Vienna Capitals holen verdienten Auswärtssieg in Linz
-
marksoft -
2. Oktober 2015 um 21:41 -
3.885 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es bleibt dabei: die Vienna Capitals sind in dieser Saison an einem Freitag nicht zu schlagen! Die Wiener setzten sich in einer mäßigen Partie bei den Black Wings in Linz mit 3:2 nach Verlängerung durch und übernahmen mit diesem Sieg den zweiten Tabellenplatz von den Stahlstädtern.
Die Vienna Capitals stellten vor diesem Match die beste Offensive der Liga und entsprechend druckvoll begannen die Wiener auch dieses Spiel in Linz. Die Black Wings waren sehr häufig mit Abwehrarbeit beschäftigt, vor allem bei 5 gegen 5 hatten die Oberösterreicher in den ersten Minuten das Nachsehen. Die Wiener arbeiteten sich von Minute zu Minute näher an die Führung heran und in der 11. Minute war es dann so weit. Patrick Peter mit einem Doppeltunnel durch die Beine eins Black Wings Verteidigers und auch noch von Mike Ouzas besorgte das 1:0 für die Boni-Truppe, die auch in weiterer Folge mehr vom Spiel hatte.
Von den Linzern war bis in die Schlussphase des ersten Abschnitts nur wenig zu sehen. Zwar spielte das Team von Rob Daum gefällig nach vorne, aber kurz nach der blauen Linie war es mit der Kreativ vorbei. In der 15. Minute verpasste Brett McLean einen ersten Sitzer, als er am langen Eck nicht abschließen konnte, fünf Minuten später machte es Kollege Fabio Hofer besser. Er traf genau ins Kreuzeck und machte 33 Sekunden vor der Pause das 1:1. Beinahe wäre es sogar noch besser für die Black Wings gekommen, denn unmittelbar vor der Sirene hatte erneut McLean das Tor am Schläger, nach schönem Haken scheiterte er aber doch noch an Nathan Lawson.
Im Mitteldrittel änderte sich wenig am allgemeinen Bild: die Linzer bemüht, aber zu langsam und fehleranfällig, die Capitals mit Problemen im Abschluss. Schon nach wenigen Sekunden zog Jamie Fraser einen Schuss übers Kreuzeck, in der 28. Minute scheiterte Troy Milam an einem Fußreflex von Mike Ouzas. Und auch Andreas Nödl fehlten nur Millimeter, als er in der 31. Minute ein Break über die linke Seite zu Ende fuhr.
Von Linz war zu diesem Zeitpunkt fast gar nichts mehr zu sehen. Nur ein Shift brachte im Mitteldrittel wirklich Gefahr, nämlich als zuerst Gaffal knapp am Tor vorbei verlängerte und wenig später Daniel Oberkofler zur Mitte zog und an Lawson scheiterte. Offensivszenen kreierten fast nur noch die Gäste aus der Hauptstadt und hatten dabei auch Unterstützung der Linzer Abwehr. Daniel Mitterdorfer leistete sich in der 32. Minute einen Riesenbock, aber MacGregor Sharp ließ zwei Mal in Folge seine daraus resultierende Chance aus. Wenig später stand Klemen Pretnar am langen Eck frei, das Tor war leer, aber der Slowene erwischte die Scheibe nicht. Selbst ein Power Play in der Schlussphase des Mitteldrittels brachte keinen Erfolg mehr für die beste Überzahl der Liga und so ging es in einer mauen Partie mit dem 1:1 zum letzten Mal in die Kabinen.
Aus diesen kamen die Vienna Capitals abermals giftiger und mit deutlich sichtbarem Siegeswillen. MacGregor Sharp vollstreckte in der 42. Minute zur mehr als verdienten 2:1 Führung für die Gäste, die nun auf Konter umstellten und weiterhin brandgefährlich agierten. Mike Ouzas war es in dieser Phase, der immer wieder rettete und das Ergebnis eng hielt. Zu ungefährlich und statisch agierten seine Vorderleute im Spiel nach vorne, kamen dadurch auch nicht mehr zu echten Torchancen. Erst in der Schlussphase wurden die Linzer etwas wacher, wirklich zwingend war das aber auch nicht. Bis ein Power Play Tor doch noch zum Erfolg führte. Ein Schuss von Sebastien Piche wurde abgefälscht, Nathan Lawson war geschlagen.
Aber das hätte fast nicht gereicht, denn 1,8 Sekunden vor dem Ende war Mike Ouzas im Linzer Tor am Boden, Derek Whitmore hob die Scheibe in Richtung Tor und hatte den Sieg am Schläger. Aber der Black Wings Schlussmann griff spektakulär zu und rettete sein Team in die Verlängerung. Der Punkt für die Linzer mehr als glücklich und so war es dann auch verdient, dass die Capitals dank Derek Whitmore in der Overtime doch noch den Sieg fixierten. Der Zusatpunkt ging an die Capitals, die damit in der Tabelle an den Stahlstädtern vorbeizogen.
LIWEST Black Wings – Vienna Capitals 2:3 nV (1:1, 0:0, 1:1, 0:1)
Tore: 0:1 Peter (11.), 1:1 Hofer (20.), 1:2 Sharp (42.), 2:2 Kozek (58./PP), 2:3 Whitmore (62.).