Bozen kann auch müde Linzer nicht schlagen
-
marksoft -
6. Dezember 2015 um 19:44 -
3.822 Mal gelesen -
0 Kommentare
Linz war müde, Linz kassierte zu Hause wieder Gegentore, aber Linz verlor nicht. Die Black Wings setzten sich in einer umkämpften Heimpartie gegen den HC Bozen mit 5:2 durch, womit die Italiener auch zum achten Mal in Folge an der Unteren Donaulände verloren.
Zum zweiten Mal innerhalb von nicht einmal 24 Stunden stand Tabellenführer Linz heute im Einsatz und bekam es mit dem HC Bozen zu tun, der einen Tag Pause hatte und damit ausgeruhter war. Genau so traten die Südtiroler auch auf, denn die Gäste zeigten sich aggressiv, setzten die Hausherren mit starkem Forechecking unter Druck und unterbanden so das Aufbauspiel der Black Wings. Diese taten sich sehr schwer in den ersten zehn Minuten, sahen sich guten Aktionen des HCB gegenüber, der aber im Abschluss noch nicht den richtigen Nachdruck zeigte.
Erst nach einer kleinen Anlaufphase kamen die Gastgeber besser zurecht und prompt stand Jaroslav Hübl im Bozener Tor im Blickfeld. Robert Lukas nach einer Engergieleistung scheiterte am Goalie, Rob Hisey verlängerte am langen Tor vorbei. Genau in diese erste Drangperiode hinein tankte sich Nick Palmieri durch die Abwehr der Stahlstädter und erzielte das 1:0 für die Gäste. Die Antwort der Black Wings ließ allerdings nicht wirklich auf sich warten: 18 Sekunden danach hieß es schon 1:1, zwei Minuten später drückte Dan DaSilva die Scheibe zum 2:1 über die Linie. Jetzt hatte der EBEL Leader Fahrt aufgenommen, beinahe wäre ihm nach einer Traumkombination im Power Play kurz vor der Pause das 3:1 gelungen. Torjäger Andrew Kozek scheiterte aber an einem überragenden Save Hübls.
Im Mitteldrittel konnte der HC Bozen gleich zu Beginn eine doppelte Überzahl nicht verwerten und hatte nicht eine einzige Torchance gegen ein starkes Penalty Killing. Kaum war Linz wieder komplett gelang Marco Insam aber doch noch der Ausgleich und das Match begann von vorne.
Linz wirkte nun bei weitem nicht mehr so gefährlich wie noch im ersten Drittel, die Kräfte schwanden zusehends was auch am körperbetonten Spiel der Gäste lag. Dennoch blieb der Tabellenführer immer dran und hatte gute Möglichkeiten, wobei es allerdings Mike Ouzas war, der in der 34. Minute mit einem Riesensave das Highlight in diesem Drittel ablieferte. Das zweite gelang Bernhard Fechtig in der 35. Minute. Der dank der Verletzung von Grant Lewis in der dritten Linie eingesetzte Verteidiger zog von der blauen Linie ab und erzielte im 158. EBEL Spiel sein allererstes Tor in der höchsten Spielklasse.
Mit diesem hauchdünnen 3:2 Vorsprung retteten sich die Oberösterreicher auch in die Pause, allerdings drückte der HC Bozen in den Minuten davor gehörig. Es zeichnete sich eine Abwehrschlacht der Stahlstädter ab, denn diese hatten nun körperlich dem Terminplan Tribut zu zollen. Bozen konnte daraus aber keinen Vorteil erarbeiten, stattdessen kassierten die Südtiroler eine folgenschwere Strafe. Linz nützte das durch Sebastien Piche zum 4:2 und unterstrich damit die Stellung als bestes Power Play Team der Liga.
Es war ein sehr wichtiges Tor für den Leader, denn die Black Wings waren nun stehend k.o. und igelten sich vor dem eigenen Gehäuse ein. Bozen drückte auf den Anschlusstreffer, scheiterte aber an der Genauigkeit und Mike Ouzas. Daher mussten die Italiener reagieren, holten schon 2:40 Minuten vor dem Ende ihren Torhüter vom Eis - und wurden bestraft! Olivier Latendresse traf in der 59. Minute mittels Empty Netter zum 5:2 und fixierte damit den Endstand!
LIWEST Black Wings Linz – HC Bozen 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)
Tore: 0:1 Palmieri (17.), 1:1 Oberkofler (18.), 2:1 DaSilva (19.), 2:2 Insam (26.), 3:2 Fechtig (35.), 4:2 Piche (50./PP), 5:2 Latendresse (59./EN).