Black Wings fügen KAC sechste Niederlage in Folge zu
-
marksoft -
28. Dezember 2015 um 21:29 -
4.016 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gewonnen und trotzdem verloren - die Black Wings setzten sich im Duell mit Rekordmeister KAC knapp 3:2 durch, sind trotz dieser drei Punkte aber ihre Tabellenführung los. Die Klagenfurter hingegen setzen ihre Niederlagenserie auch im sechsten Spiel in Serie fort.
Ausverkauftes Haus in Linz, die Black Wings hatten im Match gegen den KAC und dem indirekten Duell mit Salzburg Platz 1 zu verteidigen. Dabei half erstmals seit Wochen auch wieder Verteidiger Grant Lewis, der nach seiner Gehirnerschütterung aufs Eis zurück kehrte. Bei den Rotjacken gab es einen Wechsel im Tor: Bernd Brückler begann, Rene Swette rutschte auf die Backupposition.
Die Klagenfurter waren nicht einmal 24 Stunden zuvor in Salzburg unter die Räder geraten, Linz hatte das Match am Samstag in Szekesfehervar ebenfalls deutlich verloren. Beide Teams mussten also etwas gut machen. Die Partie begann auch entsprechend ausgeglichen, beide Mannschaften schenkten sich nichts und es ging hin und her. Die besseren Chancen hatte allerdings der Gast aus Klagenfurt - und das in Unterzahl! Zuerst brach Dorions Schlägerschaufel bei einem versuchten Blue Liner, was Oliver Setzinger auf und davon gehen ließ. Der Stürmer vergab diese Riesenchance aber kläglich, ebenso wie wenige Sekunden später Thomas Hundertpfund in einer ähnlichen Situation.
Solche Tore sollte man machen, denn die Linzer wurden gefährlicher und kamen ihrerseits zu einigen sehr guten Möglichkeiten. Jason Ulmer vergab gleich zwei Mal, ehe der Puck doch im Tor des KAC landete. Nach einem Luftschlag von Jonas Nordqvist war Stefan Gaffal plötzlich ganz alleine vor Bernd Brückler und hob ins rechte Kreuzeck zum 1:0.
Das war auch der Stand nach zwanzig Minuten, aber nach Wiederbeginn änderte sich das rasch. Rob Hisey, in dieser Saison eher lau unterwegs, lief Freund und Feind davon und versenkte die Scheibe dann backhand zum 2:0 im Netz. Der Spielstand schmeichelte etwas, aber zeigte die bessere Effizienz der Hausherren. Diese hätten durchaus noch nachlegen können, als zuerst Hofer und später McLean im Power Play vergaben. Es sollte für einige Zeit die letzte Gefahr vor Bernd Brückler bleiben, denn danach erhöhten die Rotjacken die Schlagzahl. Ban stocherte in der 31. Minute vor dem Tor nach, scheiterte aber am Ouzas, ein Nordqvist Schuss streifte die Querlatte und ein Knaller von Thomas Pöck wurde vom Linzer Schlussmann entschärft.
Erst in der 35. Minute tauchten die Stahlstädter wieder vorne auf und waren dabei sofort brandgefährlich. Ein Versuch von Olivier Latendresse landete an der Stange, ein Palin Weitschuss an der Außenstange. Drei Minuten später verlängerte Robert Lukas einen Hofer Querpass, aber Bernd Brückler war zur Stelle. In den letzten Minuten gingen die Vorteile dann wieder an den KAC, der im Power Play aber drei gefährliche Schüsse nicht verwertete und nach zwei Dritteln dem 0:2 hinterher lief.
Diese 40 Minuten waren dann auch das Ende des Arbeitstags für Bernd Brückler, der für den letzten Abschnitt Rene Swette Platz machte. Es dürfte sich um eine Verletzung gehandelt haben, denn Brückler nahm auch nicht auf der Spielerbank Platz. Das berührte die Rotjacken aber gar nicht. Die Kärntner schafften nach einem Lundmark Abstauber ein schnelles Tor und nützte wenig später eine doppelte Überzahl dank Thomas Koch für den 2:2 Ausgleich.
Nichts war davon zu sehen, dass der KAC erst gestern in Salzburg im Einsatz gewesen ist. Die Kärntner kämpften und arbeiteten hart, die Linzer wie schon die gesamte Saison über gegen die Rotjacken mit Problemen. Die Kärntner agierten in dieser Phase sehr geschickt, machten das Match langsam und stellten die Passwege clever zu. Doch ein Weitschuss in der 52. Minute brachte die Oberösterreicher doch wieder in Front. Jason Ulmer nützte einen Abpraller und schob das Spielgerät über die Linie hinter Rene Swette.
Jetzt mussten die Gäste aus Kärnten reagieren und ihrerseits nach vorne mehr Risiko gehen. Die Rotjacken machten auch Druck ,aber sie konnten diesen nicht bis vors Tor aufbauen. Die Klagenfurter setzten sich immer wieder im Angriffsdrittel fest, ohne jedoch gefährlich zu werden. Die Zeit lief für die Hausherren, weshalb KAC Trainer Alexander Mellitzer 85 Sekunden vor dem Ende auch ein Time Out nahm.
Eine Minute vor dem Ende verließ Rene Swette sein Gehäuse, der KAC drückte, die Linzer konterten, aber Tor sollte keines mehr fallen. Die Linzer retteten das knappe 3:2 über die Zeit und holten drei Punkte. Diese reichten allerdings nicht, um die Oberösterreicher auf Platz 1 zu halten, denn wegen des schlechteren Torverhältnisses rutschen die Linzer nun hinter Salzburg auf Platz 2 zurück.
Diese Sorgen hätte der KAC liebend gerne, denn die Rotjacken kassierten ihre sechste Niederlage in Folge und bleiben damit in der Tabelle auf Platz 8 hängen.
LIWEST Black Wings Linz – KAC 3:2 (1:0, 1:0, 1:2)
Tore: 1:0 Gaffal (14.), 2:0 Hisey (22.), 2:1 Lundmark (42.), 2:2 Koch (43./PP2), 3:2 Ulmer (52.).