Vienna Capitals verpflichten Nathan Lawson fürs Tor
-
marksoft -
30. Mai 2015 um 08:13 -
3.336 Mal gelesen -
0 Kommentare
Matt Zaba wurde erst vor wenigen Tagen aus Wien verabschiedet, heute ist offiziell bestätigt, wer sein Nachfolger als Nummer 1 bei den Vienna Capitals wird. Nathan Lawson wechselt von den Dornbirn Bulldogs in die Bundeshauptstadt und wird beim Boni-Team das Tor hüten.
Der Tormannsuche galt bei den UPC Vienna Capitals hohe Priorität. Wichtig war der sportlichen Leitung dabei, einen Schlussmann zu finden, über dessen Fähigkeiten man Bescheid weiß. Bei dieser wichtigen Kaderposition wollte die sportliche Führung keine Experimente eingehen.
Schon früh haben die Caps in Nathan Lawson ihren Favoriten gefunden. Lawson kam im Saisonverlauf 2014/15 zu den Dornbirn Bulldogs, wo er trotz durchwachsener Saisonleistung seines Teams zu überzeugen wusste. Bei den Vorarlbergern konnte Lawson auf einen Gegentorschnitt von 2,88 verweisen und hielt durch seine Leistungen die Möglichkeit auf eine Playoff-Qualifikation der Bulldogs bis zum letzten Spieltag der Zwischenrunde offen. Er konnte zudem auf die fünftbeste Fangquote der Erste Bank Eishockeyliga (92,09%) verweisen.
Die Dornbirner waren die erste europäische Karrierestation des in Calgary geborenen Kanadiers. Zuvor spielte der 31-Jährige vorwiegend in der AHL, wo er in seiner Debütsaison in das All-Star-Team der Rookies gewählt wurde. Doch schon in seiner College-Zeit machte sich Lawson einen Namen: Es gelang ihm als ersten Tormann in der Geschichte der University of Alaska in zwei aufeinander folgenden Jahren eine Fangquote von über 90% zu erreichen. Nach einem Jahr in der ECHL ereilte ihn 2008 der Ruf der AHL. Er wurde von den Bridgeport Sound Tigers, dem Farmteam der New York Islanders, verpflichtet. Während seiner dreijährigen Vertragslaufzeit bekam Lawson auch die Gelegenheit, zehn Mal das Islanders-Dress zu tragen.
Headcoach Jim Boni beurteilt Lawson als sehr guten Torhüter mit viel Erfahrung. „Wichtig war, dass er bereits in Europa spielte. Dass er die Liga kennt ist ein zusätzlicher Vorteil. Er wird keine Eingewöhnungsphase benötigen. Wir wissen was wir von ihm erwarten können.“. Der neue Tormann gilt als ein Spieler, der das Geschehen auf dem Eis gekonnt antizipiert und über eine gute Puckkontrolle verfügt. Lawson wurde für ein Jahr verpflichtet und bildet künftig gemeinsam mit David Kickert das starke Torhütergespann der UPC Vienna Capitals.