Der VSV gegen Salzburg auf verlorenem Posten?
-
marksoft -
3. Oktober 2015 um 18:22 -
2.781 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister Salzburg ist auf der Überholspur in der EBEL! Nach dem vierten Sieg in Folge soll am Sonntag kein Zwischenstopp eingelegt werden und auch der VSV auf die Liste der Geschlagenen kommen. Die Kärntner befinden sich sportlich im Tief, konnten in Bozen nicht scoren und sind beim Titelverteidiger krasser Underdog.
Der EC Red Bull Salzburg hat den Blinker draußen! Nach dem vierten Sieg in Folge liegt der Meister bereits auf Platz 6, nur einen Zähler hinter Rang 2! Erst am Freitag schossen die Bullen Fehervar AV19 mit 6:1 aus der Halle. Ihre Aufholjagd wollen Matthias Trattnig und Co. am Sonntag zu Hause gegen den EC VSV fortsetzen. Gegen die Adler konnte der Champion die letzten vier Duelle für sich entscheiden. Erst vor wenigen Tagen siegten die Mozartstädter in Villach durch einen Triplepack von Benn Ferriero mit 3:2.
„Wir haben unsere Chancen genützt. Jetzt wollen wir gegen Villach den nächsten Sieg. Die Partie in Villach war eng und hart umkämpft, der Gegner hat körperbetont agiert. Wir müssen bereit sein und wollen dem Spiel unseren Stempel aufdrücken: In jedem Drittel und Shift uns Chancen kreieren und hinten nicht viel zulassen, dann sind wir am richtigen Weg wieder so zuspielen, wie letztes Jahr“, weiß Routinier Manuel Latusa.
Villachs Adler hingegen befinden sich weiter im Tiefflug! Nach der vierten Niederlage in Folge gestern beim HCB Südtirol ist der EC VSV nur mehr Elfter. Offensiv fehlt den Kärntnern die Durchschlagskraft: In sieben Runden gelangen Ziga Pance und Company erst 13 Goals. Salzburg war im selben Zeitraum doppelt so oft erfolgreich. Zuletzt blieben die Villacher in Bozen sogar ohne Torerfolg, obwohl man öfters auf das Tor schoss! Nun wartet auf Villach, wo Ryan McKiernan nach seiner Sperre ins Lineup zurückkehrt, der schwere Gang nach Salzburg. Florian Mühlstein trifft mit den Adlern erstmals auf seinen Ex-Klub: „Wir müssen die einfachen Dinge wieder richtig machen. Ein Sieg führt nur über die Mannschaftsleistung. Ich freue mich schon darauf für den VSV gegen Salzburg zu spielen.“
Aufpassen müssen die Draustädter in Unterzahl, denn die Mozartstädter haben die meisten Powerplay Tore (7) erzielt, zuletzt drei Stück gegen Fehervar!
So, 04.10.2015, 16:00 Uhr:
EC Red Bull Salzburg – EC VSV
Referees: GEBEI, HALLIN, Braten, Kaspar