Kaum zu glauben, aber wahr: der HC Bozen hat drei Wochen vor Beginn der Meisterschaft seine ersten Neuzugänge präsentiert. Dabei bauen die Italiener auf einen auch aus Villacher Zeiten alten Bekannten - und einen jungen Stürmer mit viel Kreativpotential. Präsident Knoll ist inzwischen am Ende seiner Kräfte.
Die Zeit läuft und der HC Bozen hat noch immer keine Mannschaft zusammen. Die Südtiroler stehen mit ihrer Kaderplanung weiterhin ganz am Anfang, haben aber trotz einer Erkrankung ihres Präsidenten Dieter Knoll nun endlich die ersten Schritte gemacht. Dabei holte man einen in der EBEL nicht gerade unbekannten Spieler zurück: Nate DiCasmirro war in der Saison 2009/10 für den VSV aktiv, aber nach 30 Spielen im Adler Dress gab es für den Italo-Amerikaner keinen Vertrag mehr an der Drau.
DiCasmirro wechselte daraufhin nach Italien, wurde sogar Nationalteamspieler und gab ein Jahr ein Gastspiel in Großbritannien. Zuletzt kehrte er wieder nach Valpellice zurück, nun wechselt er erneut in die EBEL. Beim HC Bozen war der bald 37-jährige Stürmer schon 2008/09 aktiv und soll nun bei den Foxes wieder eine Leaderrolle einnehmen.
Junger Kanadier mit Potential
Beim zweiten Neuzugang hofft man im Lager des HC Bozen darauf, dass er voll einschlägt. Der Kanadier Taylor Vause ist erst 23 Jahre jung und hat nach seiner Juniorenzeit in der AHL bzw. ECHL gespielt. Wirklich durchgesetzt hat er sich allerdings nicht in der AHL und musste daher immer wieder mal in die ECHL, wo er es auch auf über einen Punkt pro Partie brachte.
Der Angreifer wird von den Bozener als ausgezeichneter Techniker mit viel Spielwitz und hohem Speed angekündigt und soll als Vorbereiter glänzen.
Dieter Knoll mit Schwächeanfall?
Im Schatten der Kaderzusammenstellung hat der HC Bozen derzeit große Sorgen um seinen Präsidenten Dieter Knoll. Auf Grund des hohen Arbeitspensums und des Drucks der letzten Wochen dürfte er sich übernommen haben und befindet sich derzeit unter strenger ärztlicher Aufsicht. Bis Mitte der kommenden Woche stehen weitere Untersuchungen am Programm und bis dahin darf Knoll keinerlei Besuche entgegen nehmen.