Black Wings schaffen Wiedergutmachung in Bozen
-
marksoft -
13. September 2015 um 19:36 -
3.839 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das erste Match in Znojmo hatten die Black Wings aus Linz noch klar verloren, im zweiten Saisonmatch zeigten die Stahlstädter dann aber auf. Beim HC Bozen gab es einen klaren 5:1 Auswärtssieg und damit den ersten Erfolg in Südtiroler seit dem 19. Jänner 2014. Die Foxes hingegen kassierten ihre erste Schlappe der Spielzeit 2015/16.
Die Black Wings aus Linz hatten das erste Match klar verloren und mussten daher beim zweiten Auswärtsmatch an diesem Wochenende schon etwas zeigen. Ausgerechnet in Bozen, wo man in der Vergangenheit sehr selten etwas zu gewinnen hatte, ging es um die ersten Punkte der Saison für die Stahlstädter. Diese begannen zwar deutlich ambitionierter als noch vor zwei Tagen, die besseren Chancen hatte am Anfang aber der HC Bozen. Taylor Vause konnte in der zweiten Spielminute eine Riesenchance der Hausherren gleich einmal nicht nützen, danach wurden die Gäste aus Oberösterreich immer besser. McLean in der 4. Minute setzte schon einmal ein Zeichen, wenig später verschoss Patrick Spannring nur ganz knapp. Da machte es Marius Göhringer schon viel besser, denn der ehemalige Villacher war es dann, der das erste Saisontor für die Black Wings erzielte. Das 1:0 in der sechsten Minute, das auch die immer deutlicher werdenden Vorteile der Linzer widerspiegelte.
Allerdings versteckte sich Bozen nicht, kam vor allem durch Weitschüsse zu guten Aktionen und hatte in der 16. Minute einen weiteren Sitzer zum Ausgleich. Aber erneut konnte Mike Ouzas einen Gegentreffer vereiteln und weil auf der gegenüberliegenden Seite Brett Palin ebenfalls zu ungenau schoss blieb es nach 20 Minuten bei der knappen Führung der Gäste. Ein Drittel hatte der HCB also mitgehalten, aber das Bild am Eis änderte sich mit dem zweiten Drittel völlig. Die Linzer blieben mit ihren Angriffen brandgefährlich - und jetzt auch effizient. Fabio Hofer, dieses Mal in der zweiten Linie viel gefährlicher, traf in der 22. Minute zum 2:0 und löste damit eine echte Torlawine aus. Andrew Kozek offenbarte nur wenig später, dass die Defensive der Italiener noch starken Geschwindigkeitsrückstand hat und überpowerte gleich zwei Verteidgier. Im Sturzflug schloss der Linzer Torjäger zum 3:0 ab.
Die Foxes wirkten jetzt überfordert und reagierten mit Strafen. Diese wiederum nützten die Gäste eiskalt aus. Dan DaSilva konnte am Bullykreis stehend unbedrängt abziehen und traf zum 4:0, kurz vor der Hälfte der Partie konnte Andrew Kozek sein zweites Tor an diesem Abend bejubeln und es stand schon 5:0! Damit waren die Bozener sogar noch gut bedient, denn die Black Wings fanden weiterhin sehr gute Möglichkeiten vor. Rob Hisey scheiterte nach einem Wrap Around in der 31. Minute nur noch an der Schuhspitze von Jaroslav Hübl. Danach wurde das Spiel ruhiger, was auch daran lag, dass die Linzer es zwar weiterhin offensiv angingen, aber nicht mehr mit dem letzten Nachdruck am Werk waren.
Das letzte Drittel begannen die Südtiroler schließlich mit zwei direkt aufeinander folgenden Power Plays, in denen aber wenig gelang. Im Gegenteil: selbst jetzt waren die Linzer immer auf der Höhe des Geschehens und konnten ihr Penalty Killing üben. Kum ging es mit numerischem Gleichgewicht weiter kontrollierten die Stahlstädter das Geschehen am Eis ohne größere Probleme. Die Gäste verabsäumten es aber in dieser Phase, ihre optische Überlegenheit auch mit Toren zu belohnen. Stattdessen gelang den Hausherren in der 51. Minute das 1:5 durch Matt Pope, der die Torsperre von Mike Ouzas aufhob. Fabio Hofer, Andrew Kozek und Robert Lukas hätten beinahe mit ihren Chancen den alten Vorsprung wieder hergestellt, aber insgesamt war dieses Match jetzt abgehakt.
Es blieb beim 5:1 für die Oberösterreicher, die nach fünf Niederlagen in Bozen wieder einmal voll punkten konnten. Der erste Dreier für die Linzer, die damit in der Saison angekommen zu sein scheinen.
HC Bozen - LIWEST Black Wings Linz 1:5 (0:1, 0:4, 1:0)
Tore: 0:1 Göhringer (6.), 0:2 Hofer (22.), 0:3 Kozek (24.), 0:4 DaSilva (26./PP), 0:5 Kozek (29./PP), 1:5 Pope (51.).