Von 1:4 auf 5:4! Linz dreht Partie gegen Znojmo um
-
marksoft -
15. November 2015 um 19:48 -
4.673 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es bleibt: der HC Orli Znojmo kann in Linz weiterhin nicht gewinnen. Die Tschechen führten bei den Black Wings schon mit 4:1, hatten 35 Minuten alles unter Kontrolle - und verloren! Die Linzer drehten das Match zu einem fulminanten 5:4 um und konnten erstmals in dieser Saison gegen Znaim einen Sieg feiern.
Wie in allen EBEL Hallen war auch in Linz vor dem Match gegen Znojmo eine Trauerminute für die Opfer des Terrors angesagt. Davon schienen die Hausherren deutlich mehr beeindruckt, denn wie schon am Freitag kassierten die Black Wings auch heute in der ersten Spielminute einen Gegentreffer. Radek Cip staubte am langen Eck ab - 56 Sekunden waren erst gespielt.
Die Linzer reagierten mit viel Druck auf diesen Rückstand und hatten durch Andrew Kozek sofort eine Ausgleichschance. Es war aber dann Mario Altmann, der mit seinem ersten Tor für Linz im Power Play den Ausgleich erzielte. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, es ging hin und her und beide Mannschaften agierten mit offenem Visier. Znojmo versuchte schon in der neutralen Zone die Räume eng zu machen und so den Schwung der Hausherren zu bremsen.
Das gelang auch sehr gut, in der 8. Minute bedurfte es eines großartigen Saves von Mike Ouzas, zum ein Tor von Petr Senkerik zu verhindern. Fünf Minuten später war Dan DaSilva an der Führung von Linz dran, brachte die Scheibe aber nicht mehr unter Kontrolle. Nach einem von den Referees abgeblasenen Fight von Patrick Spannring und Stepan Csamango nützten die Gäste aus Znojmo 6,6 Sekunden vor dem Ende ein Power Play doch noch zur Führung. Martin Podesva konnte eine leichte Ouzas Unsicherheit ausnützen und damit nahmen die Tschechen ein 2:1 in die erste Pause mit.
Mit einem schweren Fehler begannen die Hausherren dann auch Abschnitt Nummer 2. Nach einem Aussetzer von Sebastien Piche bedankte sich Routinier Petr Pucher und knallte die Scheibe zum 3:1 ins Netz. Der Starverteidiger der Oberösterreicher, er erwischte einen ganz schwarzen Tag, denn auch am vierten Gegentor war er beteiligt, als er nämlich an der gegnerischen blauen Linie einen eigenen Spieler zu Fall brachte. Den Konter daraus nützte Roman Tomas zum 4:1 für Znojmo, das damit am besten Weg zu Platz 2 war.
Die Black Wings waren völlig von der Rolle, es lief nichts mehr zusammen. Nur noch Mike Ouzas erreichte halbwegs seine Form, während die Mannschaft vor ihm tatenlos zusah, wie sich der Gegner durch die Linzer Reihen kombinierte. Das setzte sich lange Zeit so fort und in der 32. Minute wäre beinahe sogar das 5:1 gefallen. Aber Mike Ouzas zeigte einen unglaublichen Save und ließ Libor Sulak verzweifeln.
15 Minuten hatten die Oberösterreicher in diesem Abschnitt völlig verschlafen, aber dann wachten die Gastgeber plötzlich auf. Ein schöner Assist von Rob Hisey setzte Sebastien Piche in Szene und dieser verkürzte in der 35. Minute auf 2:4. Es ging ein leichter Ruck durch die Mannschaft von Rob Daum, die zwar in weiterer Folge eine 2+2 Minuten Strafe gegen Kevin Moderer kassierte, aber trotzdem feiern konnte. In der 38. Minute gab es gleich zwei Saisonpremieren für die Linzer: Jason Ulmer war auf und davon und erzielte sein erstes Saisontor - und weil dieses in Unterzahl gelang war es auch noch der erste Shorthander der Stahlstädter.
Es kündigte sich ein heißer Tanz für den letzten Abschnitt an, der HC Orli Znojmo hatte es verabsäumt, den Sack frühzeitig zuzumachen und musste daher wieder zittern. Und wie, denn die Black Wings kamen auch noch zum Ausgleich! In der 45. Minute stocherte Andrew Kozek die Scheibe im Power Play über die Linie und machte das 4:4.
Das Match war jetzt völlig gekippt - und es war noch nicht zu Ende. Nach einem Time Out von Znaims Trainer Jiri Reznar waren es aber nicht die Tschechen, die sich sammelten, sondern die Oberösterreicher. Rob Hisey sorgte schließlich endgültig dafür, dass die Keine Sorgen Eisarena zum Tollhaus wurde, als er nur 36 Sekunden nach dem Ausgleich die Linzer in Führung schoss. Was für ein Comeback der Stahlstädter, die damit auch den Abend von Torhüter Tomas Fucik beendeten. Patrik Nechvatal kam ins Tor und sah sich sofort stürmischen Angriffen gegenüber. Linz wollte jetzt mehr und die Entscheidung.
Aber es bleib spannend, vor allem weil die Gäste aus Znojmo in der Schlussphase noch einmal Gas gaben und auf den Ausgleich drückten. Der gelang allerdings nicht mehr und so konnten die Black Wings einen Comebacksieg feiern.
LIWEST Black Wings Linz – HC Orli Znojmo 5:4 (1:2, 2:2, 2:0)
Tore: 0:1 Cip (1.), 1:1 Altmann (5./PP), 1:2 Podesva (20./PP), 1:3 Pucher (22.), 1:4 Tomas (29.), 2:4 Piche (35.), 3:4 Ulmer (38./SH), 4:4 Kozek (45./PP), 5:4 Hisey (46.).