Trotz Punktgewinn geht Linzer Serie in Znaim weiter
-
marksoft -
18. Oktober 2015 um 20:03 -
3.679 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings können weiterhin nicht in der regulären Saison in Znaim gewinnen! Die Linzer holten zwar einen Punkt beim Tabellenführer, mussten sich aber dann mit 2:3 nach Penalty Schießen geschlagen geben. Matchwinner war wie schon im ersten Saisonduell Colton Yellow-Horn, der das Penalty Schießen entschied.
Die Black Wings konnten zu diesem Schlagermatch wieder verstärkt antreten. Dan DaSilva war nach seiner Sperre zurück im Team, daher fehlte Rob Daum nur noch Jason Ulmer. Der soll Ende der bevorstehenden Woche womöglich wieder zum Einsatz kommen.
Das erste Spiel gegeneinander hatte Znojmo damals souverän mit 4:0 gewonnen, doch dieses Mal erwischten die Tschechen keinen besonders berauschenden Start. Das lag auch an der guten Einstellung der Linzer, die ihr Heil im Angriff suchten und stark forecheckten. Hisey und Kozek gaben erste Warnschüsse ab, die aber zu schwach ausfielen, um Patrik Nechvatal in Gefahr zu bringen.
Sein Gegenüber, Mike Ouzas bekam in den ersten Minuten gar nichts zu tun, dann allerdings war er gut beschäftigt. Erst ab etwa der Hälfte der ersten Drittels versuchten die Gastgeber ihr Heil mit Weitschüssen, die für Gefahr sorgten. Aber selbst im Power Play kamen die Versuche des Tabellenführers noch nicht durch und so befreiten sich die Black Wings aus der ersten Umklammerung, um selbst durch Kozek und Hisey zu Halbchancen zu kommen. Das Match verlief relativ ausgeglichen, die Tschechen zwar mit mehr Schussversuchen, aber noch waren es die Torhüter, die dieser Partie den Stempel aufdrückten.
Auch knapp 30 Sekunden vor dem Ende, als David Bartos ein Supersolo zeigte und die Abwehr der Stahlstädter schwindlig spielte. Aber Mike Ouzas ließ sich nicht beirren und hielt das 0:0 zur ersten Pause. Aus dieser kamen die Black Wings mit den besseren Chancen. Robert Lukas konnte den am Boden liegenden Nechvatal nicht überwinden, in einem frühen Power Play ließen auch noch Piche mit einem Schuss und Latendresse mit einem Break sehr gute Möglichkeiten ungenützt liegen. Die Chancenverwertung... sie bleibt das Problemkind der Stahlstädter.
Torsperre der Goalies endet
Aber weil auch Znojmo mit Krampf agierte blieben die Oberösterreicher im Match und konnten sich immer näher an die Führung heranarbeiten. In der 28. Minute war es dann so weit: im Power Play war Fabio Hofer zur Stelle und traf zum 1:0 für die Gäste. Latendresse hätte beinahe sogar den zweiten Treffer folgen lassen, ehe dann doch auch die Hausherren wach wurden.
Nach einem Altmann Foul nützte der EBEL Leader das darauf folgende Power Play durch Sedivy zum Ausgleichstreffer. Der stoppte sich die Scheibe mit dem Fuß, zog sofort ab und traf knall hart zwischen den Schonern von Ouzas hindurch. Das Match wurde jetzt deutlich attraktiver, vor allem auch weil es hin und her ging. In der 34. Minute wurde Andrew Kozek mit einem Heber auf die Reise geschickt, der beste Torschütze der EBEL vergab diese Riesenchance aber und es blieb beim 1:1.
Das änderte sich bis zur zweiten Pause nicht mehr, aber es war jetzt Feuer in dem Duell, das bislang in der regulären Saison noch nie einen Auswärtssieg für Linz gebracht hatte. Und auch in diesem zweiten Match der aktuellen Spielzeit waren die Südmähren zu Beginn des Drittels ganz nah am nächsten treffer dran. Nach wenigen Sekunden lag Mike Ouzas am Boden und die Stange rettete für den schon geschlagenen Schlussmann der Linzer. Eine brenzlige Situation, die aber zeigte, wo es in den nächsten Minuten weitergehen sollte.
Znojmo legt im letzten Drittel vor
Nämlich vor dem Tor der Black Wings. Das führte zu Torchancen, eine davon nützte Ondrej Fiala in der 22. Minute zum 2:1 für die Gastgeber. Jetzt war wieder alles so, wie man das vor dem Spiel schon alleine auf grund der statistischen Serie erwarten durfte. Die Mannschaft von Rob Daum versuchte aber nicht aufzstecken und kämpfte zurück. McLean war in der 45. Minute nach einem Steal knapp am Ausgleich dran, Sekunden später vergab auch Hisey alleine vor dem Tor stehend überhastet.
Aber die Linzer machten sich diese gute Phase mit Strafen selbst zunichte und so konnte Znojmo die Zeit relativ locker von der Uhr spielen. Beinahe wäre den Hausherren im Power Play sogar das ein oder andere Mal die Vorentscheidung gelungen, aber Mike Ouzas zeigte großartige Reaktionen und hielt sein Team im Match. Und als er dann einmal geschlagen war, rettete auch noch die Torstange für die Linzer.
Glück hatten die Znaimer in dieser Phase nicht und so musste der Tabellenführer bis in die Schlussphase seinen knappen Vorsprung verteidigen. Die vielen vergebenen Chancen sollten sich aber rächen, denn Linz zeigte sich in der 56. Minute im Power Play treffsicher. Dan DaSilva staubte am langen Eck stehend zum 2:2 ab und das Match begann wieder von vorne. Knapp 2.900 Fans waren jetzt ganz ruhig und wirkten geschockt.
Match geht in die Verlängerung
Nicht so die rot-weißen Adler, die weiter Druck machen und einige Male knapp am Tor dran waren. Aber stattdessen leisteten sich die Gastgeber in der letzten Minute noch eine Strafe und Linz spielte Power Play. Das durften sie auch in der ersten Minute der Overtime, die anstand, weil keine Entscheidung in der regulären Spielzeit gefunden wurde. Starkes Penalty Killing brachte Znojmo schließlich über diese Unterzahl, aber die besseren Chancen hatten weiterhin die Linzer. McLean scheiterte im 1 gegen 0 Break am sehr guten Nechvatal. Im Gegenzug zog Stach ein 2 gegen 1 Break ins Angriffsdrittel, schoss dann aber über die Querlatte.
Jetzt wurde es richtig abwechslungsreich, denn bei 3 gegen 3 am Eis schenkten sich beide Teams nichts mehr. Es ging hin und her, Chancen gab es en Masse - nur die Entscheidung wollte nicht fallen. Daher war ein Penalty Schießen gefragt. In diesem ging es ebenfalls in die Verlängerung, ehe Colton-Yellow Horn den Extrapunkt für die Südmähren sicherte. Damit bleibt Znojmo Tabellenführer, während die Linzer über einen gewonnenen Punkt beim Angstgegner nicht unbedingt unglücklich sein werden.
HC Orli Znojmo - Black Wings Linz 3:2 n.P. (0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Tore: 0:1 Hofer (28./PP), 1:1 Sedivy (32./PP), 2:1 Fiala (42.), 2:2 DaSilva (56./PP), 3:2 Yellow-Horn (65./entsch. Penalty).
Penalty Schießen: Sedivy vorbei, Kozek gehalten, Yellow-Horn 1:0, Latendresse gehalten, Pucher vorbei, Piche 1:1, Kozek vorbei, Yellow-Horn 2:1.