Salzburgs Brett Sterling vom DOPS gesperrt
-
marksoft -
19. Oktober 2015 um 19:20 -
4.595 Mal gelesen -
0 Kommentare
Für Brett Sterling vom EC Red Bull Salzburg hat das Spiel von Sonntag gegen den HC TWK Innsbruck "Die Haie" ein Nachspiel. Er wird wegen "Bandencheck" vom Department of Player Safety für die Dauer von zwei Spielen gesperrt,
Es war gegen Ende des zweiten Drittels, bei 37:46 Minuten, als Brett Sterling einen Bandencheck durchführte. Wie in den EBEL Grundregeln festgelegt, wurde das entsprechende Video heute an das PSC (internationales DOPS) weitergeleitet.
Aus Sicht des DOPS ist es offensichtlich, dass Brett Sterling einen Body Check durchgeführt hat, der als nicht regelkonform angesehen wird. Der Check führte zu zusätzlichen disziplinären Maßnahmen weil...
1) der Gegner ist unvorbereitet und kann sich nicht verteidigen
2) keine Chance auf den Puck
3) der Check wurde so ausgeführt, dass der Hauptpunkt des Kontakts der Kopf/Nackenbereich ist
4) Sterling hatte eine andere Möglichkeit und hat sich dafür entschieden einen verletzbaren Spieler anzugreifen.
Das DOPS hat den gegnerischen Spieler als unvorbereitet eingeschätzt und der Spieler konnte sich nicht selbst beschützen. Das führt dazu, dass Brett Sterling dafür verantwortlich ist, was das DOPS einen nicht regelkonformen Akt gegenüber einem Gegner einschätzt. Wenn man bedenkt, dass der Gegner seinen Stick verloren hat und eine Aktion mit den Händen gegenüber dem Puck macht, während er auf den Knien rutscht, ist dieser in einer verletzbaren Situation. Auch wenn die Position an sich nicht ausschließt, dass es einen Check geben kann, bedeutet das nicht, dass der Spieler einen Check gegen den Kopf/Nackenbereich erwarten muss. Der Spieler zog sich eine offensichtliche Verletzung zu und konnte nicht mehr ins Spiel eingreifen. Brett Sterling fuhr einen Check, der leicht spät ist, hat seine Hüfte zum Kopf/Nackenbereich des Gegners gedreht und hatte keine Chance auf den Puck.
Schlüsselpunkte:
- Kontakt mit dem Kopf-/Nackenbereich des Gegners
- Gegner war nicht vorbereitet und konnte sich nicht selbst schützen
- keine Chance auf den Puck
- kein Wiederholungstäter.
Das DOPS hat Brett Sterling mit sofortiger Wirkung für 2 Spiele gesperrt. Daher kann der Spieler der Red Bulls erst wieder am kommenden Salzburg im Heimspiel gegen Linz eingesetzt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=YQlLTHt9s6M