Die Capitals und ihr Dornbirn Trauma
-
marksoft -
29. Oktober 2015 um 17:33 -
2.482 Mal gelesen -
0 Kommentare
Verkehrte Eishockey-Welt. Der Dornbirner EC reist am Freitag als Favorit nach Wien. Die Bulldogs hamsterten im Oktober fleißig Punkte (20), nur Leader Salzburg war erfolgreicher (24). Die Wiener holten im selben Zeitraum 13 Punkte, was nur den achtbesten Wert bedeutet.
In der Tabelle ist der DEC als Vierter ebenfalls vor Wien (Platz 7) zu finden. Zwei Mal standen sich die Teams heuer schon gegenüber, beide Male verließen die Vorarlberger als 2:1-Sieger das Eis. Sogar die letzten vier Duelle gingen an den DEC. Die Caps blieben zuletzt vor über einem Jahr, am 14. Oktober 2014, siegreich.
Ein enges Spiel ist auch am Freitag zu erwarten, denn beide Teams kassierten im Durchschnitt nur etwas mehr als zwei Treffer pro Partie: Der DEC in 16 Runden 33, was den zweitbesten Wert darstellt, Wien 38. Beide Teams gehen mit einem Erfolgserlebnis ins Spiel. Die Hauptstädter gewannen am Montag in Villach 2:0 und die Vorarlberger besiegten Ljubljana 4:1.
Caps-Headcoach Jim Boni, der mit Ferland, Cuma, Hackl, Klimbacher vier Cracks vorgeben muss, „erwartet sich von seinem Team mehr Tore!“ In den letzten acht Spielen trafen Derek Whitmore und Co. nur elf Mal. Auch das Überzahlspiel, mit einer Effizienz von 12,3% nur auf Platz elf, ist noch ausbaufähig. Seit 210 Minuten warten die Caps-Fans auf einen Powerplay-Treffer ihres Teams. Den Bulldogs hingegen ist zuletzt beim 4:1-Heimsieg über Ljubljana in Überzahl der Knoten geplatzt, gleich drei Mal traf man im Powerplay. Es waren erst die Powerplay-Treffer Nummer 6, 7 und 8 für den DEC.
Wien vs. Dornbirn ist auch das Duell des drittbeste Heimteams vs. drittbestes Auswärtsteam.
Fr, 30.10.2015: UPC Vienna Capitals – Dornbirner EC (19:15 Uhr)
Referees: GRUBER, WARSCHAW, Hofstätter, Smeibidlo
Sa, 31.10.2015: UPC Vienna Capitals – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (17:30 Uhr)
Referees: GRUBER, WARSCHAW, Hofstätter, Kaspar