U20 ohne Sieg, U18 verliert gegen Italien, U16 und U15 siegen
-
marksoft -
7. November 2015 um 18:50 -
2.331 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit guten Leistungen beendeten die österreichischen U20-, U18- und U16-Nationalmannschaften die internationalen Turniere in dieser Woche. Für die U15-Mannschaft gab es am Samstag beim Kufstein Cup ebenfalls einen verdienten Sieg.
Die österreichische U20-Nationalmannschaft wollte im abschließenden Spiel des Grodno Cup in Weißrussland am letzten Drittel der Partie vom Freitag gegen den Gastgeber anschließen. Dies gelang gegen A-Nation Dänemark über weite Strecken, auch wenn die Österreicher mit einigen Ausfällen zu kämpfen hatten.
„Es war kein einfache Woche, denn bereits beim Trainingslager in Wien vor dem Abflug hatten wir einige Verletzte zu beklagen“, meinte Head Coach Roger Bader. So konnte das Trainerteam zum dritten Mal in Folge keine 22 Spieler aufbieten und musste in Sachen Stürmer bereits improvisieren.
Gegen die Dänen entwickelte sich eine intensive und offene Begegnung, in der Benjamin Nissner die dänische Führung in Überzahl postwendend ausgleichen konnte (11.). Bis zehn Minuten vor dem Ende sollte es beim 1:1 bleiben, ehe die Skandinavier Torhüter Dominic Divis noch ein zweites Mal bezwingen konnten.
Trotz der dritten Niederlage im dritten Spiel war Trainer Bader nicht unzufrieden: „Gegen Dänemark hätten wir auch gewinnen können. Wir haben gegen drei Mannschaften gespielt, die über uns zu stellen sind. Dieses Niveau sind wir nicht gewöhnt, mit solchen Spielen werden wir aber besser. Daher können wir optimistisch in die Vorbereitung auf die Heim-WM gehen.“
Am 13. Dezember wird die IIHF U20 Weltmeisterschaft Division IA in Wien eröffnet, in der ersten Partie trifft die österreichische U20-Nationalmannschaft auf Lettland. Eine Woche davor startet bereits die Vorbereitungsphase mit einem Trainingslager in St. Pölten.
U20-Nationalmannschaft
Österreich – Dänemark 1:2 (1:1,0:0,0:1)
Tore: Nissner (11./PP) bzw. Korsgaard (10./SH), Christensen (51.)
Beim Austrian Hockey Board Tournament in Telfs verpasste die österreichische U18-Nationalmannschaft knapp den Turniersieg und die Titelverteidigung. Es war am Samstag gegen Italien ein erneut enges Spiel, das auch einen anderen Ausgang hätte nehmen können. Dominic Thalhammer schoss mit einem verwandelten Penalty die Hausherren in einer hart geführten Partie mit vielen Strafen in Führung (6.).
Die Italiener antworteten noch im ersten Drittel mit zwei Treffern. Danach dauerte es bis in den Schlussabschnitt bis Daniel Obersteiner den Ausgleich für die Österreicher erzielte (49.). Zu diesem Zeitpunkt war Martin Goritschnig nicht mehr dabei, da der österreichische Verteidiger nach einer Rauferei mit einer Matchstrafe in die Kabine geschickt wurde.
„Wir haben sicher zu viele Strafen in diesem Turnier genommen. Dadurch ging oft der Rhythmus verloren“, analysierte Trainer Dieter Werfring. „Aber wir können mit unserer Leistung zufrieden sein. Der November ist für mich traditionell ein Test für neue Spieler, damit ich sehe, wie sie auf internationalem Niveau agieren.“ Über Weihnachten und Neujahr trifft sich die U18-Nationalmannschaft das nächste Mal. Dann geht es zu einem hochkarätigen Turnier nach Calgary/Kanada, bei dem einige neue Spieler eine Chance erhalten werden.
U18-Nationalmannschaft
Italien – Österreich 3:2 (2:1,0:0,1:1)
Tore: Fink (15./SH), Bergmeister (19., 57.) bzw. Thalhammer (6./Penalty), Obersteiner (49.)
Strafminuten: 16 bzw. 16 plus Matchstrafe Goritschnig
Eine kämpferische Leistung brauchte die österreichische U16-Nationalmannschaft am Schlusstag des Austrian Hockey Board Tournament in St. Pölten. Am Ende sollte der knappe 4:3-Sieg gegen Ungarn nicht für den Turniersieg reichen, da auch Slowenien das abschließende Spiel für sich entscheiden konnte.
Nach einem torlosen ersten Drittel brachte Jacob Pfeffer die Hausherren in doppelter Überzahl in Führung. Ungarn schlug innerhalb von 67 Sekunden mit drei Toren zurück und ging mit einem 3:1 in das Schlussdrittel. Einige Undiszipliniertheiten der Gäste ermöglichten den Österreichern zahlreiche Powerplay-Möglichkeiten, die auch genutzt wurden. Matthias Neubauer, Benjamin Baumgartner und Marco Rossi sorgten mit drei Toren in Überzahl für die Wende und einen verdienten 4:3-Sieg.
„Das Spiel gegen Slowenien hat uns viel Energie gekostet. Da haben wir gegen Ungarn nicht mehr viel zeigen können. Im Schlussdrittel haben aber unsere besten Spieler einen Gang höher geschaltet und uns verdient zum Sieg geschossen“, meinte Trainer Andreas Brucker. „Übers Turnier gesehen waren wir die beste Mannschaft, die Niederlage gegen Slowenien war Pech. Da hatten wir in der Overtime drei Stangenschüsse. Gesamt haben die Burschen in dieser Woche sehr gut gearbeitet und viel gelernt.“
U16-Nationalmannschaft
07.11.2015, 13:40 Uhr: Österreich – Ungarn 4:3 (0:0,1:3,3:0)
Tore: Pfeffer (33./PP2), Neubauer (45./PP), Baumgartner (50./PP2), Rossi (51./PP) bzw. Revesz
(36.), Farkas (36.), Almasi (37.)
Strafminuten: 10 bzw. 24
Die österreichische U15-Nationalmannschaft wollte den verpatzten Auftakt in den Kufstein Cup am Samstag vergessen lassen. Gegen eine Auswahlmannschaft aus Sachsen zeigten sich die Hausherren von ihrer besten Seite und feierten einen verdienten 5:1-Sieg.
Nach einem ausgeglichen ersten Drittel, in dem die Österreicher durch Adem Kandemir (1:0 nach 29 Sekunden) und Leon Rüdisser (17.) mit 2:1 in Führung gingen, hatte das Team von Trainer Thomas Wehrhan die Gegner im Griff. Philipp Wimmer im Powerplay (23.), Robin Rossmann (43.) und Kai Hämmerle (57.) sorgten für klare Verhältnisse. Am Sonntag geht es im abschließenden Spiel des diesjährigen 11. Kufstein Cups gegen Italien.
U15-Nationalmannschaft
Österreich – Auswahl Sachsen 5:1 (2:1,1:0,2:0)
Tore: Kandemir (1.), Ru?disser (17.), Wimmer (23./PP), Rossmann (43.), Hämmerle (57.) bzw.
Seidel (14./PP)
Strafminuten: je 20