RBHS-Team der Red Bulls unterlag bei den ersten Spielen in Amerika
-
marksoft -
17. September 2015 um 09:54 -
909 Mal gelesen -
0 Kommentare
Seit letzter Woche ist das RBHS-Team des EC Red Bull Salzburg zu Gast in den USA und bestreitet dort mehrere Spiele im Rahmen der Red Bull Hockey Series. Nach einer langen Anreise haben sich die Burschen längst umgestellt und nach und nach auch an die nordamerikanische kleinere Eisfläche gewöhnt.
In den vergangenen Tagen absolvierten die Red Bulls bereits die ersten drei Spiele und mussten sich dabei jeweils geschlagen geben. Zum Auftakt ging es in Fargo, North Darkota, gegen die Fargo Forces, die sich in der Scheels Arena mit 4:2 gegen Salzburgs Farmteam durchsetzten.
RED BULL HOCKEY SERIES
Fargo Force – EC Red Bull Salzburg 4:2 (2:0, 0:1, 2:1)
Salzburger Torschützen: Juscak, Körner
Die Red Bulls waren gut ins Spiel gestartet und hatten in den ersten zehn Minuten auch erste gute Chancen. Der 18-jährige Goalie Wouter Peeters konnte sich mit einigen guten big saves auszeichnen, konnte beim ersten Gegentor nach Rebound in Unterzahl aber nichts machen. Das Gleiche galt beim zweiten Gegentor nach einem abgefälschten Schuss. Im zweiten Abstand traf Michal Juscak mit einem sehenswerten Backhand-Schuss zum Anschluss, und im dritten Durchgang, in dem jetzt beide Teams auf Augenhöhe agierten, schafften die Red Bulls dann auch den Ausgleich. Christoph Körner vollendete eine schöne Kombination nach Vorarbeit von Patrik Kittinger.
Insgesamt bewegte sich das Spiel auf einem hohen Niveau. Doch gerade, als das Momentum auf Salzburger Seite war, nutzten die Amerikaner zwei Fehler eiskalt aus und stellten innerhalb weniger Minuten auf den 4:2-Endstand aus ihrer Sicht. Die Salzburger Coaches Matt Curley und JD Forrest sahen „leider ein Spiel, das wir erst schön ausgeglichen, durch mehrere kleine Fehler aber noch verloren haben. Insgesamt haben wir aber sehr viele positive Aspekte in unserem Team gesehen. Das erste Spiel nach der langen Reise mit einem Jetlag und auf der kleinen amerikanischen Eisfläche war schon besonders schwierig.“
In den zwei Folgespielen in Sioux Falls, South Dakota, steigerten sich die Red Bulls, konnten gegen die Sioux Falls bzw. die Sioux City Musketeers aber trotzdem nicht reüssieren. Es fehlte aber nur an ein paar Kleinigkeiten, um einen ersten Erfolg in den USA zu feiern.
Sioux Falls Stampede – EC Red Bull Salzburg 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Sioux City Musketeers – EC Red Bull Salzburg 6:3 (3:0, 3:1, 0:2)
Salzburger Torschützen: Busch, Valach, Kainz
Zwei weitere Spiele – gegen die Omaha Lancers und die Lincoln Stars – stehen für die Red Bulls in den USA nun noch auf dem Programm.