Für Salzburg und Dornbirn geht es um Platz 1
-
marksoft -
23. November 2015 um 19:07 -
2.330 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenführer Linz ist erst am Donnerstag im Einsatz, daher greifen im direkten Duell sowohl Meister Salzburg als auch das Überraschungsteam aus Dornbirn im direkten Duell nach dem Platz an der Sonne.
Die Ausfälle machten sich bei Meister EC Red Bull Salzburg in den letzten Spielen auch im Ergebnis bemerkbar: Die Red Bulls verloren nach dem International Break vier der fünf Spiele. In der Tabelle blieben die Leistungen ohne größere Auswirkung, die Mozartstädter halten sich als Zweiter weiter im Spitzenfeld. Am Sonntag verloren die Red Bulls in Bozen 2:3 nach Verlängerung und damit auch die Tabellenführung. Schon am Dienstag steht zu Hause das Verfolgerduell gegen den Dornbirner EC an.
Im Verfolgerduell haben die Red Bulls, die noch ohne Ex-Bulldoge Luciano Aquino antreten werden, die Chance auf Platz eins. Der Meister benötigt dafür einen Dreier! „In Bozen zeigten wir nicht unser bestes Spiel, in Linz waren wir um einiges besser. Wir müssen konstant gut Spiele abliefern“, forderte Verteidiger Dominique Heinrich, der gleich wieder nach vorne blickte: „Gegen Dornbirn wollen wir wieder voll punkten! Es wird aber nicht einfach, denn Dornbirn hat ein gutes Team und sich gut entwickelt: Die Bulldogs spielen sehr hart, defensiv kompakt und vorne nützen sie ihre Chancen. Wir müssen schnell unsere und die neutrale Zone überbrücken und dann vorne unsere Möglichkeiten verwerten."
Der Dornbirner EC reist nach einem 7:0-Erfolg im Westderby mit viel Selbstvertrauen nach Salzburg. Auch die Bulldogs haben im Verfolgerduell die Chance auf Platz 1, benötigen dafür einen Sieg mit 4 Toren Differenz. Die ersten beiden Saisonduelle gingen mit 4:3 und 4:0 an den DEC. Auch ihren letzten Auftritt in der Mozartstadt konnten die Vorarlberger am Krampustag 2014 für sich entscheiden. „Unsere Leader machten einen großartigen Job“, freute sich Dave MacQueen über den Derbyerfolg. Goalie Florian Hardy feierte sein drittes Saison-Shut-out und Matt Siddall und Co. zeigten sich in Torlaune! In der Mozartstadt können die Bulldogs zum zweiten Mal nach Runde 3 den Thron erklimmen: „Es wird schwer. Salzburg verlor seit der Pause vier von fünf Spielen und wird voll motiviert sein. Sie haben ein schnelles und großartiges Team. Wir müssen unser Spiel einfach halten! Wir konnten sie heuer schon zwei Mal besiegen und haben einen Plan“, berichtete der DEC-Headcoach, dessen Team nach dem International Break in allen 5 Spielen punktete (drei Siege).
Di, 24.11.2015, 19:15 Uhr:
EC Red Bull Salzburg – Dornbirner EC
Referees: BERNEKER, TRILAR, Pardatscher, Rakovic