Black Wings holen Jürgen Penker zurück
-
marksoft -
15. Juni 2015 um 07:21 -
3.446 Mal gelesen -
0 Kommentare
Jürgen Penker kehrt dem aktiven Sport den Rücken und wechselt auf die andere Seite: der ehemaligen Naionalteamtorhüter wird neuer Goalietrainer bei den Black Wings in Linz und kehrt damit an einen ehemaligen Wirkungsort zurück. Ebenfalls neu aufgestellt wird bei den Stahlstädtern der Nachwuchs, bei dem es einen neuen Cheftrainer gibt.
Jürgen Penker ist in Linz kein Unbekannter. Der gebürtige Vorarlberger spielte von 2006 bis 2008 für die Stahlstädter und war auch bei den Ligakonkurrenten in Wien, Salzburg, Lustena und Feldkirch aktiv. In den vergangenen Jahren sammelte Penker auch sehr viel Erfahrung im Ausland, war unter anderem in Dänemark, Schweden, Norwegen, der Slowakei und auch der Schweiz im Einsatz.
Nun wechselt Jürgen Penker wieder zurück nach Oberösterreich und wird bei den LIWEST Black Wings das Amt von Reinhard Divis übernehmen. Dieser wechselte erst vor wenigen Wochen nach Klagenfurt und übernahm beim KAC das Amt des Torhütertrainers. Den dadurch vakant gewordenen Posten in Linz übernimmt Jürgen Penker.
Bedrich Pastryk neuer Nachwuchsleiter in Linz
Auch im Bereich des Nachwuchses haben die LIWEST Black Wings Veränderungen vorgenommen. Die Zusammenarbeit mit Dieter Werfring wurde mit Ablauf der vergangenen Saison beendet, der 47-Jährige wechselte inzwischen zum EK Zell/See. Den frei gewordenen Posten als Nachwuchsleiter übernimmt der Tscheche Bedrich Pastryk. Auch er ist 47 Jahre alt und hat schon viele Jahre Erfahrungen im Trainerbereich sammeln können.
Zwischen 1992 und 2001 war Pastryk Nachwuchstrainer im tschechischen Tabor und war in diesem Zeitraum auch Lehrer und Sportkoordinator für die dortige Eishockeyschule. Danach folgte der Ruf aus der DEL, wo Pastryk die Schwenninger Wild Wings trainierte und dort auch Nachwuchstrainer war. Im Sommer 2008 kehrte er nach Tschechien zurück und übernahm die Nachwuchsabteilung beim HC Ceske Budejovice, um danach wieder nach Deutschland zu gehen. Stationen in München und in den vergangenen vier Jahren in Stuttgart folgten.
Pastryk hat in der Tschechischen Republik sein Staatsexamen gemacht, hat ein Lehramtsstudium an der Universität in Pilsen absolviert und A-Lizenzen als Eishockeytrainer in Tschechien und Deutschland erworben. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder und beherrscht Deutsch in Wort und Schrift.