Vienna Capitals haben neuen Stürmer gefunden
-
marksoft -
31. Juli 2015 um 11:11 -
2.809 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gestern gaben die Vienna Capitals bekannt, dass Karl Stewart überraschend seine Karriere beendet und daher sein Vertrag aufgelöst wurde. Heute präsentierten die Hauptstädter schon einen Ersatzmann: Kurtis McLean kommt aus Zagreb in die Erste Bank Eishockey Liga.
„Eine echte Verstärkung“, so lautet die erste Analyse von Jim Boni, der sich sehr darüber freut, dass die Verpflichtung des 34-jährigen Kanadiers so schnell geklappt hat. Franz Kalla hat sein gesamtes Verhandlungsgeschick bewiesen und McLean von den UPC Vienna Capitals überzeugt. Der Rechtsschütze, der mit einer Finnin verheiratet ist, schlug zwei Angebote aus, die zwar finanziell reizvoll, aber sportlich nicht ansprechend waren. „Kurtis möchte bei einem Verein spielen, der Titelambitionen hat. Daher hat Kurtis nicht nur monetäre Aspekte bei seiner Entscheidung berücksichtigt“, so Kalla.
Der Center wird bei den Caps Führungsaufgaben erfüllen. Er gilt als 2-Wege-Mittelstürmer, der seine Linienkollegen mit guten Vorlagen unterstützt und ein Auge für den entscheidenden letzten Pass besitzt. Nach seinem Studium an der Norwich Universität fasste er schnell in der American Hockey League Fuß und wurde im Juli 2008 von den New York Islanders verpflichtet. Zwar spielte McLean vorwiegend beim Farmteam in Bridgeport, dennoch durfte sich der in Ontario geborene Stürmer über 4 NHL-Einsätze und ein Tor in der besten Liga der Welt freuen. McLean entschied sich trotz dieses Erfolgserlebnisses für eine Karrierefortsetzung in Europa. Sein Weg führte ihn nach Finnland, wo er bei Lukko Rauma nicht nur für 109 Punkte in 119 Spielen verantwortlich zeichnete, sondern auch die Bronzemedaille in der finnischen Liga gewann. Schon bald war die starke Schweizer Nationalleague A auf McLean aufmerksam geworden. Die SCL Tigers aus Langnau verpflichteten ihn für zwei Jahre. In diesen beiden Jahren war McLean jeweils Topscorer seines Teams.
Kein Wunder, dass die KHL den Kanadier lockte, allerdings konnte sich McLean in der russischen Liga nie so richtig durchsetzen. Im ersten Jahr in Novokuznetsk brachte er es in 47 Spielen immerhin noch auf 22 Punkte, danach zog McLean nach Helsinki weiter, wo er KHL Einsteiger Jokerit verstärkte. Allerdings musste er nach 20 Spielen und nur einem Tor die Suomi wieder verlassen und fand in Zagreb Unterschlupf. Für Medvescak stand der 34-jährige Stürmer noch 11 Mal am Eis, der Output blieb mit 5 Punkten aber überschaubar. Nun führt der Weg des Kanadiers nach Wien, wo er dabei mithelfen will, für eine sportlich erfolgreiche Saison der UPC Vienna Capitals zu sorgen. Jim Boni: „Kurtis hat gute Hände und gute Übersicht. Er hat viel Erfahrung in den Top-Ligen und wird uns sehr helfen“.