So geht es nach 44 Runden weiter: Die wichtigsten Infos zur bevorstehenden Zwischenrunde, den weiteren Spielplan (Setzliste), sowie Infos zum Play-off und der Champions Hockey League-Qualifikation auf einen Blick....
Nach der Phase 1 des Grunddurchgangs (44 Runden) wird das Feld in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Top 6, sie haben ihr Playoff-Ticket bereits fix in der Tasche (!), spielen in der Pick-Round in einer Hin- und Rückrunde (jeweils zehn Spiele) das Pick-Recht aus. Die Top 3 nach der Zwischenrunde können dann ihren Gegner aus den Plätzen 5 bis 8 wählen, beginnend mit dem Gewinner der Pick-Round.
Die Klubs auf den Rängen 7 - 12 nach der Phase 1 des Grunddurchgang (44 Runden) kämpfen hingegen in der Qualification-Round in einer Hin- und Rück-Runde (jeweils zehn Spiele) die letzten beiden freien Playoff-Plätze aus. Nur die Top Zwei der "Hoffnungsrunde" qualifizieren sich für die Post-Season, während für die anderen vier Mannschaften die Saison vorzeitig beendet ist.
Für die Zwischenrunde (Pick-Round und Qualification-Round) gibt es Bonuspunkte zu ergattern:
Platz 1 bzw. 7: 6 Punkte
Platz 2 bzw. 8: 4 Punkte
Platz 3 bzw. 9: 2 Punkte
Platz 4 bzw. 10: 1 Punkt
Platz 5 bzw. 11: 0 Punkte
Platz 6 bzw. 12: 0 Punkte
Der erste Spieltag in der Zwischenrunde in der Saison 2015/16 ist Freitag, der 22. Jänner 2016.
Mögliche fixe Qualifikation für die Champions Hockey League nach der Pick-Round:
1. Ein anderer Klub als der EC Red Bull Salzburg oder die UPC Vienna Capitals, beide Teams haben Fixplätze, gewinnt die Pick-Round, dann ist dieser Klub automatisch als erster B-Lizenz-Klub fix qualifiziert
2. RBS oder VIC gewinnt die Pickround und ein anderer Klub wird Zweiter in der Pickround, dann ist dieser Klub als erster B-Lizenz-Klub fix qualifiziert.
Playoffs:
Die Playoffs der Erste Bank Eishockey Liga starten in der Saison 2015/16 am Freitag, dem 26. Februar 2016. Sowohl das Viertel- und Halbfinale als auch das Finale werden heuer Best of Seven ausgespielt. Jene Mannschaft, welche als erstes vier Siege gefeiert hat, ist eine Runde weiter. Der Liga-Champion 2015/16 steht spätestens am Donnerstag, dem 14. April 2016 fest. Titelverteidiger ist EC Red Bull Salzburg. Sollten ein Team aus Österreich und ein internationaler Verein heuer das Finale bestreiten, ist der österreichische Klub schon vorzeitig Österreichischer Meister.
Die Termine und Setzungen der Zwischenrunde:
FR, 22.01.2016
PR1 1 - 6
PR1 2 - 5
PR1 3 - 4
QR1 7 - 12
QR1 8 - 11
QR1 9 - 10
So, 24.01.2016
PR2 5 - 1
PR2 4 - 2
PR2 6 - 3
QR2 11 - 7
QR2 10 - 8
QR2 12 - 9
Fr, 29.01.2016
PR3 1 - 4
PR3 2 - 3
PR3 5 - 6
QR3 7 - 10
QR3 8 - 9
QR3 11 - 12
So, 31.01.2016
PR4 3 - 1
PR4 6 - 2
PR4 4 - 5
QR4 9 - 7
QR4 12 - 8
QR4 10 - 11
Di, 02.02.2016
PR5 2 - 1
PR5 4 - 6
PR5 5 - 3
QR5 8 - 7
QR5 10 - 12
QR5 11 - 9
Fr, 05.02.2016
PR6 1 - 2
PR6 6 - 4
PR6 3 - 5
QR6 7 - 8
QR6 12 - 10
QR6 9 - 11
INTERNATIONAL BREAK 08. - 14. 02. 2016
Di, 16.02.2016
PR8 4 - 1
PR8 3 - 2
PR8 6 - 5
QR8 10 - 7
QR8 9 - 8
QR8 12 - 11
Fr, 19.02.2016
PR9 6 - 1
PR9 5 - 2
PR9 4 - 3
QR9 12 - 7
QR9 11 - 8
QR9 10 - 9
So, 21.02.2016
PR10 1 - 5
PR10 2 - 4
PR10 3 - 6
QR10 7 - 11
QR10 8 - 10
QR10 9 - 12
So, 21.02.2016 - Play Off Pick live auf ServusTV