Fehervar beendet Auswärtslauf von Leader Linz
-
marksoft -
26. Dezember 2015 um 19:41 -
3.219 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ungarn ist für die Black Wings fast schon traditionell kein besonders guter Boden, was sich auch beim heutigen Auftritt des Tabellenführers bewahrheitete. Ein schlechter Start mit einer raschen 2:0 Führung Fehervars war für das beste Auswärtsteam der EBEL zu viel. Die roten Teufel gewannen verdient mit 4:1 und sorgten für das erst vierte Auswärtsspiel in dieser Saison, in dem Linz nicht punkten konnte.
Die Black Wings mussten auch im ersten Spiel nach Weihnachten auf drei ihrer Stützen verzichten. Dan DaSilva, Philipp Lukas und Grant Lewis fehlten weiterhin verletzungsbedingt. Den ersten Auftritt in Ungarn hatten die Linzer Anfang Oktober mit einer turbulenten Schlussphase noch 2:1 gewonnen, zu Hause ließ der Tabellenführer ein klares 5:0 folgen. Entsprechen motiviert traten die roten Teufel in diesem Match auf und wirkten von der ersten Sekunde höchst motiviert. Die Zweikämpfe wurden gesucht, dazu hatte man frische Beine und war immer einen Schritt schneller als die Gäste.
Schon nach 45 Sekunden tanzte Daniel Koger mit einer schönen Drehung Marc-Andre Dorion aus, zog vors Tor und schloss zum frühen 1:0 ab. Die ersten Minuten standen ganz im Zeichen dieser ersten Angriffswelle der Hausherren, die eine ganz starke Leistung ablieferten. Immer wieder tauchten die Magyaren vor Mike Ouzas auf, der mit der Leistung seiner Vorderleute zu hadern hatte. In der 8. Spielminute konnte Kevin Wehrs eine Traumkombination gar zum 2:0 abschließen und hätten beinahe nur Sekunden später im Break die Chance auf das dritte Tor gehabt. Doch das ließen die Gastgeber ungenützt liegen, führten aber nach einem bärenstarken Auftritt mit 2:0, ehe sich die bis dahin farblosen Stahlstädter etwas erfingen.
Das führte zu einem ausgeglichenerem Match, allerdings bis zur ersten Pause mit den besseren Situationen für die Ungarn. Diese nachmen das 2:0 dann auch hochverdient mit und konnten im Mitteldrittel beruhigt ans Werk gehen. In diesem blieb es zwar bei der optischen Überlegenheit der Ungarn, aber jetzt waren die Linzer etwas präsenter. Dennoch hatten die Linzer ein ums andere Mal enormes Glück, dass Mike Ouzas einen ganz starken Tag erwischt hatte. Der Schlussmann rettete in diesem Mittelabschnitt mehrfach und hielt sein Team im Match.
Je länger dieses Drittel dauerte, umso stärker wurden dann auch seine Vorderleute. In der 35. Minute retteten die Ungarn gerade noch vor Rob Hisey, im Gegenzug überspielte Andras Benk gleich zwei Verteidiger, als er dann aber alleine vor Ouzas stand, fehlten die Nerven. Gut eine Minute vor dem Ende wurde diese Nachlässigkeit bestraft, denn Linz arbeitete sich ins Match. Ein Hofer Schuss tropfte hinter Fehervar Schlussmann Rajna in den Torraum, wo ihn Olivier Latendresse über die Linie brachte. Der Anschlusstreffer, dem beinahe sogar der Ausgleich gefolgt wäre, aber zwei Mal scheiterten die Gäste alleine in der letzten Minute des zweiten Drittels knapp.
Sie hatten allerdings auch enormes Glück, denn 12 Sekunden vor dem Drittelende war schon wieder ein Stürmer der Ungarn ganz alleine durch, aber erneut stand Mike Ouzas bombensicher und rettete das knappe 1:2 in die zweite Pause. Aus dieser wären die Oberösterreicher beinahe mit einem Tor gestartet, ein Oberkofler Schuss wurde aber von Rajna mit der Schulter abgewehrt.
Die Ungarn riskierten nun nicht mehr so viel, versuchten vor allem in der Defensive gut zu stehen und das Ergebnis so abzusichern. In der 48. Minute scheiterten die Gastgeber gleich zwei Mal am noch immer herausragenden Ouzas im Linzer Tor , ehe eine Minute später auf der gegenüberliegenden Seite zuerst Spannring verzog und dann Pallin die Stange traf. Fehervar lauerte auf den Entscheidungsschlag - und konterte in der 52. Minute erfolgreich! Chris Francis war über links auf und davon, versenkte die Scheibe schön im langen Eck und schoss die Hausherren mit 3:1 in Führung.
Noch gab sich Linz nicht geschlagen und versuchte eine schnelle Antwort zu finden. Jetzt waren es die Linzer, die immer wieder am gegnerischen Goalie scheiterten und die Zeit gegen den Tabellenführer zu laufen begann. Der wurde immer offensiver, was den Gastgebern einige Konterchancen ermöglichte, in denen die Magyaren stets brandgefährlich waren. Linz lief die Zeit davon, Rob Daum musste risikieren und holte schon früh Mike Ouzas aus dem Tor. Das wurde sofort genützt, denn Fehervar erhöhte mittels Empty Netter zum 4:1, was auch den Endstand bedeutete. Damit musste Linz zum erst vierten Mal in dieser Saison eine Heimreise ohne Punktezuwachs antreten, während Fehervar weiterhin im Kampf um die Top 6 mitmischen kann.
Fehervar AV19 - LIWEST Black Wings Linz 4:1 (2:1, 0:1, 2:0)
Tore: 1:0 Koger (1.), 2:0 Wehrs (8.), 2:1 Latendresse (39.), 3:1 Francis (52.), 4:1 Bodo (59./EN).