Linz besteigt in Innsbruck den Ligathron
-
marksoft -
17. November 2015 um 21:22 -
4.099 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Innsbruck hat auch dieses Mal sein Heimspiel gegen die Black Wings nicht gewinnen können! Die Linzer siegten auswärts mit 3:1, holten damit drei Punkte und gleichzeitig sind sie damit auch erstmals in dieser Saison Spitzenreiter der Erste Bank Eishockey Liga.
Die Linzer setzten in diesem Auswärtsspiel zum Sprung an die Tabellenspitze an. Weil Salzburg in Znaim keine Punkte machte waren die Chancen für Platz 1 riesig. Allerdings hatte Rob Daum auch einige Probleme: Robert Lukas konnte wegen starker Kopfschmerzen nicht eingesetzt werden, Sebastien Piche verletzte sich schon in der Anfangsphase so schwer, dass er ins Krankenhaus musste. Die Lippe des Frankokanadiers war bei einem Zusammenstoß durch einen gegnerischen Schlittschuh vollständig durchtrennt worden, sodass er zum Nähen abtransportiert wurde.
Dennoch erwischten die Oberösterreicher einen durchaus guten Start - anders als in den letzten Partien gerieten sie nicht gleichin Rückstand, sondern hatten sogar mehr vom Spiel. Noch blieben zwar die guten Möglichkeiten aus, aber rein optisch zeigten die Gäste das gefälligere und strukturiertere Spiel. Im Tor machte der heute eingesetzte Backup Thomas Dechel eine sehr gute Figur und nach vorne erarbeitete sich der Tabellenzweite gute Möglichkeiten. Die beset hatte Olivier Latendresse in der 17. Minute, der aber an einer sehr guten Tat von Andy Chiodo scheiterte.
Die Innsbrucker spielten zwar gut mit, versteckten sich auch nicht, aber dennoch waren ihre Vorstöße nicht ganz so gefährlich wie jene der Gäste. Nach einem flotten ersten Abschnitt ging es trotzdem leistungsgerecht mit einem torlosen Remis in die erste Pause.
Im zweiten Drittel zeigten beide Mannschaften von Beginn weg mehr Aggressivität und dadurch wurde das Match intensiver. In der 24. Minute hatten die Haie Pech, als ein Schuss von David Liffiton nur das Torgestänge traf, während auf der anderen Seite Andy Chiodo immer mehr in den Blickpunkt rückte. Der HCI Keeper hielt seine Mannschaft in einer Unterzahl im Spiel, während Thomas Dechel für die Linzer wenig später das erste Tor kassierte. Derek Hahn staubt ab, konnte sich aber nicht lange über den Treffer freuen. Nur 56 Sekunden später schoss Andrew Kozek nämlich ins kurze Eck zum 1:1 für Linz ein.
Das Match blieb ausgeglichen, immer wieder schwang das Vorteils-Pendel von einem zum anderen Team. Gegen Ende des Abschnitts waren es aber die Gäste aus Oberösterreich, die sich immer besser in Szene setzten. Kozek war es, der in der 35. Minute an der Führung anklopfte, Mario Altmann ließ im Power Play eine Chance aus und so war es Fabio Hofer, der in der 38. Minute dann doch dieses 2:1 markierte.
Mit diesem knappen Vorsprung konnten die Stahlstädter schließlich auch in die letzten zwanzig Minuten gehen. Diese begannen von beiden Seiten mit weit geöffnetem Visier, denn der HCI war nun zur Offensive gezwungen, was wiederum dem Spiel der Gäste entgegen kam. Diese fanden sich immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor, aer noch konnten sie das 3:1 nicht nachlegen.
Genau in diese Phase hinein folgte ein Power Play der Innsbrucker, die gewaltig Druck machten, deren Schüsse aber immer wieder bei Thomas Dechel eine Endstation fanden. Die Nummer 2 der Linzer mit einer ganz starken Partie. Aber auch Andy Chiodo zeigte seine Klasse: in der 48. Minute setzte Brett McLean Torjäger Andrew Kozek mustergültig in Szene, der kam aber nicht an Chiodo vorbei.
Aber auch wenn der Torhüter der Tiroler seine Arbeit gut machte, insgesamt lief den Haien die Zeit davon. Vor allem auch, weil man sich das Leben mit Strafen selbst schwer machte und so die Zeit von der Matchuhr tickte. Erst in den letzten beiden Minuten nahm der HCI wieder Schwung auf und klopften gleich zwei Mal am Ausgleich an.
Aber es sollte nicht sein, Andy Chiodo musste aus dem Tor und das nützten die Linzer dann endgültig. Wer anders, als Top-Torjäger Andrew Kozek sollte das 3:1 ins leere Tor machen? Exakt eine Sekunde vor dem Ende traf er zum Endstand und machte die Black Wings endgültig zum neuen Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga.
Der HC Innsbruck muss hingegen weiter auf einen Heimsieg gegen Linz warten. Seit dem Wiedereinstieg in die EBEL haben die Tiroler nicht mehr zu Hause gegen die Oberösterreicher gewinnen können.
HC Innsbruck - LIWEST Black Wings Linz 1:2 (0:0, 1:2, 0:1)
Tore: 1:0 Hahn (27./PP), 1:1 Kozek (28.), 1:2 Hofer (38.), 1:3 Kozek (60./EN)