Crimmitschau will den nächsten Dreier
-
marksoft -
22. Oktober 2015 um 07:36 -
965 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Eispiraten Crimmitschau wollen ihre Mini-Serie von 2 Siegen in Folge weiter ausbauen und am Wochenende weitere Punkte einfahren. Dazu gastieren die Westsachsen am Freitag (23.10.2015 – 20:00 Uhr) zunächst beim Tabellenschlusslicht in Heilbronn, bevor am Sonntag (25.10.2015 – 17:00 Uhr) die Starbulls Rosenheim zum Duell nach Crimmitschau kommen.
Nach dem ersten 6-Punkte-Wochenende der Saison ist das Team von Eispiraten Trainer Chris Lee hungrig auf Erfolg. Die Westsachsen, die am Freitag (23.10.2015 – 20:00 Uhr) bei den Heilbronner Falken zu Gast sind, wollen den 3. Sieg in Folge. Im Angesicht der aktuellen Tabellensituation ergibt sich für beide Teams eine äußerst spannende Konstellation. Mit mageren 3 Punkten aus 12 Pflichtspielen haben die Falken erneut die Rote Laterne der Liga inne und wollen endlich aus dem Niederlagen-Strudel entfliehen. Besonders gegen die Eispiraten machen sich die Falken dabei sicherlich einige Hoffnungen, schaut man auf das letzte Spiel zwischen beiden Teams im September zurück. Im Rahmen der Vorbereitung unterlagen die Westsachsen damals in der Kätchenstadt mit 6:4. Daher sind die Eispiraten gewarnt, das Duell nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Vor allem die körperbetonte Spielweise von Falken-Coach Mannix Wolf zwang die Crimmitschauer zu Fehlern, die im neuerlichen Aufeinandertreffen nun nicht mehr passieren sollten. Das die Eispiraten inzwischen auch in der Abwehr gefestigter auftreten, sollte ebenfalls von Vorteil sein. Im letzten Spiel blieben die Westsachsen, auch Dank einer herausragenden Leistung von Keeper Ryan Nie, sogar gänzlich ohne Gegentreffer. Somit ist die Marschroute für die Spieler von Cheftrainer Chris Lee klar. Zunächst soll die Defensive sicher stehen, um mögliche Konterchancen effizient zu nutzen. Personell könnte möglicherweise eine leichte Entspannung in Sicht sein. Martin Heinisch ist in dieser Woche auf das Eis zurückgekehrt. Ob für ihn ein Einsatz allerdings zu früh kommt, kann derzeit nicht abgesehen werden.
Am Sonntag (25.10.2015 – 17:00 Uhr) steht für die Eispiraten dann das Heimspiel gegen die Starbulls Rosenheim auf dem Programm. An das letzte Aufeinandertreffen denken die Crimmitschauer nur ungern zurück. In einem emotionalen Spiel unterlagen die Westsachsen am 3. Spieltag, auch wegen einiger umstrittenen Entscheidungen der Unparteiischen, den Oberbayern mit 6:2. Diese Niederlage gilt es vergessen zu machen, was auch das erklärte Ziel der Hausherren ist. Mit der Unterstützung der eigenen Fans im Rücken wollen die Eispiraten den 2. Heimsieg in Folge erkämpfen und müssen dafür äußerst wachsam sein. Die Rosenheimer sind im Sturm hochklassig besetzt. Dank der Kontingentspieler C.J Stretch, David Vallorani, Tyler McNeely und Wade MacLeod konnten die Bullen zuletzt wichtige Siege einfahren. Daher kommt es nicht überraschend, dass diese 4 Stürmer die Scorerliste nahezu punktgleich anführen. Vor allem Letztgenannter kommt immer besser in Fahrt und konnte im Spitzenspiel gegen Bremerhaven gleich 3 Tore feiern. Auf den Abwehrverbund der Eispiraten kommt damit wohl ein arbeitsreicher Sonntagnachmittag zu. Kompromissloses Zweikampfverhalten in Verbindung mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung könnte somit der Schlüssel für die Eispiraten werden. Schwierig dürften sich möglicherweise die Energiereserven zum Ende des Spiels gestalten, ist Starbulls Trainer Franz Steer bekannt dafür, mit seinem breiten Kader Angriff um Angriff auf das gegnerische Tor rollen zu lassen. Somit wird für die Eispiraten am Ende der Wille, die Leidenschaft und der Kampf entscheidend sein, um auch gegen den Favoriten aus Rosenheim die Punkte in der eigenen Halle sichern zu können. Dass die Mannschaft von Cheftrainer Chris Lee dazu aber in der Lage ist, hat sie bereits in den zurückliegenden Heimspielen mehr als nur beachtlich gezeigt. Die Fans erwartet also ein spannendes Heimspiel, welches schon im Vorfeld die Vorfreude bei den Crimmitschauer Fans steigen lässt. „Gemeinsam zum Sieg!“, so lautet das Motto, welches Team und Trainer gemeinsam ausgegeben haben und des durch die Unterstützung der hoffentlich zahlreichen Besucher mit etwas Glück erfolgreich umgesetzt werden kann.