Black Wings erlegen Bulldogs in Overtime
-
marksoft -
16. Oktober 2015 um 21:30 -
3.598 Mal gelesen -
0 Kommentare
125 Minuten und 22 Sekunden - so lange dauerte es, bis die Black Wings in dieser Saison im direkten Duell mit dem Dornbirner EC ein Tor erzielten. In der Verlängerung trafen die Linzer in Vorarlberg zum 1:0 Sieg und holten damit den zweiten knappen Erfolg in Serie. Dornbirn eroberte aber zumindest einen Punkt.
Im ersten Saisonduell hatten die Black Wings gegen Dornbirn enttäuscht, brachten kaum Spielszenen auf das Tor der Vorarlberger und verloren zu Hause mit 0:3. Auswärts schienen die Linzer diese Leistung vergessen lassen zu wollen, denn sie starteten mit ambitioniertem Forechecking, brachten aber den letzten Pass vorm Tor noch nicht an.
Dornbirn schießt, Linz mit besseren Chancen
Erst nach ein paar Minuten konnte sich Dornbirn besser im Spiel einfinden und kam seinerseits zu den ersten, allerdings ungefährlichen Torversuchen. Es waren die Gäste, die in diesem ersten Abschnitt die besseren Möglichkeiten vorfinden sollten. Kozek und Latendresse vergaben in der Anfangsphase, während die Bulldogs nur dann wirklich gefährlich vor dem Tor von Mike Ouzas auftauchten, wenn die Linzer Verteidiger Fehler fabrizierten. So wie Robert Lukas in der 8. Minute oder Rob Hisey in der 10. Spielminute. Die besten Aussichten auf die Führung hatte Olivier Latendresse, der in der 13. Minute einen überlegten und wohl gespielten Pass von Brett Palin verlängerte, aber keinen Weg an Hardy vorbei fand.
Es waren die beiden Torhüter, die in diesen ersten 20 Minuten den Ton angaben und nichts vorbei ließen. Florian Hardy und Mike Ouzas zeigten sehr gute Leistungen und es ging mit dem 0:0 in die erste Pause. Im ersten Drittel hatten die Dornbirner zwar viel aufs Tor geschossen, dabei aber kaum Qualität erzeugen könne. Das sollte sich mit Fortdauer der Partie bedeutend ändern.
Dornbirn wird stärker, Duell der Goalies
Die Bulldogs starteten wacher und aggressiver als noch in Abschnitt 1 und hatten auch die besseren Chancen. Immer wieder war es Mike Ouzas, der sich in de Schüsse der Hausherren warf. Auf der anderen Seite versuchten die Black Wings zu kontern, was zwar immer wieder sehenswert gelang, aber kaum zu wirklich gefährlichen Abschluss-Situationen führte. Florian Hardy schien sich zum Bollwerk gegen die Oberösterreicher zu entwickeln, denn auch nach 100 Minuten in der EBEL Saison 2015/16 hatten die Linzer keinen Torerfolg gegen den Franzosen zu bejubeln.
Stattdessen belagerten die Vorarlberger immer deutlicher das Tor der Gäste aus Linz und arbeiteten sich Schritt für Schritt an die Führung heran. Es lag einzig und alleine an einem hervorragenden Mike Ouzas, dass es auch nach 40 Minuten beim 0:0 blieb. In der Schlussphase durfte auch Hardy im DEC Tor glänzen, als er im Power Play einige sehenswerte Saves zeigte.
Das Match wurde zur Nervensache, denn auch im Mitteldrittel tickten die Minuten von der Matchuhr, ohne dass sich eine Mannschaft in Führung schießen konnte. Anfangs waren es die Black Wings, die auf das 1:0 drückten, dann scheiterte Dornbirn einige Male mit sehr guten Möglichkeiten. Es ging jetzt hin und her, die Partie stand auf Messers Schneide. Wer würde den entscheidenden Fehler machen?
Niemand, denn nach 60 Minuten blieb es beim torlosen Remis und dem Shutout für beide Goalies. Eine Verlängerung musste her - und auch da blieb das Match abwechslungsreich. Beide Teams fanden Möglichkeiten zur Entscheidung vor, aber auch nach 5 Minuten wollte noch kein Tor fallen. Erst als es nur noch 3 gegen 3 am Eis hieß, kam der "plötzliche Tod" - für die Bulldogs.
Andrew Kozek wurde sehenswert auf die Reise geschickt und der Torjäger der Black Wings ließ sich diese Chance nicht nehmen. Das 1:0 genau 98 Sekunden vor Ende der Overtime brachte den Auswärtssieg und das erste Tor der Linzer gegen Dornbirn in dieser Saison. Das reichte für zwei Punkte und den zweiten Sieg in Folge.
Dornbirner EC - LIWEST Black Wings Linz 0:1 n.V. (0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Tor: 0:1 Kozek (66.)