Salzburg zeigt Dornbirn die Grenzen auf
-
marksoft -
1. Januar 2016 um 19:51 -
3.057 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister Salzburg hat im ersten Spiel des neuen Jahres seine Muskeln spielen lassen und einemder diesjährigen Herausforderer eine Lehrstunde verabreicht. Die Red Bulls setzten sich gegen die Bulldogs aus Dornbirn mit 5:1 durch und übernahmen damit die alleinige Tabellenführung. Die Vorarlberger rutschten hingegen aus den Top 3.
Bereits nach vier Minuten sorgte Ryan Duncan im ersten Powerplay für die Führung. Die Bulldogs aus Dornbirn agierten zu undiszipliniert und mussten dementsprechend oft auf die Strafbank. Mit zwei Mann mehr am Eis erhöhte Brett Sterling auf 2:0 für den Meister. Pech für die Gäste: Der Puck traf James Arniel im Gesicht bevor er am Schläger von Sterling landete. Wieder nur zwei Minuten später gab es den nächsten Torjubel der Heimischen, das Tor wurde jedoch wegen Torraumabseits nicht gegeben. Die Bulldogs kamen nur selten vor Luka Gracnar, die beste Gelegenheit vergab Dustin Sylvester kurz vor Drittelende.
Im Mittelabschnitt kam Dornbirn besser ins Spiel und konnte auch die eine oder andere gute Chance verbuchen. Die Tore machten allerdings die Gastgeber. Dominique Heinrich traf zum 3:0 und nur zwei Minuten später erhöhte Manuel Latusa, der einen Schuss unhaltbar abfälschte. Damit war der Arbeitstag von Goalie Florian Hardy beendet und David Madlener kam ins Spiel. Vor dem Doppelschlag hätten die Gäste aus Vorarlberg durch Marek Zagrapan und Kyle Greentree (in Unterzahl) anschreiben können. Wenige Sekunden vor der Pause rettete abermals Gracnar mit einem tollen Reflex gegen Zagrapan.
In den letzten 20 Minuten nahmen die Red Bulls sichtlich Tempo aus dem Spiel, kontrollierten den Gegner weitestgehend und kamen durch John Hughes in der 54. Minute noch zum fünften Treffer. Vier Minuten vor dem Ende setzte Dornbirns Michael Caruso den Schlusspunkt zum 5:1 und vermasselte damit Luka Gracnar das fünfte Saison-Shut-Out.
EC Red Bull Salzburg – Dornbirner EC 5:1 (2:0,2:0,1:1)
Tore RBS: Duncan (4./pp), Sterling (6./pp2), Heinrich (34.), Latusa (36.), Hughes (54.);
Tor DEC: Caruso (56.);