Eispiraten zum Jahreswechsel auf Auswärts-Punktejagd
-
marksoft -
29. Dezember 2015 um 07:12 -
1.148 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zum Jahreswechsel 2015/16 stehen zwei schwere Spiele auf dem Spielplan der Eispiraten Crimmitschau. Am Mittwoch (30.12.2015 - 19:30 Uhr) bestreiten die Westsachsen das Sachsenderby in der Landeshauptstadt bei den Dresdner Eislöwen. Am Sonntagabend (03.01.2016 - 18:30 Uhr) gastieren die Pleißestädter dann bei den Heilbronner Falken und bestreiten ihr erstes Spiel im neuen Kalenderjahr.
Am Mittwoch (30.12.2015 - 19:30 Uhr) steht für das Team der Eispiraten das 6. Sachsenderby in dieser Spielzeit an. In der Dresdner Energie-Verbund-Arena kommt es zum 3. Aufeinandertreffen der Dresdner Eislöwen mit den Eispiraten Crimmitschau. Beide Teams konnten im bisherigen Saisonverlauf je einen Sieg für sich verbuchen. Während sich die Mannen um Trainer Chris Lee zu Beginn der Saison noch mit 2:5 vor eigenem Publikum geschlagen geben mussten, gelang den Westsachsen am 4. Dezember auf heimischen Eis ein beachtlicher 6:2-Erfolg. Auch am Mittwoch will das Eispiraten-Team alles in die Waagschale werfen, um am Ende wichtige Zähler mit nach Crimmitschau zu nehmen. Momentan nehmen die Eislöwen den 7. Tabellenplatz ein und stehen somit auf einem Pre-Playoff-Platz. In den vergangenen Wochen lief es für die Mannschaft aus der Elbflorenz aber alles andere als rund. Aus den vergangenen 6 Spielen konnte das Team von Trainer Thomas Popiesch lediglich 7 Punkte einfahren und blieb weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Auch das Zusammenspiel des ehemaligen Eispiraten-Sturmduos Harrison Reed und Max Campbell scheint in dieser Spielzeit noch nicht so gut zu funktionieren. Als zuverlässigster Scorer zeichnete sich beiden Dresdnern zuletzt Mark Cullen verantwortlich, welcher 33 Punkte (7 Tore, 25 Assists) für sich verbuchen konnte. Mit 103 Gegentreffern stehen die Eislöwen aktuell auf einem Platz im Mittelfeld der Ligatabelle, mit nur 18 Gegentoren in numerischer Unterzahl gehört man allerdings zur Ligaspitze. Sehr effektiv zeigt sich der Tabellensiebte außerdem im Überzahlspiel. Mit einer Erfolgsquote von 21,5 % stellen die Eislöwen die zweitbeste Powerplay-Mannschaft der DEL2. Somit sind alle Mannschaftsteile der Eispiraten gefordert, mit einer konsequenten Defensivarbeit und einer guten Chancenverwertung den Dresdnern Einhalt zu gebieten und am Ende mit wichtigen Punkten das Eis zu verlassen. Immerhin wollen sich die Schützlinge von Chefcoach Chris Lee mit einem Erfolgserlebnis ins neue Jahr verabschieden.
Am Sonntag (03.01.2016 - 18:30 Uhr) steht für die Eispiraten dann das erste Spiel im Jahr 2016 an. Dann gastieren die Westsachsen beim Schlusslicht aus Heilbronn. In dieser Spielzeit duellierten sich beide Mannschaften zwei Mal. Die Partie am 23.10.2015 in Heilbronn konnten die Eispiraten noch mit 4:2 gewinnen. Das letzte Aufeinandertreffen konnten die Falken positiv gestalten, als sie ihm Sahnpark mit 3:2 knapp siegten. In Folge gelang es dem Tabellenletzten unter anderem, die Bietigheim Stellers mit 5:0 und die Starbulls Rosenheim mit 6:2 zu schlagen. Einen großen Anteil daran hat auch Goalie Eric Hartzell. Der US-Amerikaner wurde während der Saison verpflichtet, verhalf dem Team von Manfred „Mannix“ Wolf zu 5 Siegen und stoppte damit die Talfahrt seiner Mannschaft. Die Mannschaft der Eispiraten ist daher gewarnt, brennt aber dennoch auf die Partie gegen die Falken. Das Ziel, welches Chris Lee und seine Schützlinge verfolgen, sind 3 Punkte. Schließlich will man unbedingt mit einem Erfolgserlebnis in das neue Kalenderjahr starten. Ein großer Faktor sollte dabei ein gutes Überzahlspiel der Pleißestädter sein, denn die Falken kassierten in der laufenden Saison bereits 37 Gegentore in Unterzahl. Neben einer guten Zusammenarbeit der Verteidigungsreihen, sind deshalb die Stürmer der Westsachsen gefordert, ihre Chancen konsequent auszunutzen und viel Druck auf den Gegner aufzubauen.