Dornbirn mit Shutout gegen Linz in den Play Offs
-
marksoft -
17. Januar 2016 um 19:50 -
2.822 Mal gelesen -
0 Kommentare
Dornbirn hat es geschafft! Die Bulldogs setzten sich heute gegen eine Rumpfmannschaft aus Linz dank zweier Power Play Treffer und eines starken Starts mit 3:0 durch und stehen damit in den Play Offs! Für Linz ging es in diesem letzten Match um nichts mehr.
Während es für die Bulldogs aus Dornbirn um die erstmalige Qualifikation für die Top 6 ging, hatten die Black Wings vor dem letzten Spiel in der ersten Meisterschafsphase keinerlei Sorgen mehr. Platz 2 war schon zuvor fixiert, daher schickte Rob Daum abermals eine sehr junge Mannschaft aufs Eis, in der nur drei Legionäre standen.
Entsprechend dieser Ausgangslage starteten die Vorarlberger druckvoll und drückten die Gäste in die Defensive. Das führte zu einigen guten Möglichkeiten und auch einem frühen Führungstreffer. Dustin Sylvester ließ Thomas Dechel nicht besonders gut aussehen, ebensowenig James Livingston, der nur 82 Sekunden später sogar auf 2:0 erhöhte. Ein Tor, das nach einem kapitalen Fehler von Robert Lukas und einem Tunnel gegen Dechel gelang.
Diese frühe Führung kam den Bulldogs gerade recht, denn der DEC beherrschte weiterhin das Geschehen am Eis. Die Linzer wirkten fehleranfällig und konnten sich nur ganz selten wirklich in Richtung Dornbirner Tor durchsetzen. In der Schlussminute war es Kevin Moderer, der zentral auftauchte, einen Querpass aber nicht abnehmen konnte. Es ging mit diesem verdienten 2:0 in die erste Pause, Dornbirn hatte die Play Offs vor Augen...
So verlief dann auch das zweite Drittel sehr ruhig. Die Bulldogs weiterhin gefährlicher und durch D'Alvise in der 24. Minute mit einer ersten Chance. Insgesamt aber bemühten sich die Hausherren, hinten dicht zu machen und so den Sieg nicht mehr aus der Hand zu geben. Von den Black Wings kam offensiv weiterhin wenig, Patrick Spannring hatte in der 27. Minute in Unterzahl eine Möglichkeit. Er schoss aber zentral stehend zu hoch und traf das Tor nicht.
Dornbirn hatte wenig später mit einer 5 gegen 3 Überzahl die Möglichkeit, eine Vorentscheidung zu erzielen, nützte diesen numerischen Vorteil aber nicht und blieb ohne Torerfolg. Linz stand vor dem eigenen Tor sehr gut und arbeitete aggressiv in Unterzahl. Niklas Mayrhauser hatte in der 33. Minute aus zentraler Position das erste Tor für die Gäste am Schläger, verzog aber knapp. Eine noch größere Möglichkeit hatte Jamie Arniel fünf Minuten vor der zweiten Pause, als er mit einem Hammer von der linken Seite nur hauchdünn scheiterte.
In der Schlussphase des zweiten Abschnitts konnten sich die Oberösterreicher besser in Szene setzen und fanden durch einen Stangenschuss von Marius Göhringer eine Riesenchance vor. In dieser Phase schrammten die Daum-Schützlinge ein ums andere Mal am Anschlusstreffer vorbei, es blieb nach 40 Minuten aber bei der 2:0 Führung für die Gastgeber.
Die wankte zu Beginn gewaltig, als Fabio Hofer, Daniel Oberkofler und Mate Gasper binnen Sekunden drei Mal brandgefährlich vor dem Dornbirner Tor auftauchten. Es fehlte aber an der Effizienz, was auch das Problem der nächsten Minuten sein sollte. Häusle vergab zuerst noch für die Bulldogs, in Unterzahl konnte Chris D'Alvise ein 1 gegen 0 gegen Thomas Dechel nicht nützen. Die Linzer allerdings blieben selbst im Power Play nachlässig und vergaben zwei Mal durch Palin. Auch Olivier Latendresse war wenig später alleine vor dem Tor stehend zu überhastet und scheiterte an Hardy im Dornbirner Tor.
Deutlich ruhiger waren da schon die Hausherren. Chris D'Alvise lief im Power Play auf und davon und versetzte Dechel in der 52. Minute mit einem Haken, schob danach überlegt zum 3:0 ein. Das war die Vorentscheidung in dieser Partie, die gerade noch an der Kippe zu sein schien. Die Bulldogs stehen somit zum zweiten Mal nach der Saison 2013/14 in den Play Offs und werden ab kommenden Freitag in der Pick Round spielen.