Linz besiegt auch die Capitals! Perfektes Auswärtswochenende
-
marksoft -
29. November 2015 um 16:54 -
3.948 Mal gelesen -
0 Kommentare
Drei Auswärtsspiele binnen drei Tage, drei Siege, 9 Punkte. Die Black Wings aus Linz haben ihren Road-Trip in dieser Woche perfekt abgeschlossen und in Wien nach einem 0:2 Rückstand noch mit 4:3 gewonnen und damit die Tabellenführung in der EBEL gefestigt. Für die Capitals wieder ein Rückschlag im Kampf um die Top 6.
In den lezten Tagen hatte es bei den Vienna Capitals einige Diskussionen über die Leistungen der letzten Wochen gegeben. Die Hauptstädter hatten harte Kritik einstecken müssen und wollten daher gegen Tabellenführer Linz eine entsprechende Antwort geben. Die Stahlstädter absolvierten bereits das dritte Spiel binnen vier Tagen und dieser Auftritt in Kagran wurde zur Frage der Kraft.
Es schien so, als würde sich genau das auch auswirken, denn die Vienna Capitals gaben von Beginn an Gas, hatten einen guten Start und gingen durch Troy Milam in der 5. Minute verdient in Führung. In weiterer Folge sah man von den zuletzt so treffsicheren Gästen herzlich wenig in der Offensive, die Stahlstädter taten sich schwer, überhaupt gefährlich ins Angriffsdrittel vorzustoßen. Zu aggressiv agierten die Hausherren, die sich auch in Unterzahl gut verkauften und daraus sogar Kapital schlugen.
In der 12. Minute kehrte Matt Dzieduszycki gerade von der Strafbank zurück, tankte sich über rechts nach vorne und ließ den Linzer Abwehr-Routinier ganz alt aussehen, schloss sehenswert mittels Backhand ins kurze Kreuzeck ab. Der zuletzt so gescholtene als Torjäger geholte Stürmer hatte eine Duftmarke gesetzt.
Es war ein Zeichen, das die Oberösterreicher wahrnahmen und nach einer weiteren Drangphase der Vienna Capitals etwas besser kombinierten und sich ein paar gute Szenen erarbeiteten. Die beste Möglichkeit auf das erste Linzer Tor hatte Grant Lewis, der in der 18. Minute aber knapp vorbei schoss. So ging es mit dem 2:0 für die Boni-Schützlinge in die erste Pause, in der die Hausherren ihre Energie verloren zu haben schienen.
So klar die Capitals im ersten Drittel dominiert hatten, so wenig lief danach zusammen. Linz erspielte sich mit jedem Shift mehr Spielanteil und nützte in der 23. Minute ein Power Play zum 1:2. Jason Ulmer mit seinem 4. Saisontor brachte den EBEL Leader zurück ins Match. Auch danach blieben die Oberösterreicher das tonangebende Team und überstanden in weiterer Folge eine lange Phase in Unterzahl, zwei Minuten davon sogar mit zwei Mann weniger.
Das gab Selbstvertrauen und die Black Wings spielten nachdem sie wieder komplett waren auf den Ausgleich. Robert Lukas haderte in der 36. Minute noch mit seiner Zielgenauigkeit, danach ließ das beste Power Play Team eine weitere Überzahl ungenützt. Aber die Linzer hatten sich jetzt festgespielt und bekamen kurz vor der Pause die nächste Chance. Dieses Mal nützten sie diese. Dan DaSilva mit seinem zweiten Assist in diesem Drittel bereitete vor, der sträflich allein gelassene Andrew Kozek vollstreckte in Manier eines Torjägers.
Für die Capitals hatte nur noch Derek Whitmore zwei gute Möglichkeiten, die ansonsten aber immer harmloser werdenden Hausherren hatten ihren klaren Vorteil aus dem ersten Drittel aus der Hand gegeben. Jetzt ging es darum, wer sich im letzten Drittel auf seine Stärken besinnen konnte.
Und das waren zu Beginn die Black Wings, denn diese kamen aggressiver aus der Pause und hatten jetzt auch das nötige Glück. In der 44. Minute köpfelte sich Nathan Lawson einen hoch nach oben springenden Puck ins eigene Tor und brachte seine Mannschaft unglücklich mit 2:3 in Rückstand. Das war allerdings nur die Folge der nun immer souveräner agierenden Oberösterreicher, die ihre Effizienz immer mehr unterstrichen. In der 47. Minute wurde Nathan Lawson erneut etwas überrascht, als Dan DaSilva einen Schuss im kurzen Eck versenkte und damit gar schon auf 4:2 erhöhte.
Jetzt waren die Capitals gefordert, mussten offensiver werden und Räume hinten aufmachen. Im Konter war Fabio Hofer knapp am fünften Gäste-Tor dran, was die Fans in Kagran mit "Wir wollen Euch kämpfen sehen"-Sprechchören quittierten. Die Linzer hatten das Match gedreht und waren dem Sieg schon sehr nahe, noch dazu weil Fabio Hofer in der Zwischenzeit ein Mal am Torgestänge und ein anderes Mal an Nathan Lawson gescheitert war.
Eine Strafe gegen Brett Palin brachte die Capitals dann zurück ins Match. Mehrmals schrammten die Boni-Schützlinge am Anschlusstreffer vorbei, trafen ein Mal die Stange, aber anders als die Gäste konnten die Hauptstädter ihre Chancen nicht nützen. Diese gaben sich noch nicht geschlagen, kamen durch Routinier Andreas Nödl in der 56. Minute zum Anschlusstreffer.
Jetzt durften die Vienna Capitals wieder hoffen und druckten gewaltig auf den Ausgleich. In der letzten Minute sogar mit zwei Mann mehr, was aber nicht zum Ausgleich reichte. Die Black Wings arbeiteten diesen knappen Vorsprung über die Zeit und feierten den dritten Auswärtssieg an diesem Wochenende. Damit gehen die Linzer als Tabellenführer aus dem November und können nun bis zum nächsten Tiroldoppel Kraft schöpfen. Samstag geht es gegen Innsbruck, Sonntag gegen Bozen. Dann aber zwei Mal zu Hause.
Vienna Captials - LIWEST Black Wings Linz 3:4 (2:0, 0:2, 1:2)
Tore: 1:0 Milam (5./PP), 2:0 Dzieduszycki (12.), 2:1 Ulmer (23./PP), 2:2 Kozek (39./PP), 2:3 Kozek (43.), 2:4 DaSilva (47.), 3:4 Nödl (56.).