Auch Österreichs Nachwuchs-Nationalteams im Einsatz
-
marksoft -
2. November 2015 um 16:45 -
1.951 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während die österreichische Nationalmannschaft und das U20-Team in dieser Woche im Ausland an Vier-Nationen-Turnieren teilnehmen, geht es für die österreichische U18-, U16- und U15-Nationalmannschaft in Telfs, St. Pölten und Kufstein zur Sache.
Turnier Nummer 2 steht der österreichischen U18-Nationalmannschaft in dieser Woche bevor. Es handelt sich dabei um kein minderes als das Austrian Hockey Board Tournament, das die Gastgeber im Vorjahr ohne Punkteverlust und mit drei knappen Siegen gegen Slowenien, Ungarn und Italien für sich entscheiden konnten.
Seit Montagmittag befindet sich die gesamte Mannschaft im Spielort Telfs, wo Trainer Dieter Werfring in Einzelgesprächen die Spieler auf die bevorstehende Woche eingestimmt hat. „Da wir im Dezember ein besonderes Turnier in Kanada haben werden, findet im November bereits eine erste Selektion statt. Da werden wir als Trainerteam die Spieler noch intensiver beobachten“, erklärt Werfring.
Trotzdem stehe im Vordergrund, dass in Telfs alle Spieler eine faire Einsatzzeit, sowohl in Über- wie in Unterzahl, erhalten, um gerecht beurteilt zu werden. Was wird die österreichische Mannschaft erwarten? „Ungarn ist eine sehr körperbetonte Mannschaft. Das haben wir bereits im August gesehen. Slowenien kennen die meisten aus der heimischen Meisterschaft. Italien ist eine große Unbekannte, bei der Weltmeisterschaft war es eine klare Angelegenheit für uns“, erwartet Werfring wie im Vorjahr knappe Partien.
U18-Nationalmannschaft
02. - 07.11.2015: Austrian Hockey Board Tournament
Ort: Telfs
05.11.2015, 15:40 Uhr: Österreich - Slowenien
06.11.2015, 19:10 Uhr: Österreich - Ungarn
07.11.2015, 13:40 Uhr: Italien - Österreich
Im Vorjahr verpasste die österreichische U16-Nationalmannschaft beim Austrian Hockey Board Tournament in St. Pölten knapp den Turniersieg. In dieser Saison ist es der erste Auftritt dieses Jahrgangs bei einem internationalen Turnier, nachdem im August ein einwöchiges Trainingslager in Kapfenberg abgehalten wurde.
„Grundsätzlich wollen wir in jedes Turnier oder in jeden Ländervergleich gehen, um diesen zu gewinnen, wobei es erst zweitrangig um ein Ergebnis gehen soll“, erklärt Trainer Andreas Brucker. Slowenien, Ungarn und Italien heißen die Gegner in St. Pölten, die Ungarn konnten im Vorjahr das Turnier für sich entscheiden.
„Wir haben in unseren Zukunft-Talente-Teams sehr gute Spieler, denen wir vor allem Werte vermitteln möchten, die für ihre bevorstehende Karriere, sei es im Nationalteam oder beim Klub, von großer Bedeutung sind. Wir haben dies in den beiden vergangenen Saisonen intensiv begonnen und damit auch automatisch Ergebnisse erzielt, auf die wir stolz sind und weiter aufbauen werden“, vertraut Brucker auf das unter Sportdirektor Alpo Suhonen sowie Ausbildungschef und Entwicklungsleiter Roger Bader gestartete Nachwuchsprogramm des Österreichischen Eishockeyverbandes.
Umgelegt auf den Turnierfall St. Pölten bedeutet dies, dass den jungen Burschen ein gutes Gefühl von Trainingseinheit zu Trainingseinheit vermittelt wird und in den Spielen versucht wird, mit einem temporeichen Eishockey die bestmöglichen Ergebnisse, als optimales Ziel den Turniersieg, zu erzielen.
U16-Nationalmannschaft
02. - 07.11.2015: Austrian Hockey Board Tournament
Ort: St. Pölten
05.11.2015, 15:40 Uhr: Italien - Österreich
06.11.2015, 19:10 Uhr: Österreich - Slowenien
07.11.2015, 13:40 Uhr: Österreich – Ungarn
Für die österreichische U15-Abteilung des Zukunft-Talente-Teams ist es der erste Länderspieleinsatz in dieser Saison, nachdem im August in Kapfenberg das traditionelle Trainingslager im Sommer abgehalten wurde. Nur drei Spieler entstammen dem Jahrgang 2002, der Rest des Kaders setzt sich aus 2001er Burschen zusammen.
„Da es eigentlich das erste Zusammentreffen für diesen Jahrgang ist, werden wir dieses Turnier in Kufstein vor allem zur Sichtung nutzen. Wir werden versuchen, dem jüngsten Jahrgang einer österreichischen Auswahl beizubringen, was es heißt ein österreichischer Teamspieler zu sein“, formuliert Trainer Thomas Wehrhan sein vorrangiges Ziel für diese Woche.
Beim Kufstein Cup geht es traditionell gegen Auswahlmannschaften aus Deutschland, bei der 11. Auflage dieses Turniers sind es ein Team aus Bayern und eines aus Sachsen, und Italien. „Wir werden versuchen, in jedem Spiel über 60 Minuten zu 100 Prozent Tempo zu gehen und ähnlich wie die A-Nationalmannschaften Druck auf den Gegner aufzubauen. Natürlich muss es immer das Ziel einer österreichischen Auswahl sein, bei so einem Turnier als Sieger hervorzugehen. Dennoch werden wir die Entwicklung und die Leistung der einzelnen Spieler vor die Platzierung stellen.“
U15-Nationalmannschaft
04. - 08.11.2015: Kufstein Cup
Ort: Kufstein
06.11.2015, 16:30 Uhr: Österreich - Auswahl Bayern
07.11.2015, 15:30 Uhr: Österreich - Auswahl Sachsen
08.11.2015, 08:00 Uhr: Österreich - Italien