Salzburgs Farmteam im Red Bull Hockey Series vor den Schweizer Teams
-
marksoft -
17. November 2015 um 18:27 -
1.734 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach der Rückkehr von der zweiten Amerikareise hat das Farmteam des EC Red Bull Salzburg die Spiele im Red Bull Hockey Series in der Schweiz fortgesetzt. Ende vergangener Woche setzten sich die Red Bulls in Langnau, im Moment Dritter der Schweizer U20-Meisterschaft, mit 8:0 sowie in Biel mit 7:5 durch. Damit bauten die Salzburger ihre Führung in der internen Wertung mit den Schweizer Teams weiter aus und liegen nach 17 Spielen mit sieben Punkten voran. Insgesamt gewannen die Red Bulls bisher zehn Spiele und unterlagen in sieben Begegnungen mit den Eidgenossen. Am kommenden Wochenende werden die Bewerbe in der Schweiz fortgesetzt, die Red Bulls sind zu Gast in Bern (Samstag) und Kloten (Sonntag).
Die Spiele der Red Bulls gegen Teams der SHIF Elite A (Swiss Ice Hockey Federation, Junioren Elite A) werden in einer eigenen Tabelle dargestellt und sind hier zu finden.
U14-Team knapp vor KAC und VSV
Salzburgs U14-Team (im Bild) wird heuer von Trainer Anton Walch durch die österreichische Meisterschaft geführt. Nach 11 bzw. 12 absolvierten Runden im Grunddurchgang führen die Red Bulls die Tabelle der Gruppe West an, spüren den punktegleichen Verfolger KAC und den VSV, der nur zwei Punkte weniger hat, aber im Nacken. Toni Walch ist mit der Performance seiner Jungs zufrieden: „Wir spielen endlich auch in der Altersklasse U13/U14 auf Augenhöhe mit den Kärntner Clubs [U13-Team ist Zweiter hinter KAC]. Die Jungs trainieren fünfmal pro Woche auf dem Eis, auf der Skatemill und Off-Ice. Und sie sind sehr motiviert, weil sie wissen, dass sie heuer um den Titel bzw. die Titel mitspielen können.“
Dass die Jungs durch die Spielgemeinschaft mit dem EK Zeller Eisbären Großteils getrennt trainieren, dürfte dabei keine Probleme bereiten. „Die Zeller Burschen sind genauso motiviert wie die Salzburger. Auch die Unterstützung des Zeller Eishockeyclubs ist hervorragend“, weiß Toni Walch die gute Zusammenarbeit zu schätzen. Jeweils am Freitag vor den Spielen gibt es in der Red Bull Eishockey Akademie ein gemeinsames Training und dann geht es auch schon ins Wettkampfwochenende.
Am kommenden Wochenende wird in der U14 Meisterschaft die Saison nach der Ligapause fortgesetzt, die Red Bulls treffen am Sonntag daheim auf das Landesleistungszentrum Kärnten.
Salzburgs Nachwuchsteams im österreichischen Vergleich top
Auch in den weiteren österreichischen Nachwuchsbewerben gehören die Red Bulls im nationalen Vergleich zu den besten Teams. In der U20 Erste Bank Young Stars League behaupten die Salzburger in Gruppe A den dritten Platz, besser sind nur Znojmo und MAC Budapest. Am vergangenen Wochenende mussten sich die Red Bulls auswärts gegen VASAS Budapest mit 2:4 beugen, konnten dafür aber am Sonntag in Villach einen 4:3-Sieg erkämpfen.
Auch in der U18 Erste Bank Juniors League halten die Salzburger in Gruppe B den dritten Platz, auch hier stehen die Teams des MAC Budapest und Znojmo an der Spitze. Am Sonntag gewannen die Red Bulls das erste Spiel nach der Länderspielpause in Linz mit 5:2.
Im U18 Red Bulls Hockey Rookies Cup behaupten die Red Bulls die Tabellenspitze und haben das mit zwei neuerlichen Siegen untermauert. Gestern, Montag, sowie heute gewannen sie die beiden Heimspiele gegen Pirati Chomutov in der Eishockey Akademie mit 6:4 und 6:2.
In der U16 Bundesliga ist der Spielbetrieb nach der Pause noch nicht wieder aufgenommen worden. Die Red Bulls liegen in der Tabelle einen Punkt hinter Innsbruck auf Platz 2, haben aber ein Spiel weniger als der aktuelle Spitzenreiter. Auf den Plätzen 3 und 4 folgen Villach und Klagenfurt mit vier bzw. sechs Punkten Abstand.