Meister Salzburg zuerst in Wien, dann in Ungarn
-
marksoft -
10. Dezember 2015 um 16:08 -
1.959 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine Reise in den Osten tritt Titelverteidiger Red Bull Salzburg an diesem Wochenende an. Die Mozartstädter stehen morgen bei den Vienna Capitals und übermorgen bei Fehervar AV19 am Eis und benötigen Punkte, um im Rennen um Platz 1 zu bleiben.
Die UPC Vienna Capitals befinden sich weiter im Aufwind! Die Wiener feierten zuletzt drei Siege und setzten sich damit wieder in den Top 6 fest. In Innsbruck, Dornbirn und am Dienstag zu Hause gegen den EC-KAC gewann man jeweils mit einem Tor-Unterschied mit 4:3. „Wir haben als Team einen Weg gefunden knappe Spiele für uns zu entscheiden“, freute sich Headcoach Jim Boni.
Am Freitag wartet auf die Capitals nun das Heimspiel gegen den EC Red Bull Salzburg. Die bisherigen fünf Heimspiele nach dem International Break waren für die Capitals ein Wellental der Gefühle, Sieg und Niederlage wechselten sich stets ab. Mit dem Meister hatte man zuletzt zu Hause seine Probleme, man blieb vier Mal sieglos. Die Abwehr ist gegen die Mozartstädter gefordert. „Salzburg überbrückt die neutrale Zone sehr schnell. Sie sind durch ihre Rotation gefährlich. Wir gewinnen als Team“, weiß Boni.
Der EC Red Bull Salzburg ist dieses Wochenende zwei Mal binnen 24 Stunden im Einsatz. Am Freitag gastiert man im dritten Saisonduell der Vorjahresfinalisten in Wien und nur 24 Stunden später bei Fehervar AV19. Der Meister bleibt nach dem Spiel in der Hauptstadt und reist am Samstag direkt weiter nach Ungarn. „Das ist kein Problem, so haben wir einen guten Rhythmus. In Wien müssen wir hart, schnell und gut defensiv spielen und Strafen vermeiden. In Ungarn müssen wir bereit sein, denn Fehervar ist immer heiß zu Beginn“, weiß Trainer Daniel Ratushny. Auch die Red Bulls jagen in Wien und Ungarn ihrem 100. Saisontreffer hinterher, sie halten aktuell bei 93 Treffern. Zuletzt feierten die Red Bulls fünf Siege in Folge und schossen dabei 21 Tore, im Schnitt also 4,2 Treffer pro Partie. Die letzten vier Spiele in Kagran gingen an den Meister. An Ungarn hat man nicht so gute Erinnerungen, die letzten fünf Duelle endeten mit Heimsiegen. Zuletzt konnte der Meister am 28.09.2014 in Szekesfehervar einen Sieg einfahren, damals klar 7:0. Heuer gab es erst ein Duell, welches die Bullen daheim mit 6:1 für sich entscheiden. „Salzburg tut sich immer schwer in unserer Halle. Wir müssen körperbetont spielen und dürfen ihnen weder Zeit noch Raum geben. Viel Gefahr geht von Ryan Duncan und den Verteidigern, die sich uns Offensivspiel einschalten, aus“, so AVS-Trainer Rob Pallin.
Fr, 11.12.2015: UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg (19:15 Uhr)
Referees: M. NIKOLIC, ZRNIC, Hribar, Soos