Weniger als 100 Tage bis zur U20-Weltmeisterschaft in Wien
-
marksoft -
3. September 2015 um 11:46 -
2.138 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Countdown läuft! In weniger als 100 Tagen beginnt die IIHF U20 Weltmeisterschaft Division IA in Wien. Der Österreichische Eishockeyverband präsentiert nun das offizielle Logo dieser Veranstaltung. Der Spielplan dieser Titelkämpfe wird beim IIHF Kongress Ende September finalisiert.
Von 24. bis 26. September findet in Kroatien der halbjährliche Kongress des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) statt. An diesen Tagen werden unter anderem die Spiel- und Trainingspläne für die diversen IIHF Weltmeisterschaften der Saison 2015/16 finalisiert.
Darunter ist auch der Vorschlag des Österreichischen Eishockeyverbandes (ÖEHV), der von 13. bis 19. Dezember 2015 die U20-Weltmeisterschaft Division IA im Eissportzentrum Kagran in Wien ausrichten wird. Gegen Deutschland, Norwegen, Lettland, Italien und Kasachstan findet erstmals seit 2009 (Division I der Damen in Graz) wieder eine Weltmeisterschaft in Österreich statt.
Für diese Titelkämpfe gestaltete der ÖEHV ein simples Logo, das sich an jenem des ÖEHV orientiert und die österreichischen Landesfarben besonders hervorhebt. „Wir wollten das Logo bewusst ganz einfach gestalten und das Wesentliche hervorstreichen. Wir hatten zwar schon sechs Jahre keine Weltmeisterschaft in Österreich, aber ich bin zuversichtlich, dass wir in Wien hervorragende Titelkämpfe organisieren und sehen werden. Unser Team und unsere Gäste werden sich wohlfühlen“, meint Präsident Dr. Dieter Kalt.
„Als Sportstadtrat freue ich mich sehr, dass die U20-Weltmeisterschaft im Eishockey dieses Jahr in der Albert-Schultz-Eishalle in Wien stattfindet. Unsere Stadt ist ein beliebter Austragungsort internationaler Sportveranstaltungen und verfügt mit dem Eissportzentrum Kagran über eine topmoderne Anlage, die allen Anforderungen gerecht wird. Ich danke dem ÖEHV für sein Engagement und die Organisation der WM. Allen teilnehmenden Teams aus Österreich, Deutschland, Norwegen, Lettland, Italien und Kasachstan wünsche ich schon jetzt verletzungsfreie Spiele und einen schönen Aufenthalt im Dezember in Wien“, so Sportstadtrat Christian Oxonitsch.
Die österreichische U20-Nationalmannschaft hat bei ihrem ersten internationalen Test für die Heim-WM für Aufsehen gesorgt. Bei der U20 Super Challenge in Schweden vor einigen Wochen feierte die ÖEHV-Auswahl mit vier Siegen in vier Spielen gegen die Alterskollegen aus Norwegen sowie die Klubs Färjestad BK, ZSC Lions und EC Red Bull Salzburg eindrucksvoll den Turniersieg.
Am vergangenen Freitag gab der Internationale Eishockeyverband zudem bekannt, dass die IIHF Weltmeisterschaft Division IA von 23. bis 29. April 2016 einem neuen Spielort zugeteilt wurde. Damit kämpft die österreichische Nationalmannschaft nicht wie ursprünglich von Veranstalter Polen geplant in Krakau, sondern in Kattowitz um den sofortigen Wiederaufstieg in die Top Division.
Einteilung der IIHF Weltmeisterschaften 2016 mit österreichischer Beteiligung
Herren
A-Team, Division IA, 23.-29.04.2016, Kattowitz/Polen
Österreich
Slowenien
Polen
Japan
Italien
Südkorea
U20, Division IA, 13.-19.12.2015, Wien/Österreich
Deutschland
Norwegen
Lettland
Italien
Österreich
Kasachstan
U18, Division IA, 09.-15.04.2016, Minsk/Weißrussland
Deutschland
Weißrussland
Frankreich
Norwegen
Kasachstan
Österreich
Damen
A-Team, Division IA, 26.03.-02.04.2016, Aalborg/Dänemark
Deutschland
Österreich
Frankreich
Dänemark
Norwegen
Slowakei
U18, Division II, TBA (IIHF Kongress im September)
Österreich
Italien
Polen
Kasachstan
China
Australien
Großbritannien
Rumänien