Linz holt drei Punkte bei Schlusslicht Graz
-
marksoft -
11. Oktober 2015 um 19:24 -
3.586 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers bleiben unter Neo-Trainer Ivo Jan weiterhin ohne Punktgewinn. Gegen die Black Wings mussten sich die Murstädter mit 2:4 geschlagen geben, womit die Linzer den zweiten Saisonsieg im dritten Duell gegen die 99ers feierten und ihre Tabellenposition unter den Top 6 wieder festigen konnten.
Nach 9 Einsätzen, in denen er seiner Mannschaft phasenweise mit tollen Saves Punkte gerettet hatte, bekam Linz Schlussmann Mike Ouzas heute seine erste Pause der Saison. Statt der Nummer 1 stand bei den Black Wings die Nummer 2, Thomas Dechel, im Tor. In Graz ebenfalls die Nummer 2: Thomas Höneckl sollte die Grazer auf die Erfolgsspur zurück führen.
Es entwickelte sich ein typisches Match zwischen zwei angeschlagenen Teams: viel Krampf und Kampf, wenig Genauigkeit und sehr zerfahren. Die Steirer schafften es, sich als erste Mannschaft vom Druck zu bvefreien und konnten vor allem durch den auffälligen Poulsen immer wieder gefährlich vor Dechel auftauchen. Der hielt aber dieser ersten Angriffswelle stand, während seine Vorderleute massive Probleme mit dem Aufbaupass und dem letzten Zuspiel vor dem gegnerischen Tor hatten.
Graz mit Stangeschuss, Hofer mit Tor
In der 8. Minute vergab Andrew Kozek einen ersten gefährlichen Linzer Schuss, im Gegenzug ließ Almtorp aus ähnlicher Position ebenfalls eine Möglichkeit aus. In einem Black Wings Power Play wäre den Grazern dann beinahe ein Shorthander gelungen, es blieb aber beim torlosen Remis. Auch nach dem ersten Überzahlspiel der Hausherren, die in der 17. Minute mit einem Stangenknaller großes Pech hatten.
Das sollte sich rächen, denn als die Oberösterreicher erneut einen Mann mehr am Eis hatten war es Fabio Hofer, der im Slot ganz alleine stehend abzog und zum 1:0 traf (18.). In den letzten Sekunden dieses ersten Drittels versuchten die Grazer noch einmal alles nach vorne zu werfen, mit einem Mann mehr bejubelte man sogar schon den Ausgleich. Aber das vermeintliche Tor war zu spät gefallen, die Referees erkannten den Treffer nach Videostudium nicht an,
Die 99ers mussten mit diesem 0:1 in die Kabinen, machten im Mitteldrittel entsprechend Druck. Nicht aber, ohne zuerst einen Schreckmoment überstehen zu müssen. Marius Göhringer im Trikot der Black Wings traf nämlich nach nur wenigen Sekunden nur die Stange, danach erst konnten die 99ers Fahrt aufnehmen. Jetzt war es immer wieder brandgefährlich vor Thomas Dechel, der schließlich auch in der 24. Minute nach einem harten Kovacevic Schuss geschlagen war. Eine Reaktion der Black Wings kam nicht, die Pässe blieben ungenau, die Grazer hatten in einer insgesamt sehr hektischen Partie klar Oberwasser gewonnen.
Graz spielt, Linz trifft
Immer wieder scheiterte das Team von Trainer Ivo Jan aber an Dechel, einem Körperteil oder einem Schläger der Linzer. Diese konnten sich nach und nach aus der Umklammerung befreien und übernahmen ihrerseits in den letzten Minuten des Mitteldrittels das Kommando. Nachdem Poulsen für Graz gerade noch einen Sitzer ausgelassen hatte war es Fabio Hofer mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend, der die Gäste wieder in Führung brachte. Beinahe hätte Patrick Spannring in einer starken Schlussphase dieses Abschnitts auch noch das dritte Tor nachgelegt, aber Thomas Höneckl hielt den Versuch des Linzers und es ging mit dem knappen 2:1 für die Oberösterreicher in den Schlussabschnitt.
Das zwang die Grazer logischer Weise zu mehr Risiko im letzten Drittel, was allerdings auch zu mehr Räumen im Angriffsdrittel für die Black Wings führte. Diese nützten das aus und fanden jetzt deutlich besser ins Spiel. Gaffal konnte in der 44. Minute Latendresse in Szene setzen, der scheiterte aber an Höneckl. Wenig später hatte McLean nach Kozek Schuss eine gute Möglichkeit, ehe es doch Torjäger Andrew Kozek war, der die Gäste jubeln ließ. Im zweiten Versuch konnte der Stürmer Thomas Höneckl bezwingen und es hieß 1:3 aus der Sicht der Grazer.
Graz mit Schussoffensive
Der EBEL Letzte gab aber noch nicht auf, denn Philipp DeSimone brachte die Murstädter genau 9 Minuten vor dem Ende zurück ins Match. Nach Traumkombination war Thomas Dechel geschlagen und es kündigte sich eine spannende Schlussphase an. Die 99ers gaben sich noch nicht geschlagen und warfen alles nach vorne, während die Black Wings gefährlich konterten.
Es entwickelte sich ein Hin und Her, das garniert mit einigen Fehlern zumindest unterhaltsam war. 3:21 Minuten vor dem Ende bekamen die 99ers dann noch ein Power Play zugesprochen und damit die Chance auf den Ausgleich am Silbertablett serviert. Die Grazer drückten auch gewaltig auf den Ausgleich, die Black Wings konnten sich bis zum Schluss kaum mehr aus der eigenen Zone befreien - bis Marius Göhringer 22 Sekunden vor dem Ende die Befreiung und Entscheidung gelang. Der Linzer Stürmer traf ins leere Tor und fixierte damit den 4:2 Endstand.
Graz 99ers - LIWEST Black Wings 2:4 (0:1, 1:1, 1:2)
Tore: 0:1 Hofer (18./PP), 1:1 Kovacevic (24.), 1:2 Hofer (34.), 1:3 Kozek (48.), 2:3 De Simone (52.), 2:4 Göhringer (60./EN).