KAC verpasst Leader Linz schweren Dämpfer
-
marksoft -
11. Dezember 2015 um 21:26 -
3.944 Mal gelesen -
0 Kommentare
Rekordmeister KAC bleibt für die Black Wings aus Linz ein weißes Tuch. Der Tabellenführer verlor auch das zweite Match der Saison gegen die Klagenfurter und wurde beim 2:6 vor eigenem Publikum knallhart auf den EBEL Boden zurück geholt.
Das erste Mal seit ihrer 0:3 Niederlage gegen Salzburg bekamen es die Tabellenführer aus Linz mit einem der Top-Teams der Liga zu tun. Der KAC hatte am Dienstag in Wien einen guten Start hingelegt und die Klagenfurter wiederholten das auch in Linz. Mit ihrem ersten gefährlichen Schuss gingen die Rotjacken durch Thomas Hundertpfund in Führung und hätten beinahe Sekunden später durch Luke Walker sogar das zweite Tor nachgelegt.
Die Kärntner dominierten diese Anfangsphase und schossen sich warm, während die Oberösterreicher in ihrer eigenen Halle noch deutlich sichtbare Anlaufprobleme hatten. Das legte sich mit Fortdauer des Abschnitts, denn auch die Black Wings kamen zu ihren Möglichkeiten. Latendresse und Mayrhauser scheiterten aber an Brückler, ebenso Brett McLean in der 8. Minute. Das Match blieb flott und auf hohem Niveau, war ausgeglichen. Bis Fabio Hofer für die Gastgeber auf der Strafbank saß und J.F. Jacques zum 2:0 abstaubte.
Die Stahlstädter versuchten sofort zu antworten und drückten in der Schlussphase auf den Anschlusstreffer. In dieser Phase hatte der KAC einige Male Glück und Brückler auf ihrer Seite und konnten dieses durchaus verdiente 2:0 in die erste Pause mitnehmen.
Wie schon im ersten Abschnitt begannen die Klagenfurter auch das Mitteldrittel furios: nach nur 49 Sekunden traf Oliver Setzinger zum 3:0 und ließ die Fans an der Unteren Donaulände ganz leise werden. Der KAC hingegen konnte seinen 100. Saisontreffer bejubeln.
Wir sehr die Linzer von der Rolle waren zeigte sich in der 30. Minute, als die Oberösterreicher Power Play spielten - und das erste Shorthander Tor der Saison kassierten. Kevin Kapstad war Nutznießer eines Zusammenpralls zweier Black Wings Verteidiger und knallte die Scheibe ins Kreuzeck. Das beste Power Play der Liga, es war nicht effizient an diesem Abend. Bei doppelter Überzahl in der 30. Minute jubelten die Oberösterreicher kurz, Andrew Kozek hatte getroffen. Aber das Tor wurde nach Videostudium nicht gegeben (weil mit der Hand erzielt) und der kurze Hoffnungsschimmer bei den Hausherren war dahin. Latendresse vergab noch alleine am langen Eck stehend und scheiterte an einem schönen Save von Brückler.
Es blieb nach dem zweiten Drittel bei der klaren Führung der Rotjacken, die an diesem Abend nicht nur besser waren, sondern das Match auch mit größerem Willen absolvierten. Die Linzer blieben fehleranfällig - auch im letzten Drittel. In der 43. Minute wurde Luke Walker von einem Oberösterreicher auf die Reise geschickt und erhöhte auf 5:0 für den Rekordmeister. Ein Debakel für den Tabellenführer der seit Jänner 2014 (1:6 gegen Znaim) nicht mehr derartig unter die Heimräder geraten war. Aber Olivier Latendresse brachte die Hausherren in der 46. Minute zumindest aufs Scoreboard und erzielte das 1:5.
Der KAC blieb aber ein dankbarer Gast und nahm die Geschenke der Hausherren an. Das 6:1 im Power Play wurde wieder von einem Fehlpass des Tabellenführers eingeleitet, der daraufhin einen Torhüterwechsel vornahm. Mike Ouzas machte Thomas Dechel Platz und der sah sofort das 2:6 durch Dan DaSilva.
Das war auch der Endstand in einer Partie, in der die Klagenfurter einmal mehr zeigten, dass man wieder mit ihnen rechnen muss. Die Black Wings kassierten nach sechs Niederlagen wieder eine Niederlage und haben nach einigen sehr einfachen Siegen gesehen, dass es gegen die Top-Teams etwas härter wird, Punkte zu sammeln.