KAC beendet seine Unserie gegen die Black Wings
-
marksoft -
1. November 2015 um 19:51 -
3.388 Mal gelesen -
0 Kommentare
Erstmals seit über zwei Jahren hat der KAC wieder ein Heimspiel gegen die Black Wings gewonnen! Die Rotjacken besiegten die personell angeschlagenen Linzer mit 6:3 und werden damit die Nationalteampause auf Platz 2 verbringen.
Keine andere Mannschaft in der EBEL hat so oft in Klagenfurt gewonnen wie die Black Wings aus Linz, doch dieses Mal standen die Zeichen für die Oberösterreicher nicht gut. Ohne Ulmer, Hisey, Oberkofler und Hofer versuchte man den vierten Sieg in Folge am Wörthersee zu erringen. Doch wie zu erwarten geriet das beste Auswärtsteam der Liga von Beginn weg unter Druck. Mike Ouzas musste gegen Oliver Setzinger, Thomas Hundertpfund, Marek Popovic und Manuel Geier retten. Die ersten Minuten, sie standen ganz im Zeichen der schön kombinierenden Rotjacken, die aber von der Linzer Defensive gerade vor dem Tor immer wieder gestört wurden.
Nach dem ersten Schwung der Hausherren konnten sich die Black Wings aber langsam aus der Umklammerung lösen. Stefan Gaffal tauchte in der 10. Minute gefährlich am langen Eck auf, aber es war Torjäger Andrew Kozek, der in der 11. Minute zuschlug. Er stand goldrichtig, um zum 1:0 abzustauben und damit den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen. Der KAC musste reagieren und lief ein ums andere Mal in Konter der Oberösterreicher, die im Forecheck aggressiv waren und sich immer wieder gefährlich in Szene setzten. So nahmen die Stahlstädter ihre knappe Führung in die Pause mit. Der KAC dominierte, die Linzer taktisch perfekt eingestellt und mit dem Tor im genau richtigen Zeitpunkt.
Aber die Rotjacken ließen sich von diesem cleveren Spiel der Gäste nicht aus der Ruhe bringen. Es war noch keine Minute im Mitteldrittel gespielt, da fälschte Manuel Geier vor dem Tor ab und Mike Ouzas war erstmals geschlagen. Ein Fehler von Daniel Mitterdorfer an der blauen Linie brachte nur wenig später die Führung für den Hausherren. Wieder war es Manuel Geier, der auf und davon war und ein 2 gegen 1 Break alleine abschloss. Das gab den Rotjacken gewaltigen Rückenwind und das führte zu einem Sturmlauf in Richtung Mike Ouzas. Der hatte bei einem Stangenschuss von Setzinger Glück und stand auch sonst im Mittelpunkt.
Die Linzer hatten mit dem Tempo Probleme - die Ausfälle machten sich bemerkbar. Und auch die Tatsache, dass Rob Daum immer wieder seine erste Linie forcierte und nur auf drei Linien setzte. Das führte bei den Paradeverteidigern Dorion/Piche zu vielen Fehlern und der KAC machte 20 Minuten lang Druck. Ein weiteres Tor wollte den Kärntnern aber nicht gelingen, dennoch steuerten sie einem verdienten und sicheren Heimsieg entgegen.
Aber noch hatten die Linzer nicht aufgegeben, denn Sebastien Piche bugsierte die Scheibe im Power Play zum 2:3 ins Netz und damit waren die Oberösterreicher wieder zurück im Match. Die Linzer mussten aber noch immer einen Treffer aufholen und wagten sich daher weiter nach vorne. Das führte auch zu Konterchancen des KAC, wobei Luke Walker in der 45 Minute gearde noch gestoppt wurde. Oliver Setzinger machte das in der 46. Minute shon besser, ließ Youngster Kevin Placek niederfallen und netzte überlegt zum 4:2 ein.
In der 50. Minute hatte Andrew Kozek noch einmal die Chance auf den Anschlusstreffer, scheiterte aber backhand an Tuokkola, während Jamie Lundmark im Power Play wenig später das 5:2 erzielte. Die Vorentscheidung, denn Linz hatte aufgegeben, während die Rotjacken ihren Spaß im Spiel nach vorne hatten. Noch war das Match aber nicht ganz vorbei, denn Sebastien Piche verkürzte in der 57. Minute noch auf 3:5 und die Oberösterreicher holten 1:37 Minuten vor dem Ende den Torhüter vom Eis. DaSilva hatte zuerst noch die Chance auf den Anschlusstreffer, im Gegenzug erhöhten die Kärntner mittels Empty Netter auf 6:3 und beendeten damit das Match endgültig.
Die Linzer halten sich trotz Niederlage dank der besseren Tordifferenz auf Platz 2, der KAC rückt in der EBEL Wertung auf Rang 3 nach vorne.
KAC - LIWEST Black Wings Linz 6:3 (0:1, 3:0, 3:2)
Tore: 0:1 Kozek (11.), 1:1 M. Geier (21.), 2:1 M. Geier (22.), 3:1 Lundmark (32./PP2), 3:2 Piche (41./PP), 4:2 Setzinger (46.), 5:2 Lundmark (52./PP), 5:3 Piche (57.), 6:3 Nordqvist (60./EN).