Laibach besetzt die ersten zwei Legionärsstellen
-
marksoft -
30. Juli 2015 um 06:03 -
2.755 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ganz langsam nimmt der Kader von Olimpija Ljubljana für die kommende Saison Gestalt an. Hatten die Slowenen bislang nur Inländer unter Vertrag, folgten am gestrigen Mittwoch die ersten beiden Legionäre. Als Torhüter kommt der junge Olivier Roy, aus Dornbirn stößt Guillaume Desbiens zu den Drachen.
Dass Olimpija Ljubljana finanziell kaum Sprünge machen kann und eines der Armenhäuser in der Erste Bank Eishockey Liga ist, dürfte sich inzwischen quer durch die Szene als Information durchgesetzt haben. Entsprechend schleppend geht auch die Kaderzusammenstellung für die Saison 2015/16 von statten. Nachdem die ersten 13 Verträge allesamt an Slowenen vergeben worden waren, folgten nun die ersten Unterschriften von Legionären.
Guillaume Desbiens kennt man dabei bereits aus seiner Zeit in Dornbirn. Der 30-jährige Stürmer fiel bei den Vorarlberger vor allem mit unzähligen Strafen auf und sammelte in der letzten Saison 148 Strafminuten in 53 Partien. Damit war Desbiens der meistbestrafte Spieler der gesamten EBEL. 12 Tore und 12 Assists konnte sich der Kanadier noch in seine Statistiken schreiben lassen, was allerdings kein Grund für den DEC war, mit dem Angreifer zu verlängern. Nun heuerte Desbiens in Laibach an und wird Härte ins Spiel der Slowenen bringen. Alleine in den letzten beiden Jahren saß der 30-Jährige nicht weniger als 348 Minuten in 115 Einsätzen auf der Sünderbank...
Für das Tor holten die Drachen einen in Europa noch gänzlich unbekannten Mann. Der erst 24 Jahre junge Kanadier Olivier Roy wurde 2009 im Entry Draft der NHL als Nummer 133 von den Edmonton Oilers gedraftet und versuchte sich in den darauf folgenden Jahren an Profieinsätzen. In der AHL kam Roy immer wieder nur sporadisch zum Einsatz, seine sportliche Heimat war vielmehr die ECHL. In dieser gewann er vor zwei Jahren den Kelly Cup und stand letzte Saison auch im All Star Team. Nun folgt der Schritt nach Übersee, wo er in Laibach ohne Zweifel eine erste Visitenkarte in Europa abgeben und sich für höhere Aufgaben empfehlen möchte. Es wäre nicht das erste Mal, würde ein Torhüter über Slowenien den Sprung zu einem besser dotierten Vertrag schaffen.
Mit diesen beiden Neuzugängen hat Ljubljana nun 2 Torhüter, 2 Verteidiger und 11 Angreifer unter Vertrag. Es wartet in den kommenden Wochen also noch jede Menge Arbeit auf die Drachen.