Black Wings mühen sich gegen Haie zum Sieg
-
marksoft -
10. Januar 2016 um 19:43 -
3.816 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings haben zumindest Platz 2 nach der ersten Meisterschaftsphase fixiert. Die Linzer taten sich auch gegen den HC Innsbruck mehr als nur schwer und setzten sich glücklich mit 4:3 durch. Für die Tiroler die zweite knappe Niederlage an diesem Wochenende, die 11. in Serie...
Die Linzer hatten nach drei Heimniederlagen vor dem eigenen Publikum einiges gut zu machen. Noch dazu, da die Oberösterreicher heute den 100.000 Zuschauer in dieser Saison begrüßen konnten. In einer wieder sehr gut gefüllten Keine Sorgen EisArena erwischte der Tabellenzweite dann abermals einen schlechten Start. Nach nur 38 Sekunden war Hunter Bishop mittig auf und davon und traf im Break zum 1:0 für die Innsbrucker Haie.
Es war der erste Schuss, den der heute im Tor stehende Thomas Dechel für Linz sah. Die Linzer wollten sofort antworten, waren angesichts des schnellen Rückstand aber lange Zeit wie gelähmt. In der 9. Minute hatte Fabio Hofer den Ausgleich am Schläger, konnte aber nach schönem Spannring Pass nicht abschließen. Deutlich gefährlicher wurden da schon die Gäste aus Tirol, die in der 13. Minute eine Lammers Doppelchance ungenützt ließen. Das sollte sich rächen, denn nur eine Minute später waren die Linzer dann doch erfolgreich. Ein Weitschuss von Andrew Kozek wurde genau auf den Schläger von Brett McLean gezielt, der verlängerte unhaltbar zum 1:1 ins Tor. Beinahe wäre den Hausherren in der letzten Minute des ersten Drittels sogar die Führung gelaungen, aber nach einem schnellen Latendresse Gegenstoß war es EBEL Top-Torjäger Andrew Kozek, der am langen Eck vorbei zielte.
Im zweiten Abschnitt waren es dann die Black Wings, die den besseren Start erwischten. Gleich im ersten Shift wurde gehörg Druck gemacht, in der 22. Minute war dann Marc-Andre Dorion am langen Eck da, um nach einem McLean Schuss abzustauben. Die Führung für die Gastgeber, die danach aber immer noch nicht befreit aufspielten. Chancen blieben Mangelware, die Linzer wirkten wie schon in den Partien zuvor schaumgebremst und machten dadurch ihren Gegner stark. Mössmer mit der Backhand hatte schon eine gute Chance, aber in der 38. Minute war es dann wieder Hunter Bishop, der zuschlug. Er stand nach einem Lammers Pass ganz alleine vor dem Tor und drückte zum 2:2 ein.
Es wurde ganz leise an der Unteren Donaulände, als dieser Ausgleich fiel und das Zittern bei den in dieser Saison lange Zeit so stabil wirkenden Stahlstädtern ging weiter. Dem Tabellenzweiten ging das Spiel nicht mehr so leicht von der Hand wie vor ein paar Wochen, was der HCI zu nützen wusste. Lammers und Spurgeon hatten schon mit harten Schüssen für Gefahr gesorgt, es war dann aber Nick Schaus, der mit einem kuriosen Treffer die abermalige Führung für den Vorletzten erzielte. Von ganz außen und praktisch auf Höhe der Torlinie überraschte er Thomas Dechel und stellte in der 48. Minute auf 3:2 für die Gäste.
Die Antwort der Black Wings ließ aber nicht lange auf sich warten: im Power Play setzte Andrew Kozek den Innsbrucker Schlussmann Andy Chiodo mit einem Haken außer Gefecht und schob dann lässig zum 3:3 ein. Kevin Moderer und Brett Palin hatten zwei Minuten später das vierte Linzer Tor am Schläger, vergaben aber alleine vor Chiodo. Es blieb spannend, weil Innsbruck bis zum Ende mitspielte und brandgefährlich in seinen Kontern blieb. Die Linzer wankten, aber sie fielen nicht. 2:22 Minuten vor dem Ende konnte Marc-Andre Dorion einen Schnitzer der Innsbrucker Hintermannschaft nützen und schoss backhand zum 4:3 ein.
HCI Trainer Beaulier nahm sofort ein Time Out und schwörte seine Mannschaft auf die letzten Minuten ein. 2 Minute vor dem Ende ging dann Andy Chiodo vom Eis, die Haie riskierten alles. Aber dieses Risiko blieb unbelohnt, denn die Linzer verteidigten den knappen Vorsprung über die Zeit und können damit auch nicht mehr aus den Top 2 verdrängt werden.
LIWEST Black Wings Linz – HC Innsbruck 4:3 (1:1, 1:1, 2:1)
Tore: 0:1 Bishop (1.), 1:1 McLean (14.), 2:1 Dorion (22.), 2:2 Bishop (38.), 2:3 Schaus (48.), 3:3 Kozek (50./PP), 4:3 Dorion (58.).