KAC zeichnet seinen zukünftigen Weg vor
-
marksoft -
6. Mai 2015 um 19:42 -
5.274 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Mittwochabend lud der EC-KAC in den Räumlichkeiten von Hirter Bier zu einem Sponsorenabend, bei dem die mittel- und langfristigen Zielsetzungen des Vereins vorgestellt wurden.
In seinen Grußworten bedankte sich Präsident Dietmar Krenn zunächst bei den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Sponsoren des EC-KAC für die Unterstützung in der abgelaufenen Spielzeit 2014/15. “Die Saison war sportlich gesehen über weite Strecken keine zufriedenstellende, erst gegen Ende hin wurde es besser. Dieser Trend mit Grunddurchgangsresultaten, die nicht unseren Ansprüchen genügen, hält nun bereits seit einigen Jahren an, umso wichtiger und notwendiger sind die einschneidenden Veränderungen im Verein, die wir in den letzten Monaten sukzessive angestoßen haben. Wir sind davon überzeugt, die sportliche Talsohle durchschritten zu haben und bereits auf den Weg des nachhaltigen Erfolgs eingebogen zu sein”, so Dietmar Krenn.
Sein Vorstandskollege DI Johannes Schwaiger, der seit vergangenem Sommer für die Neuausrichtung der Organisationsstruktur des Klubs hauptverantwortlich zeichnet, skizzierte im Anschluss die mittel- und langfristigen Zielsetzungen des Vereins.
Dabei wurde der Öffentlichkeit erstmals das in den letzten sechs Monaten erarbeitete und festgelegte Leitbild des EC-KAC präsentiert. Dieses sieht einen auf zwei Säulen fußenden Klub vor: Im Bereich des Profiteams möchte der EC-KAC seinen traditionellen Status im europäischen Eishockey wiedererlangen und sich unter den 25 stärksten Teams des Kontinents etablieren. Im Nachwuchs wird der Verein ein Ausbildungsmodell entwickeln und umsetzen, in dem es jedem Jugendspieler ermöglicht wird, sein individuelles, sportliches Potenzial optimal zu entfalten. Untrennbar damit verbunden strebt der EC-KAC gemeinsam mit den Institutionen der Stadt Klagenfurt und des Landes Kärnten danach, heranwachsenden Athleten eine den modernen Gegebenheiten angepasste Stütze in ihrer menschlichen Entwicklung und Ausbildung zu sein. Den ersten Schritt in diese Richtung stellt die im kommenden August erfolgende Eröffnung des KAC-Nachwuchszentrums dar.
Schwaiger: “In der Analysephase zur Entwicklung unseres neuen Vereinsleitbilds haben wir immer wieder den Zielkonflikt thematisiert, mit dem viele Profiklubs zu kämpfen haben: Die Kampfmannschaft soll Siege einfahren, gleichzeitig aber mit möglichst vielen jungen, aus dem eigenen Unterbau stammenden Spielern bestückt sein. Wir gehen hier einen neuen Weg und formulieren für den Profi- und den Nachwuchsbereich getrennte Zielsetzungen. Die Kampfmannschaft soll sich als eine der 25 stärksten Mannschaften Europas etablieren. In der Jugend wollen wir ein Ausbildungsmodell entwickeln und umsetzen, das Spieler hervorbringt, die reif für die EBEL und noch spielstärkere internationale Ligen sind.”
Im Anschluss an die Vorstellung des zukünftigen Vereinsleitbilds gab General Manager Oliver Pilloni einen Einblick in die neu geordneten, organisatorischen Abläufe beim EC-KAC. Im Zuge dessen stellte er den anwesenden Sponsorenvertretern auch Sylvia Frank vor, die im März die Leitung der Bereiche Marketing, Sponsoring und Merchandising beim Verein übernahm. Sie präsentierte den Gästen ihre Zielsetzungen für die zukünftige Kooperation des Klubs mit seinen Geldgebern. Zudem gab sie bekannt, dass der EC-KAC zur kommenden Saison ein neues Corporate Design einführen wird. Gemeinsam mit der Abteilung für Kommunikation wird aktuell außerdem am gänzlich neuen Online-Auftritt des Vereins gearbeitet, die Website wird ebenso noch vor Beginn der Spielzeit 2015/16 online gehen.