Black Wings setzten CHL Generalprobe in den Sand
-
marksoft -
14. August 2015 um 21:42 -
4.482 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings aus Linz müssen bis zur CHL Premiere am kommenden Donnerstag noch einige Baustellen aufräumen. Beim Testspiel in München kassierten die Stahlstädter eine deutliche 2:5 Niederlage, die allerdings erst in den letzten Minuten so richtig klar wurde.
6 Tage bevor die LIWEST Black Wings in die Champions Hockey League starten werden gab es für das Team von Trainer Rob Daum eine Standortbestimmung. Beim DEL Spitzenteam von Red Bull München stand die umgebaute Mannschaft aus Linz am Eis und sah sich erwartungsgemäß zu Beginn leichten Anfangsproblemen gegenüber. Die Münchner hatten bereits ein Testspiel in den Beinen und waren auch entsprechend eingespielter, hatten in den ersten Minuten daher Vorteile. Je länger die Partie in diesem ersten Drittel lief, umso besser konnten sich aber auch die Stahlstädter in Szene setzen. Vor allem offensiv sah das teilweise schon sehr gut aus, in einem ersten Power Play der Oberösterreicher gab es sogar verhaltenen Torjubel, aber das vermeintliche Tor in der 10. Minute wurde nicht anerkannt.
Ganz anders dann die erste Unterzahl in diesem Match. Nachdem schon Olivier Latendresse auf der Strafbank Platz genommen hatte, folgte auch noch Kevin Moderer – und die Münchner nützten das prompt aus. Michael Ouzas konnte nicht eingreifen, als in doppelter Unterzahl direkt vor ihm die Scheibe über die Linie gestochert wurde und das 1:0 für die Hausherren fiel. Die Daum-Schützlinge reklamierten zwar noch Schlittschuhtor, hatten damit aber keinen Erfolg. Nach 20 Minuten nahmen die Bayern ihre knappe Führung in die Kabine mit und hatten auch etwas mehr vom Spiel gehabt. Torhüter Ouzas mit einigen guten Paraden und einer Rettungsaktion der Querlatte war es zu verdanken, dass die LIWEST Black Wings für den weiteren Spielverlauf hoffen durften.
Von Sommereishockey war auch im zweiten Abschnitt nichts zu sehen. Bei hohen Temperaturen gingen beide Mannschaften hohes Tempo und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Nachdem Daniel Oberkofler viel Übersicht gezeigt hatte war es Robert Lukas, der in der 23. Minute den Ausgleich erzielen konnte. Die Freude darüber währte aber nicht lange, denn München legte sofort das 2:1 nach und nützte eine Unachtsamkeit an der blauen Linie eiskalt aus. Die LIWEST Black Wings zeigten aber keine Wirkung und blieben ambitioniert, spielten frech nach vorne und suchten ihre Chancen.
Aus dieser guten Phase konnten die Linzer aber kein Kapital schlagen und so schwang das Pendel wieder in Richtung der Gastgeber, die in der Schlussphase das Kommando am Eis übernehmen. In den letzten Sekunden hatten Fabio Hofer und Mario Altmann den Ausgleich im Power Play am Schläger, ließen ihre Chancen aber liegen. Noch schlimmer kam es für die Gäste nach wenigen Sekunden im letzten Drittel, denn in Überzahl kassierten die Oberösterreicher das 1:3 und waren auch in weiterer Folge oftmals einen Schritt zu langsam.
Die Münchner drängten sogar auf ein weiteres Tor, vergaben aber einige sehr gute Möglichkeiten. Das wiederum nützte Daniel Oberkofler, der einen schönen Assist von Brett Palin in der 51. Minute verwertete und den 2:3 Anschlusstreffer für die Linzer erzielte. Diese bekamen prompt wieder Rückenwind und versuchten Druck zu machen, aber als man immer offensiver werden musste, kassierten die Stahlstädter die endgültige Entscheidung. Zwei Minuten vor dem Ende hieß es 2:4, dennoch holte Rob Daum Michael Ouzas vom Eis, was prompt mit dem fünften Gegentreffer bestraft wurde.
Bei diesem 2:5 blieb es dann auch und die LIWEST Black Wings haben für die CHL Premiere in Turku einiges an Hausaufgaben mit nach Hause bekommen. Dennoch ein wertvoller Test für die Oberösterreicher, die am frühen Mittwoch Morgen ihre Reise nach Turku antreten werden.
EHC Red Bull München – LIWEST Black Wings Linz 5:2 (1:0, 1:1, 3:1)
Tore: 1:0 Aucoin (17./PP2), 1:1 R. Lukas (23.), 2:1 Jaffray (24.), 3:1 Kastner (41./SH), 3:2 Oberkofler (51.), 4:2 Sparre (58.), 5:2 Kastner (59./EN).