EBEL nimmt zum umstrittenen KAC Tor Stellung
-
marksoft -
13. Januar 2016 um 05:44 -
3.698 Mal gelesen -
0 Kommentare
Antwort der Erste Bank Eishockey Liga auf die von Mag. Bernd Vollmann von den Moser Medical Graz 99ers öffentlich gemachte Meinung, dass die Erste Bank Eishockey Liga einen Fehler der Schiedsrichter im Spiel zwischen dem KAC und den 99ers eingestehen solle.
Gekürzte und zusammengefasste Übersetzung des Statements von Lyle Seitz | Director of Hockey Operations | Erste Bank Eishockey Liga. Englische Originalversion unter folgendem Link: Stellungnahme Lyle Seitz
Das zur Verfügung stehenden Videomaterial aus dem Spiel zwischen dem EC-KAC und den Moser Medical Graz 99ers zeigt eindeutig, dass, während der Ausführung des entscheidenden Schusses von Jamie Lundmark, der EC-KAC die erlaubten vier Feldspieler auf dem Eis hatte. Der fünfte KAC-Spieler betrat das Eis erst, während das Tor fiel. Erst nach dem Ende des Spiels bzw. nach dem Tor befanden sich zu viele Spieler auf dem Eis, was keine Strafe nach sich ziehen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=1OWTefR8Ans
Herr Vollmann würde sich auch wünschen, dass die Liga beim nächsten Mal eine bessere Arbeit leisten würde.
Was die Liga in diesem Fall tat:
- Seitens der Erste Bank Eishockey Liga gab es direkt nach dem Spiel ein Statement zu dieser Situation um die Sicht der Liga klarzumachen.
- Die Erste Bank Eishockey Liga beurteilt diverse Situationen aber in keinem Fall aufgrund eines Fotos, das nach dem erzielten Tor geschossen wurde.
- Während dem Spiel war ein Offizieller der Erste Bank Eishockey Liga in der Halle und beobachtete das Spiel live.
- Die Erste Bank Eishockey Liga verwendete alle ihr zu Verfügung stehenden Tools im Situation Room um das gesamte Spiel zu verfolgen.
- Die Erste Bank Eishockey Liga bediente sich aller erlaubten Hilfsmittel und gab eine schlüssige Erklärung bekannt.
Aus Respekt für alle Fans und Eishockey-Begeisterten, die die Situation möglicherweise nicht umfänglich nachvollziehen können, bieten wir folgende Fakten und Informationen:
Während eines Spiels, wie jenes am 10. Jänner 2016 zwischen dem EC-KAC und den Moser Medical Graz 99ers, wird jede Spielsituation nach dem Ermessen des/der Spieloffiziellen beurteilt und dementsprechende Entscheidungen getroffen, die unterschiedliche Konsequenzen zur Folge haben.
Konsequenzen und Folgen für die alle am Spiel Beteiligten die Verantwortung tragen- Schiedsrichter, Spieler, Trainer, die Liga usw.
Das Foto, das nach dem geschossenen Tor gemacht wurde und veröffentlicht wurde, zeigt, dass der KAC zu viele Spieler auf dem Eis hatte, aber erst nachdem das Tor erzielt wurde. Die Schiedsrichter beurteilten daraufhin den Treffer als korrekt, eine Entscheidung, die ich absolut und zu 100% auch vertrete. Liegen die Schiedsrichter falsch? Beurteilt man die Situation anhand des angesprochenen Fotos – ja. Beurteilt man die Situation nach den Regeln des Spiels und der Liga – nein.
Hier einige beobachtete Spielsituationen während der Verlängerung in diesem Spiel:
- Nach 40 Sekunden in der Verlängerung hätte es eine Strafe gegen die Graz 99ers geben müssen wegen eines „Hohen Stocks“. Diese Strafe wurde aber nicht gegeben. War die Entscheidung falsch? Nein! Die Schiedsrichter waren sich nicht 100%-ig sicher, ob ein Schläger oder der Puck den KAC-Spieler im Gesicht getroffen hat. Sie dürfen sich nicht von Vermutungen leiten lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=9q184IO1g-A
- Nach ca. 80 Sekunden in der Verlängerung wurde eine Strafe wegen „Hohen Stocks“ gegen Graz ausgesprochen, eine richtige Entscheidung der Schiedsrichter. Viele Spieler der 99ers waren mit dieser Entscheidung nicht einverstanden, wie man im folgenden Video sehen/hören kann, sie lagen allerdings falsch.
https://www.youtube.com/watch?v=wekkpCB3IwA
- Während des gleichen Wechsels, einige Sekunden bevor der KAC das entscheidende Tor schoss, hatte Graz zu viele Spieler auf dem Eis. War die Entscheidung falsch? Geht man strikt nach dem Regelbuch – ja. Nach der Linie, die die Schiedsrichter während des gesamten Spiels durchgezogen haben – nein.
https://www.youtube.com/watch?v=YXU8SHt_ScA
Es bleibt nun jedem selbst überlassen sich eine Meinung zu bilden. Im Namen der Erste Bank Eishockey Liga bleibt festzustellen, dass wir hinter den Entscheidungen der Schiedsrichter stehen.
Im Sport wird es immer Beurteilungen und Entscheidungen geben mit dem Bemühen immer richtig zu liegen. Man sollte aber bedenken: Wenn kein Team einen Fehler begehen würde, müsste jedes Spiel 0:0 ausgehen.
Lyle Seitz
Erste Bank Eishockey Liga
Director of Hockey Operations
Gekürzte und zusammengefasste Übersetzung des Statements von Lyle Seitz I Director of Hockey Operations I Erste Bank Eishockey Liga.