Team jeweils mit 0 Punkten starten.
…es in der Pick-Round auch um ein Champions Hockey League-Ticket für die Saison 2016/17 geht. Wenn ein anderer Klub als Salzburg oder Wien, beide Teams haben Fixplätze, gewinnt die Pick-Round, dann ist dieser Klub automatisch als erster B-Lizenz-Klub fix qualifiziert. Ober RBS oder Wien gewinnt die Pickround und ein anderer Klub wird Zweiter, dann ist dieser Klub als erster B-Lizenz-Klub fix qualifiziert.
…der EC Red Bull Salzburg in den letzten zwei Saisonen die Pick-Round gewinnen konnte und dabei in zehn Spielen jeweils acht Siege feierte. Letztes Jahr sorgten die Red Bulls mit 20 Punkten auch für eine Punkte-Bestmarke in der „oberen Play-off“.
…der EHC LIWEST Black Wings Linz 2013/14 für den tiefsten Fall in der Pick-Round sorgte: Die Oberösterreicher stürzten damals von Platz 2 auf Rang 6 ab, Philipp Lukas und Co. konnten vor zwei Jahren nur drei Siege in zehn Runden feiern! Das Halbfinale konnte man dennoch erreichen.
…der EHC LIWEST Black Wings Linz die Pick-Round in der Saison 2012/13 zum weitesten Sprung nach vorne nützte: Damals kletterten die Oberösterreicher mit acht Siegen aus zehn Spielen in der Pick-Round von Platz 6 auf Platz 2. Das selbe Kunststück gelang Fehervar AV19 in der Saison 2011/12!
…die UPC Vienna Capitals zuletzt 2012/13 die Pick-Round gewinnen konnten und damit der letzte Pick-Round-Gewinner sind, der nicht Salzburg heißt.
…der HCB Südtirol nach seiner letzten und bisher einzige Pick-Round-Teilnahme Meister wurde.
…der HC Orli Znojmo die Platzierungsrunde bisher immer zu einer Rangverbesserung nützen konnte.
...der Dornbirner EC 2015/16 erstmals an der Pick-Round teilnimmt.
…der EC-KAC 2015/16 zum dritten Mal in Folge in die „Hoffnungsrunde“ muss. 2014 verpasste der Rekordmeister das Play-off, im Vorjahr erreichte Klagenfurt noch das Play-off-Halbfinale.
…2015/16 mit dem EC-KAC und dem EC VSV erstmals zwei Kärntner Klubs an der Qualifikationsrunde teilnehmen.
…der EC VSV 2014/15 als bisher einziges Team in einer Zwischenrunde (2014/15, Pick-Round) in zehn Spielen ohne Sieg blieb.
…der EC VSV keine gute Erfahrungen mit der Qualifikationsrunde machte. 2011/12 mussten die Adler das bisher einzige Mal in die Qualifikations-Mühle und starteten damals ebenfalls als Siebter mit den maximalen Bonuspunkten, am Ende verpasste man knapp die Play-offs. In der engsten Entscheidung hatte man im direkten Duell mit Wien und Znojmo bei je 11 Punkten das Nachsehen.
…die Qualifikationsrunde den Moser Medical Graz99ers noch kein Glück brachte und man in allen vier Versuchen das Nachsehen hatte.
…es mit dem HC Orli Znojmo 2011/12 und Fehervar AV19 2013/14 erst zwei Teams, die nach der 44. Runde schlechter als Platz 8 platziert waren, gelang, sich über die Qualifikationsrunde noch für das Play-off zu qualifizieren. Beide Teams nahmen die Zwischenrunde als Zehnter in Angriff!
…der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ und der HDD Telemach Olimpija Ljubljana Dauergast in der Qualifikationsrunde sind. Beide Mannschaften sind 2015/16 bereits zum vierten Mal in Folge in der „Hoffnungsrunde“ dabei. Die Slowenen starten zum dritten Mal in Folge ohne Bonuspunkte, die Innsbrucker Haie beginnen, wie jedes Jahr seit ihrem Liga-Comeback 2012/13, ebenfalls ohne Bonuspunkte.
..der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ sich seine letzte Play-off-Teilnahme 2007/08 über die Qualifikationsrunde sicherte.
...der HDD Telemach Olimpija Ljubljana 2007/08 nach überstandener Qualifikationsrunde noch das Finale erreichte.