Das ist der Modus der EBEL Saison 2015/16
-
marksoft -
1. Juli 2015 um 15:01 -
28.416 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Spielplan der neuen Saison ist also offiziell veröffentlicht, Zeit sich mit dem Modus für die kommende Spielzeit zu beschäftigen. Dabei setzt die Erste Bank Eishockey Liga auf Kontinuität und setzt den eingeschlagenen Weg fort.
###Grunddurchgang
Wie in den letzten Jahren wird die EBEL auch heuer in einen Grunddurchgang, eine Zwischenphase und die Play Offs geteilt. Im Grunddurchgang wird eine doppelte Hin- und Rückrunde gespielt. Das heißt, dass jede Mannschaft 44 Partien zu absolvieren hat.
###Phase 2 a): „Pick-Round“
Die ersten 6 Mannschaften (bei 11 Mannschaften die ersten 5) der Phase 1 spielen in einer Hin- und Rückrunde um die Platzierung für das Play-Off. Es erfolgt keine Mitnahme der im Grunddurchgang erreichten Punkte.
Der Erstplatzierte aus der Phase 1 erhält 6 Bonuspunkte, der Zweitplatzierte 4 Punkte, der Drittplatzierte 2 Punkte, der Viertplatzierte einen Punkt. Der Fünft- und Sechstplatzierte erhält keinen Punkt. Bei 11 Mannschaften erhält der Erstplatzierte 4 Bonuspunkte, der Zweitplatzierte 2 Bonuspunkte, der Drittplatzierte einen Bonuspunkt, der Viert- und Fünftplatzierte erhalten keinen Bonuspunkt.
###Phase 2 b): „PlayOff-Qualification“
Die nach der Phase 1 ab Rang sieben platzierten Vereine (bei 11 Mannschaften ab Rang sechs) spielen in einer Hin- und Rückrunde um die verbleibenden zwei Plätze für das Play-Off. Es erfolgt keine Mitnahme der in Phase 1 erreichten Punkte.
Der siebtplatzierte Verein erhält 6 Bonuspunkte, der achtplatzierte Verein 4 Bonuspunkte, der neuntplatzierte Verein 2 Bonuspunkte und der zehntplatzierte einen Punkt. Ab dem elftplatzierten Verein erhalten diese keinen Bonuspunkt.
Bei 11 Teams erhält der sechsplatzierte 6 Bonuspunkte, der siebtplatzierte 4 Bonuspunkte, der achtplatzierte 2 Bonuspunkte, der neunplatzierte einen Bonuspunkt. Ab dem zehntplatzierten gibt es keine Bonuspunkte.
Bei 12 Teams scheiden nach der „PlayOff-Qualification“ die Vereine ab Platz drei aus. Der erst-, und zweitplatzierte Verein nehmen die Plätze 7 und 8 im Play-Off ein.
Bei 11 Teams scheiden nach der „PlayOff-Qualification“ die Vereine ab Platz vier aus. Der erst-, zweit- und drittplatzierte Verein nehmen die Plätze 6, 7 und 8 im Play-Off ein.
###Play-off-Runde (best-of-seven)
Die Mannschaften 1-8 nach Ende der letzten Phase des Grunddurchganges, bestreiten das Playoff in einer „Best-of-Seven“ Serie. Wer zuerst vier Siege erreicht hat, entscheidet die jeweilige Serie für sich.
Im Viertelfinale hat jenes Team, welches nach der letzten Phase des Grunddurchgangs den ersten Platz belegt, das Recht, sich aus den Teams, welche als Fünfter, Sechster, Siebter und Achter platziert waren, einen Gegner auszusuchen („First-Pick-Right“). Das zweitplatzierte Team sucht sich danach einen Gegner aus den verbliebenen drei Teams aus, das drittplatzierte Team wählt aus den zwei verbliebenen und das Viertplatzierte Team spielt gegen jenes Team, welches bis dahin noch nicht gewählt wurde. Das Heimrecht bleibt beim erst- bis viertplatzierten Team.
Im Halbfinale spielen die vier Sieger der Viertelfinalpaarungen: Der bestplatzierte Verein nach der letzten Phase des Grunddurchgang spielt gegen den am niedrigsten gereihten Verein nach der letzten Phase des Grunddurchgangs, der am zweitbesten platzierte Verein spielt gegen den am zweitschlechtesten Verein.
Die Halbfinalsieger bestreiten das Finale.
In PlayOff Spielen hat jeweils der nach der letzten Phase des Grunddurchgangs besser platzierte Verein Heimrecht.
###Bully Zeiten
wochentags 19:15
HCB Südtirol 19:45(außer TV-Beginnzeit)
HC Orli Znojmo 18:30(außer TV-Beginnzeit)
Sa/So/Feiertag 16:00 | 17:30
HCB Südtirol 18:45(außer TV-Beginnzeit)
TV-Beginnzeiten tbd