Salzburg steht gegen Bozen unter Erfolgsdruck
-
marksoft -
20. September 2015 um 09:18 -
1.802 Mal gelesen -
0 Kommentare
Drei Spiele, drei Niederlagen - Meister Salzburg hat einen kapitalen Fehlstart in die neue EBEL Saison hingelegt und belegt den ernüchternden letzten Tabellenplatz. Am Sonntag kommt es zum Duell der letzten beiden Meister - im Volksgarten ist der HC Bozen zu Gast! Gegen die Südtiroler brauchen die Red Bulls ganz dringend drei Punkte.
3 Spiele, 3 Niederlagen: Die Bilanz des EC Red Bull Salzburg sieht nüchtern aus: Der Meister liegt mit nur einem Punkt am Tabellenende und kassierte mit Abstand die meisten Gegentreffer (16). Am Freitag gaben die Mozartstädter in Dornbirn sogar eine 2:0-Führung aus der Hand. „Im zweiten Drittel haben wir etwas nachgelassen und vorne unsere Chancen nicht mehr genützt. Wir glauben aber weiter an uns und wir wissen, dass wir eine sehr gute Mannschaft haben. Vergangene Saison sind wir mit nahezu demselben Team Meister geworden. Jetzt werden wir alles daran setzen, um am Sonntag daheim gegen den HCB Südtirol den ersten Dreier zu holen“, so Stürmer Konstantin Komarek.
Auch beim Meister von 2014 - dem HCB Südtirol - läuft das „Werkl“ noch nicht nach Wunsch: Die Foxes erzielten in den ersten drei Spielen jeweils nur ein Tor. Nach dem 1:0-Sieg in Graz musste der HCB zuletzt Niederlagen gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz (1:5) und beim EC VSV (1:3) hinnehmen. „Nach den zwei Niederlagen möchten wir weitere Punkte auf unser Konto buchen, warum nicht in Salzburg! Dazu brauchen wir mehr als ein Tor. Die Red Bulls haben wie jedes Jahr ein starkes Team mit vier sehr ausgeglichenen Linien. Es wird ein schwieriges Spiel, aber wir sind bereit und werden wie immer unser Bestes geben!“, so Stürmer Marco Insam. Im Vorjahr blieben die Foxes in Salzburg sieglos.
Beide Teams sollten Strafen vermeiden, denn bisher führte jedes vierte Unterzahlspiel zu einem Gegentreffer. Auch das Powerplay ist bei beiden Teams ausbaufähig.
Sonntag, 20.09.2015, 16:00 Uhr:
EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol (16:00 Uhr)
Referees: KELLNER, SMETANA, Plattner, Smeibidlo